Beiträge von Moppy574

    @Brühefahrer Ne ne also 15W40 hat am Zweitakter gar nichts verloren!!!! In das Gtriebe gehört Getriebeöl (DDR-Bezeichnung GL60 oder GL100 Die neue kenne ich nicht)und in den Tank zweitaktmischöl. Das 15W40 ist das Motoröl für viertakter.
    --
    [glow=#FF0000,5]SIMSON EASY RIDRES [/glow]


    [glow=#0000FF,5]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    Da er ne S51 N hat geht die Zündung 100 Pro weil der da verbaute 3-Gangmotor nie mit Innenliegender Zünspule gabaut wurde. S51 3 und 4 Gangmotor sind bis auf das Getriebe und den Linken Motorseitendeckel identisch. und beim Seitendeckel ist es auch nur die Zahl die draufsteht die sich untescheidet.
    --
    [glow=#FF0000,5]SIMSON EASY RIDRES [/glow]


    [glow=#0000FF,5]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    Also für mich klingt das eigentlich mehr als wenn sie zu fett läuft alsobei vollgas zuviel Sprit krigt.Wat haste denn für ne Hauptdüse drin? Glaube da gehört ne 61 oder 67 rein wenn du ne 72 hast haste nen vergaser vom S50/51.
    --
    [glow=#FF0000,5]SIMSON EASY RIDRES [/glow]


    [glow=#0000FF,5]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    wenn du das so machst kannste dir die Leistung deiner Karre Abschminken. Der Auspuff von nem Zweitakter ist entscheidend für die Leistung mit veranwortlich, der muß zu einem Bestimmten Zeitpunkt einen gegendruck erzeugen damit dir das gerade angesaugte gemisch nicht einfach in den Krümmer gedrückt wird. Der gegendruck wird durch eine Konus im Auspuff erzeugt. Den Zeitpunkt zu dem Der druck erzeugt wird kann man über das Volumen des Auspuffs vor dem Konus Einstellen.
    Diese Aufgabe kann ein Edelstahlrohr ohne "Innenleben" nicht erfüllen Fazit ganz schlechte Idee.
    --
    [glow=#FF0000,5]SIMSON EASY RIDRES [/glow]


    [glow=#0000FF,5]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    Der Star hat mit mir das gleiche gemacht (als wir in Wandlitz gegrillt haben) Da war einfach nur der Kerzenstecker im A.....
    andrere stecker und das kabel nachgesetzt seitdem läuft das ding wie´n Uhrwerk.
    --
    [glow=#FF0000,5]SIMSON EASY RIDRES [/glow]


    [glow=#0000FF,5]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    Zupaflyer Ich halte die LED´s auch nicht für das geeignete Mittel, aber hier geht es nicht darum die Standardblinker auszutauschen sondern eine Vorhandene anlage mit 2 Blinkern um 2 weitere zu erweitern.


    1. Das sind von hause aus nur 18 W Soffitten drin und keine 21 W Birnen.
    2. Der Blinkgeber und die Batterie schaffen nur 1* 18 W (Batterie nur 4,5 Ah und nicht 12 Ah wie die 4-Blinker - Version) und keine 2*21 W (oder 18 + 21 W).
    --
    [glow=#FF0000,2]SIMSON EASY RIDRES [/glow]


    Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze Vogelschar (oder so ähnlich)

    schön und gut wenn du das irgendwie in den Reflektor gefummelt krist aber da hast du dann 3 Probleme.


    1. Du hast dann nur noch Fernlich weil die Glühlampe ja den 2. Faden für das Abblendlicht nicht hat (der faden mit der Metallplatte drunter die ist da damit der Faden nicht nach unten Leuchten kann weil das licht was nach unten gehen würde vom Reflektor nach oben gelenkt werden würde)


    2. Du würdest den Glühfaden nicht an die Richtige stelle in den Reflektor bekommen das hätte zur folge daß der Lichtkegel entweder zu breit oder zu schmal würde.


    3. Du brauchst eine andre Streuschheibe für Halogenlicht (das Glas vorne auf dem scheinwerfer) sonst siehste entweder nix oder du blendest alle anderen.
    --
    [glow=#FF0000,2]SIMSON EASY RIDRES [/glow]


    Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze Vogelschar (oder so ähnlich)

    Die nadel oder die welle wo die nadel Draufsteckt schleift im Tacho irgendwo und die beule wo es schleift liegt zwischen 30 und 40.
    --
    [glow=#FF0000,2]SIMSON EASY RIDRES [/glow]


    Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze Vogelschar (oder so ähnlich)