Beiträge von simsonfan92

    Steag Asilikos in 0,2-0,5 macht sich ganz passabel und ist recht wirtschaftlich.

    Kann mehrfach verwendet werden.

    Das nutze ich auch gerne. Hält ca 4 Durchgänge in meiner Anlage bei 8 bar Luftdruck an der Düse.

    Danach isses nur noch wie Staub?.

    Aber kostet auch nicht die Welt. Ist günstiger und haltbarer als einfacher Quarzsand.

    Mit dem hatte ich aus der Not heraus mal was versucht. Ist aber nicht zu empfehlen?

    Hallo liebe Simson-Gemeinde


    Ich bin gerade dabei einen M53 mit Handschaltung und altem Zylinder mit Dreiecksflansch zu regenerieren.


    Nun ist leider am Lichtmaschinendeckel wie so oft das eingesetzte Aluminiumgitter eingerissen und das Gummi auch total spröde.
    Das Gitter habe ich noch einmal neu da, aber
    hat jemand eine Idee, wo ich solch ein Gummi/ Keder herbekomme, bzw. was ich alternativ einsetzen kann.
    Oder brauche ich das gar nicht?


    Des weiteren stellt sich mir die Frage der korrekten Position des Gummis und der Lüftungsschlitze.
    Habe schon alle möglichen Stellungen gesehen. Aber welche ist die richtige?


    Bilder folgen, sobald ich das mit dem Uplaod wieder hinbekomme. :search:


    Auf Antworten freut sich


    Markus

    Tja das mit dem Arm war leider so, er brach ungefähr mittig zwischen großem Gummilager und dem leichten Knick vorne, bevor es zur vorderen aufhängung geht.


    Zum testen kann man da auch mal ein wenig dran ziehen, so merkt und sieht man, ob da was faul ist. Hatte erst gestern bei nem zweiten SR50 das gleiche Problem mit dem Trägerrohr.


    Also dann viel Glück

    Hallo.


    Für mich sieht es auf den Bildern so aus, als ob der Hebel von der Hohlwelle abgebrochen ist. Den kann ich nämlich auf keinem der Bilder erkennen.
    Würde auch den weiten Schaltweg erklären und auch warum sich die Hohlwelle im eingebauten Zustand so weit herausziehen lässt.


    Gemeint ist dieses Bauteil:



    Man müsste eigentlich den "Rasthebel" irgendwo an der Schaltwalze sehen wo jetzt nur die Bolzen zu sehen sind.


    Sieh da einfach mal nach.


    Viel Glück, Simsonfan92

    Ich hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem. Immer beim scharf anfahren knallte der Motor deutlich hörbar gegen den Rahmen. Habe daraufhin auch den Motorträger auf Risse untersucht, aber an den Nähten nichts gefunden.
    Eines Morgens tat es dann beim ankicken einen dumpfen Schlag und es röhrte und Sprit lief aus. :furious: Was war geschehen?


    Das Trägerrohr von vorne nach hinten war mittig durchgebrochen und somit ist der komplette Motor runtergekracht.
    Der Träger wurde erneuert und seitdem klopft der Motor auch nicht mehr an den Rahmen.


    Untersuch einfach mal, was passiert wenn du draufsitzt, den 1.Gang einlegst, die Bremse ziehst, und dann versuchst mehrmals relativ hart anzufahren.
    Lass dabei jemanden von unten und oben den Motortäger beobachten, ob sich da irgendwas sichtlich verdreht.


    Mit freundlichen Grüßen


    Simsonfan92

    Guten Abend.


    für mich hört sich das Ganze nach einem Spritproblem an. Dreh einfach mal den Choke am Vergaser raus und ziehe mehrmals am Bowdenzug. Beobachte dabei ob sich der Kolben Leichtgängig bewegt.
    Ich hatte es schon öfter, dass der Kolben durch zu festes Anziehen nicht schließt, weil der die Führung für den Kolben zerdrückt war.


    Sollte allerdings nach dem Ausbau die Kerze trocken sein liegt ein anderes Problem vor.


    2.Option, prüfe mal die Belüftung in deinem Tankdeckel. Es könnte sein das sich da Unterdruck im Tank aufbaut und du keinen Sprit mehr bekommst. Es kann sein dass der sich dann nach den 20 min soweit abgebaut hat, das du wieder kurz fahren kannst.


    Mit freundlichen Grüßen


    Simsonfan92

    Hallo Schraubergemeinde,


    Beim Durchstöbern des großen Auktionshauses nach einem Motor stieß ich auf folgendes Regenerationsangebot:


    Hier klicken


    Der Ersteller hat anscheinend mit der Rechtschreibung ein paar kleine oder auch größere Probleme. Das Ganze ist nicht schlimm, aber doch sehr interessant zu lesen. Hier einmal ein Ausschnitt:

    Was ich allerdings noch nie gesehen habe ist, wie man die Kupplung und das Getriebe "entstellt" :biglaugh: :dash:


    Falls der betreffende Dienstleister hier im Forum anwesend ist, sollte er diesen Thread als freundlichen Hinweis sehen, um sein Angebot zu verbessern und noch seriöser zu wirken (worauf er sehr viel Wert legt).


    Mit freundlichen 2Takt Grüßen


    Markus

    Die Alpha-Version stimmt! :b_dance:
    Der Fehler mit den Lagernummern schleicht sich schon Jahrelang in der Literatur umher.
    Bin gestern Nacht extra an einen Motor gegangen und habe nachgesehen, was nun stimmt.


    Schön, wenn es abgeändert wird.