Hallo liebe Simsongemeinde.
Habe jetzt seit ein paar Tagen ein Problem mit einer S51/1B. umgebaut auf HS1 allerdings ohne EWR, aber funktioniert und ist hoffentlich ohne Bedeutung.
Folgendes Problem:
Batterie Sotex 12V 5,5 Ah wurde im April 2012 neu eingebaut. Aufgrund nicht funktionierender Blinker musste ich jetzt (März 2014) leider feststellen das der Elektrolytstand viel zu niedrig war. Batterie war defekt, Spannung nur noch 10 Volt, auch nach auffüllen und laden. Also neue Batterie eingebaut ebenfalls Sotex und Ladespannung gemessen. Dabei kamen beim hochdrehen gut und gerne 18V raus und auf Stufe1 1-1,5A, Stufe2 0,5-1A.
Verbaut war eine SEGU Elba.
Also Elba aufgeschraubt und festgestellt das die Platine auf der Unterseite verschmort ist. Dachte nun das es daran liegt.
Als nächstes habe ich ne neue Elba von MZA rangesteckt und siehe da, keine Ladespannung und kein Ladestrom.
Aufgrund von Netzrecherchen habe ich sie geöffnet und versucht den Poti zu bewegen, was mir allerdings nicht gelang. Habe daraufhin einen anderen Poti aus einer definitiv defekten Elba eingelötet und siehe da Spannung ließ sich einwandfrei regeln. Allerdings nur für ca 1 Minute, danach war wieder tote Hose.
Beim Zündung einschalten klackt komischerweise das Relais.
Daraufhin habe ich den kompletten Kabelbaum im Herzkasten und vom Motor gecheckt, alles in ordnung. Spule ist Massefrei und geht auf nen originalen Brückengleichrichter. Kabelbaum zum Blinkerschalter habe ich ausschließen können da es auch klackt wenn ich die 49a abziehe. Jedoch ist mir aufgefallen das der IC (8Füßer) sehr heiß wird bei Zündung ein.
Also nächste neue Elba genommen, ebenfalls MZA, keine Ladespannung, kein Ladestrom
neue Segu Elba angeklemmt und siehe da im standgas 13-14 volt, aber sobald ich den motor höher drehen lasse oder fahre steigt die spannung auf doch beachtliche 17 volt an. beim blinken oder bremsen sind es während der Fahrt noch 13-14 Volt
erneut MZA Elba ausprobiert, aber keine Regung. blinken funktioniert bei allen.
Spannung an 59a je nach Drehzahl 14-30 V
Spannung an 49 bei MZA Batteriespannung(12,7-12,8V), bei SEGU 14-17Volt
Masseleitung hat laut messgerät durchgang und auch unter last (6v55w lampe versuchsweise angeklemmt, natürlich ohne elba
, und einen Spannungsabfall von verschwindend geringen 0,05v gehabt)
Mein Problem ist jetzt: warum bringen beide MZA Elbas (1mit neuem Poti, eine nagelneu) weder Ladespannung und Ladestrom und klacken beim Zündung einschalten, dagegen die ebenfalls neue SEGU Elba 17Volt und 1,5 A Ladestrom ohne klacken beim Zündung einschalten. 
Entweder ich kille die neue Batterie wieder mit der Segu Elba oder sie wird höchstwahrscheinlich in kürzester Zeit leer sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.