Beiträge von Simson Paule

    Ich bin gelernter Industriemechaniker (Maschinen u. Systemtechnik) in diesem Beruf konnt ich mich noch nicht großartig beweisen, hab immer das Erstbeste genommen wat gerade frei war. Zur Zeit Verzinke ich Kleinteile bis max. 2m Länge, in einer kleinen Feuerverzinkerei in Berlin. Ist zwar nicht das Wahre im Leben aber es klingelt ein bisschen in der Familienkasse... Ansonsten freu ich mich wenn es was zu schrauben oder zu schweissen gibt...




    MfG Paul

    :rolleyes: Diese Bayerischen Angeber mal wieder, ich habe Verwandte da Unten und dat sind auch tierische Angeber \"Unser Bier\", \"Unsere Autos\", \"Bayern da sammamia\" (oder so) .


    Naja in Berlin wird Berliner Pilsner, Kindl Jubiläums Pils, Porter und Warsteiner am liebsten getrunken... Da werden die Bayern jetz bestimmt sagen: \"Pfuj dajvel nomma\"

    Jetzt hab ich n´paar Fotos hochgeladen. Erwartet nichts aussergewönliches. Ich habe mein Monster nach finanziellem Budget aufgebaut; also alles was ich ausgeben durfte hab ich schon ausgegeben. Ab März möchte ich damit Fahren, und nächsten Winter gehts an den Lack und ein paar Sachen: Stossis, vlt. auch ein Drehzahlmesser, H4 Licht... Naja ich warte es lieber ab... Auf jeden fall bin ich auf mein selbst aufgebauten Motor stolz. Hat mich viel Mühe und Nerven gekostet... Aber wenn mann dann das Ergäbniss sieht und hört vergisst man alles und da bleibt nur noch freude...



    Also bis jetzt verändert:


    Crosslenker


    60ccm Zylinder + Kolben + Sport-KW


    Lager und Dichtungen neu


    Neues Tacho, -welle, -antrieb


    Neuer Blinker rechts ( abgebrochen beim Hochzerren zur probefahrt :mad: )


    S53 Tank nach langer wartezeit endlich da


    Schalterkombi wird in den nächsten Tagen ankommen und dann ist \"das Monster\" soweit fertig, dass ich damit fahren kann. Also insgesamt bin ich jetzt 500 - 600€ ärmer...




    Neue Fotots:



    UPDATE:


    Crosslenker ist wech. Ist jetzt n Superbikelenker von Lukas dran, Federbeine getauscht, Schutzblech vorn getauscht...


    Mein Moped

    Auch von mir Häppi Börsdey an Simone, un dir weiterhin viel Spass mit ihr... Hab leider nichts wat ick schenken könnt (hätte selbst jerne wat jeschenkt jekricht für mein Monster), kann nur alles gute wünschen...


    MfG Paul

    Tschuldigung fürs wieder hochholen...


    Aber ich muss meinen Senf dazugeben. Ich weiss nicht warum Ural hier einen schlechten Ruf hat (vlt. wegen dem anderen Klima?), aber mein Vater hatte damals auch einen Ural mit Beiwagen. Als er seinen LADA hatte durfte ich damit nur zum Garten fahren und wieder zurück. Ich muss sagen dass in der ganzen Zeit an die ich mich erinnern kann ist der Ural am laufen gewesen... Vielleicht ist es ein Einzelfall, aber von unserem Nachbarn seiner (mit Beiwagenantrieb) war auch immer Tip-Top. Ein mal musste er das Getriebe wechseln. Und die Dinger waren Täglich im Einsatz.



    MfG Paul

    Passt zwar nicht so ganz hierrein, naja is egal...


    Ich konnte es doch nicht lassen an dem Motor weiter zu fummeln. Tja und siehe da es ist fast fertig. Ich muss mir morgen bloß ein paar Schrauben (Sechskantschrauben für den Kupplungskorb, Innensechskant an den Deckeln) und Muttern (2 mal M10x1 für die KW; ich habe die alten Muttern bei meinen Versuchen die KW hineinzuziehen geschrotet) besorgen dann gehts in die Endrunde und zum Test... Habe ein Paar Schwierigkeiten gehabt beim 6000er Lager und der Schaltwelle (die mit den Kugeln). Aber im grossen und ganzen, finde ich, war ich gar nicht mal so schlecht, wenn man in Betracht zieht dass es für mich das erste mal war und dass ich in 3 Tagen schon (fast)fertig bin. Und das alles ohne Spezialwerkzeug. Beim \"Spezialwerkzeug\" habe ich improvisiert und alles benutzt was da war selbst die alten Lager...



    Mein Erfolg:


    Alle Lager neu


    Simmerringe neu


    Dichtungen neu


    Zyl. + Kolben neu


    KW neu



    Irgendwie bin ich stolz auf mich, aber soetwas nochmal machen möchte ich eher nicht, alleine wegen der Sauerei die ich hier im Arbeitszimmer veranstaltet habe.



    MfG Paul



    P.S. Danke an alle die mir mit Tipps zur Seite gestanden haben...

    Bin sowas von Angepisst!!!


    Habe einen Arbeitskollegen der der Meinung war sich mit Simsonmotoren auszukennen. Hab ihn eingeladen mir zu helfen. Soweit ging alles ganz gut bis irgendwann um 23.00 Uhr. Die neuen Lager waren in der linken Gehäusehälfte schon drin, und ich bin in die Küche um die rechte Hälfte warm zu machen, aufeinmal höhr ich ihn Rumkloppen, und wo kloppt er rum? - AUF DER KURBELWELLE!!!
    -Hast du nen Schaden du Vogel, du kannst doch nicht die Kurbelwelle darein KLOPPEN?
    -Ey man da passiert nichts hab doch nen Lederhandschuh drunter gelegt!


    Ick war so sauer das ick ihm beinahe eine gepellt habe, dann hat er verstanden das jetzt lieber gehen muss. Hoffe jetzt dass noch alles in Ordnung ist.. Wat mich am meisten Ärgert 5 min. vorher hab ich gesagt das mit der Kurbelwelle warten wir bis Montag, dann baue ich mir eine vorrichtung zum Reinziehen... Oder hat einer von euch so eine Vorrichtung? Vielleicht Frogga?


    MfG Paul


    P.S. Werde jetzt doch lieber alles alleine machen, weil wenn dann irgendwas schiefläuft dann kann ick nur auf mich sauer sein

    Hey Berliner!


    Ich mal wieder...


    Wer von euch hat eine Haltevorrichtung für Primärtrieb, die er mir für kurze Zeit ausleihen kann? Bin gerade am Motorüberholen (Zylinder + Kolben, KW, Lager, Dichtringe und div. andere Dichtungen) und stelle fest dass ich ohne diese Haltevorrichtung nicht weiter komme... Mein Budget ist ausgereizt, vlt. hat einer eine Zeichnung von dem Teil dann könnt ich z.B. selbst eine Basteln...


    @ Simsonsucht danke für dein Angebot, nur muss ich leider darauf erstmal verzichten weil ich momentan flexible Schichtzeiten habe und deswegen nichts planen kann...