Ähm, ne blöde Frage, aber hast Du den Luftfilter mal kontroliert? Evtl ist der zu...??
Ist der Serie? Mit Benzin oder Bremsenreiniger auswaschen, einbauen und gleich eine Runde drehen.
Beiträge von merci_pur
-
-
Kontroliere mal bitte Deinen Luftfilter, klingt so als sei der zu bzw Dein Moped bekommt zuviel Sprit und zu wenig Luft.
Einfach mit Benzin oder Bremsenreiniger auswaschen, geölt wird der im Betrieb von alleine bei S51, ausser bei der KR51/1 Schwalbe, da musst selber bischen Öl drauf machen weil das Gemisch nicht bis unter den Lenkkopf zurück schlägt. -
nein tut sie nicht. Die Gassäule im Ansaugtrakt ist vielmehr in Permanenter Schwingung. Besonders in niedrigeren Drehzahlen.
Das ist richtig, deswegen ist zB auch am Luftberuhigungskasten der Schwalbe ganz unten ein Stopfen, damit man hin und wieder das zurückschlagende Gemisch ablassen kann.@andreas67 Ich hatte Dir in meinem ersten Beitrag auf der ersten Seite schon geschrieben woran es liegen kann. Kontroliere mal den Getriebeölstand und rich mal daran ob es nach Benzin riecht?
-
@Hohner Danke für die Hinweise. Du hast natürlich recht, optimal ist was anderes!
Trotzdem fährt sich der Gaser sonst besser als der 16er.
Ja, am Gaseroberteil zwischen Gasschieber und Flansch, ich habe mal ein Bild angehängt, ist alles noch beim austrocknen also nicht der fertige Zustand: -
@Der Alte 3000Umin ist wirklich kein Standgas mehr
Den Rechner kenne ich, habe ich schon gefunden gehabt mithilfe der Boardsuche als ich nach Erfahrungen anderer mit der Boost Bottle gesucht habe.
Allerdings lässt dieser keinen Anschlußdurchmesser, -länge und Boost bottle Volumenänderung zu. Ich kann lediglich Hubraum, Drehzahl mit der schlechtesten Füllung und den Vergaserduchmesser angeben. Damit bekommt man die anderen Paramter angezeigt, die leider nicht variabel sind. Und wie es gerechnet wird gibt es keinen Hinweis. Laut google lässt sich das nur sehr aufwändig über Helmholtz Resonator Berechnungen erledigen und das ist mir zuviel arbeit. Kennst, learning by doingIch hatte vorher einen 16N1 BVF dran, dieser war natürlich leichter abszustimmen. Aber mit dem 19N1 habe ich mehr Band und höhere Endgeschwindigkeit. Wo ich vorher in den 3 runter schalten musste bei leichten Steigungen da kann ich jetzt im 4ten bleiben.
-
Ich habe meinen Serien 50er von den SZ ein bischen angepasst (nur Einlass und Auslass bearbeitet) und den Einlass auf 19mm vergrößert.
Auspuff ist ein AOA mit gekürztem 32mm Krümmer, einen BVF Vergasern 19N1 und habe den Luftfilter inkl Ansaugweg optimiert.
Jetzt rennt die Schwalbe bei 70% Gas auf der geraden etwa mit 7600Umin (mit diesen einfachen Amazon DZM angezeigt) bei normaler Sitzposition, das sind nach scraps Übersetzungstabelle (danke nochmal dafür an @scrap ) echte 71kmh. Bei Vollgas schaffe ich knapp 8000Umin, allerdings machen die paar kmh den Hahn nicht fett und die Kiste schluckt dann zuviel.
