Hallo Ihr,
beim durchlesen der FAQ ist mir aufgefallen das ein, meiner Meinung nach, wichtiger Punkt vollkommen fehlt: die Zylinderbearbeitung vor dem Zusammenbau bei Importzylindern!
Jeder der sich mit 2-Technik auskennt und einer der Spezis hier im Forum ist, macht das beim Einbau, weil es gemacht werden muss(meistens).
Ich meine jetzt nicht das bearbeiten der Steuerzeiten, sondern das vorsichtige Entgraten der Kanten und bearbeiten der Kanälen. Importzylinder werden ja nicht mehr so gut und genau wie die originalen DDR-Zylinder hergestellt. Deswegen müssen alle Kanäle ein wenig nachgeschliffen bzw poliert werden. Ich habe das bei meinem Import S70-Zylinder auch so gemacht(obwohl ich nicht der Fachmann bin) und erfreue mich jeden Tag über dessen einwandfreie Funktion. Die Kanäle sahen aus, total uneben und wellig und an den Öffnungen war so Aluguß noch fast bis auf die Lauffläche. Dadurch waren die Steuerzeiten ein wenig unsymmetrisch. Das hat mich 1h schleifen, drehmeln und polieren gekostet, ist es aber auf jedenfall wert gewesen.
Ich finde diesen Punkt sehr wichtig und deswegen sollte er meiner Meinung nach auch in die FAQ aufgenommen werden.
Viele machen den alten Zylinder runter, und bauen den neuen (natürlich mit neuem Kolben, Pleuellager und Anlaufscheiben) gleich wieder rauf und wundern sich warum der nicht besser als der alte geht... 
Optimieren wie z.B. hier kann man dann auch noch zusätzlich (wenn man schon gerade dabei ist :biggrin: ).
Wichtig:
Das gilt natürlich auch für Tuning-Zylinder, solange sie nicht von Reich oder Langtuning kommen. 
mfg
merci