Beiträge von Moppy574

    Diese Markierung hat man nur bei Elektronikzündung und wenn eine Unterbrecherzündung mal Markiert war denn klappt das auch nur bei Unverschlissenem Unterbrecher und ausschließlich den Teilen die zum Zeitpunkt der Markierung eingebaut waren
    Sprich andres Polrad oder andrere Unterbrecher und die ganze Markierung ist für die Katz
    --
    [glow=#FF0000,4]Simson Easy Riders[/glow]



    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    Also die Batterie ist doch keine Konstantstromquelle sondern Liefert eine Konstante Spannung also kann es keine Angabe geben welcher Strom von der Batterie Ausgeht weil der durch die Batteriespannung und den Widerstand bestimmt wird der ist Variabel und die 0,04A das war wenn du sie in Reihe und dann Parallel schaltest also 0,02A /Zweig macht bei zwei Zweigen 0,04A oder? Du hast eine Spannung von 6V Davon gehen Je 2,4V für eine LED ab (Vorwärtsspannung) also Bleiben bei 2 LED in Reihe (in Jedem Zweig) 6V-2*2,4V=1,2V dazu den Strom der Fliest also If=20mA=0,02 A (in jedem Zweig also I=0,02A*anzahl der Zweige mit 2 LED in Reihe) Du hast den Strom du hast die Spannung also Ohmsches Gesetz R=U/I also 1,2V/0,02A (für einen Zweig) macht 60 Ohm oder Nicht? Wo soll da der Fehler sein?
    Außerdem kannst du nicht einfach den Widerstand den du bei 12V brauchst Halbieren denn die Spannung an den LED Halbiert sich ja nicht sondern Bleibt gleich!Bei 12V wären es 12V-2*2,4V=7,2V Also 7,2V/0,02A=360 Ohm nach der gleichen Formel gerechnet (jetzt mal nur für einen Zweig mit 2 LED in Reihe)
    Und Der Widerstand muß in Reihe und nicht Parallel das ding heißt Vorwiederstand weil es in Reihe vor die LED kommt.


    Christian Nicht 120 sonder 12 Ohm bei 5 Zweigen mit je 2 LED (1,2V/0,1A=12)



    --
    [glow=#FF0000,4]Simson Easy Riders[/glow]



    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    Du kannst beide Schaltungen verwenden aber deine Brechnung ist für den Zweiten fall sonst käme vor Jede LED-Reihe ein Widerstand mit 60 Ohm (1,2V/0,02A=60Ohm) oder eben ein Widerstand für alle LED Die Rechnung für die Tachobeleiuchtung ist Okaber du mußt dann die Tachobeleuchtung auf die Batterie Klemmen das andre ist nämlich wechselstrom wo sie normalerweise dran hängt.
    --
    [glow=#FF0000,4]Simson Easy Riders[/glow]


    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    also für 2 LED in Reihe hast du dann 4,8V und für die Parallelschaltung von 2*2 LED hast du dann einen strom von 40 mA also brauchst du einen Vorwiederstand an dem 1,2V Abfallen und durch den 40mA fließen.


    R=1,2V/0,04A=30 Ohm


    Spannung am Widerstand = Spannung der Batterie - Spannung an den Dioden


    Strom durch den Widerstand = Strom durch die LED * anzahl Parallele stränge
    --
    [glow=#FF0000,4]Simson Easy Riders[/glow]


    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    eric Ich habe damals die Erfahrung mit meiner alten S50 gemacht als wir Ossis noch dachten alles aus dem westen wäre besser als unser Zeug, also wollte man was gutes tun und hat die sch... Teure Boschkerze für 50ccm gekauft und denn gedacht es liegt an der Maschine. Man haben wir an dem Ding gebastelt und eingestellt an de Kerze sind wir erst nach 2 Wochen gegangen.
    --
    [glow=#FF0000,4]Simson Easy Riders[/glow]


    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    Mach dir Bloß keine Kerze von Bosch in die Simme das ist der Größe Mist den es gibt die läuft damit einfach nicht vernünftig (zumindest die Normalen Bosch) Das mit den scheiben würde ich auch lassen du veränderst damit das Verhalten der Kerze beim Abtransport der Wärme und das kommt nicht so klasse.
    --
    [glow=#FF0000,4]Simson Easy Riders[/glow]


    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    Da gibt es keien angabe habe ich jedenfalls noch nie gesehen du Brauchst eien Spule für Unterbrecherzündung mir außenliegender Sekundärspule.
    Bei http://www.simson.versand.de ist das folgender Artikel:


    Primärspule für 6 V und 12 V
    Best.Nr.: 390050
    Spule auf der Grundplatte, alle Typen mit Primärzündanlage


    Artikelpreis: 14.90 EUR




    --
    [glow=#FF0000,4]Simson Easy Riders[/glow]


    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    zuerst mal schauen wieviele Kabel Dran sind zwei dran ist es die 21W Lichtspule für Bremse Rücklicht und Batterieladung, ist eines dran guck nach der farbe Braun oder Braunweiss ist die Zündung Rotweiss ist der Frontscheinwerfer aber ich glaube beim S50 müsste das die Zündung sein.
    --
    [glow=#FF0000,4]Simson Easy Riders[/glow]


    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    Das mit dem Lenker ist genau wie die Frage was ist besser Islam oder Christentum, genau die gleiche Antwort beides hat seien berechtigung und beides sieht geil aus, kommt halt auf den rest der karre an.
    --
    [glow=#FF0000,4]Simson Easy Riders[/glow]


    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    @Superplus na klar gab es ne 25W Lichtspule die hatten alle
    S50 B unterbrechermodelle und soweit ich weiß auch noch einige ältere S51 Die 35 W version war schon was besondres die gab es beim S50 in den Elektronikversionen und beim S51 auch nicht in allen.Der S50N hatte sogar nur ne 15W Lichtspule


    --
    [glow=#FF0000,4]Simson Easy Riders[/glow]


    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    Ist nen ganz Normales Problem bei den Alten M53-Motoren von Spatz bis S50 die haben auf der Kickstarterwelle nen Zahnradsegment und das Greift jedesmal neu in das rad am getriebe ein wenn man pech hat stehen die halt zahn auf zahn statt zahn auf Lücke und denn klemmt das ist Konstruktionsbedingt geht nicht anders.
    --
    [glow=#FF0000,4]Simson Easy Riders[/glow]


    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]