Bin ganz zufrieden mit dem Ergebniss, allerdings nicht so mit dem Übergangsverhalten von Standgas auf Halbgas beim anfahren oder dahintuckern mit unter 40kmh im 4ten Gang. Es fühlt sich dann zu Fett an, gebe ich Vollgas nimmt der Motor sauber gas an und beschleunigt ordentlich. Wenn ich die Abstimmung mit Leerlaufgemischschraube so anpasse das das Übergangsverhalten befriedigend ist, dann läuft die Schwalbe mit einem zu hohen stabilen Leerlauf von ca 3000Umin, dadrunter geht sie aus. Lasse ich es wie jetzt habe ich ein sauberes Standgas mit etwa 1550Umin aber kein gutes Übergangsverhalten wenn die Drehzahl zu niedrig ist.Da ich denke (evtl liege ich auf falsch...? ) das es daran liegt das Gemisch in niedrigen Drehzahlen mehrmals durch den Gaser wandert habe und zu stark angefettet wird ich mir eine Malossi Boost Bottle besorgt. Diese ist auch heute angekommen und ich habe mich sofort dran gemacht den Vergaser so zu bearbeiten das ich die Malossi BB direkt an den Vergaser schrauben kann. Wenn das nicht funktioniert habe ich nur ein Vergaseroberteil geschrottet, keinen guten DDR Zylinder!
Am Auslass Richtung Zylinder habe ich diese Nase weggefeilt die oben zwischen Gasschieber und Flansch sich oben befindet. Dann drumherum vorsichtig angeschliffen und alles sauber gemacht. Danach habe ich Flüssigmetall aufgetragen und damit ich eine schöne flache breite Ebene geschaffen auf der ich das Loch mit Gewinde und den mitgelieferten Schraubflansch schee sauber befestigen kann. Ich warte bis morgen, bevor ich weiter mache, muss warten bis das Flüssigmetall vollständig ausgehärtet ist!
Achja, die Zuleitung der Malossi BB ist mit etwa 20cm doch recht kurz geraten. Werde mir einen längeren Schlauch besorgen mit 1m und damit experimentieren (1m, 75cm, 50cm ). Ich verspreche mir recht viel davon, und werde euch auf dem Laufenden halten! -
@DUO78 Es ist bei der Schwalbe echt schwer wieder an die Kabel zu kommen wenn man erst mal alles schön verlegt und mit Kabelbinder fixiert hat. Sobald ich mal wieder die Lampenmaske runter hab, werd ich mich mal dran machen, allerdings nicht in nächster Zeit.
Ich gehe eh davon aus das es nicht an der Vape liegt... -
völliger Quatsch. Das wichtigste ist, dass die Konusverbindung von Welle zu Polrad passig (ggf. mit Ventilpaste aufeinander einschleifen) sowie öl und rostfrei ist und, dass das Polrad nicht auf dem Halbmond reitet. Federscheibe ist empfehlenswert...
Völliger Quatsch mit Ventilpaste einzuschleifen von Hand. Würde sogar sagen sau dämlich! Damit die Passung keine mehr ist? -
Vorallem ist der aufdruck Vollsynthetisch sowas von nichtssagend was die Temperaturfestigkeit angeht die die Öle von Tuningzylinder unbedingt brauchen...
Ich verstehe auch nicht warum man sowas fertig kaufen muss? Kostet sicher nicht weniger als selbst gemischt und Du weißt was und vorallem wieviel Öl im Tank hast!Wenn das Moped und der Zylinder Serie sind und alle Kanalkanten mit feinem Schleifpapier vorsichtig entkantet wurden, kannst das sonst Sorgenlos fahren. Einfach nur aufpassen das Du gerade die ersten 200km vorsichtig bist.
-
Die Hupe ist im Gleichstromkreis, da sich die beiden die Masse teilen kann es sein das Du Saft von der Ladespule bekommst?
Ähdit:
Falls es heute Abend nicht regnet (sieht auch ganz danach aus) bin ich mit meiner Schwalbe unterwegs und kann dann versuchen es nachzustellen. Meld mich dannach! -
@andreas67 Den Effekt den Du beschreibst klingt eher nach einem überfetten durch falsch eingestellte Startvergaser? Wenn diese ausgeschlossen werden können -> Vielleicht liegt es an Falschluft/Öl? Wann wurden das letzte Mal die Simmerringe getauscht? U.u. zieht sie Öl übers Getriebe oder Falschluft über die Limaseite? Kontroliere mal den Ölstand und mach mal einen Bremsenreiniger test auf der Limaseite.
-
Ich haue nach dem anziehen auch nochmal sachte mit dem Gummihammer auf verschiedene Stellen am Polrad und ziehe nochmal vorsichtig nach, um sicher zu gehen das es sich nicht mehr löst. Und ja, immer mittelfesten Gewindekleber mit drauf!