Beiträge von Moppy574

    Hast du noch den alten dreigang-Motor? Bei meinem S50 habe ich es öfter geschaft statt im Leerlauf zwischen zweiten und dritten gang zu landen dann hatte ich natürlich beim anfahren den zweiten Gang drin und habe sie abgewürgt. Versuchs doch einfach mal mit zweimal treten beim Gangeinlegen.

    Zitat


    Original von Greenguitar77:
    Hallo. Ja also ich ahbe auch schon einmal meinen Tank mit 25 % Salzsäure aus dem Baumarkt ausgekocht. Das hat auch super funktioniert. Leider war das eine der größten Dummheiten die ich gemacht habe. Ich habe wie ich schon gesagt habe die Salzsäure auf dem Herd erwärmt bzw. zum kochen gebracht und da ich nicht aufgepasst habe ist mir die ganze Säure übergekocht. Ihr könnt euch sicher denken was mit dem Herd dann war abgesehen vom Fussboden und die Dämpfe die durch das Kochenh entstanden sind waren so aggresiv das es wie schwein in der Lunge gebrannt hat wenn man es eingeatmet hat. Also für mich nie wieder. Dann doch lieber mit Kieselsteinen und Cola oder sowas oder die nimmst die Säue ohne sie zu kochen. Wenn ja würde ich sie nicht mit Wasser verdünnen da Sie ja auch wirken soll und 30 % ige Salzsäure ist ja nicht unbedingt Hochprozentig und du willst damit ja auch etwas erreichen.
    mfg Green :b_wink:




    Also da muß ich jetzt mal meine senf dazugeben.
    1. Salzsäure auf keine fall aufkochen (höchstens auf ca. 60 °C erhitzen) sonst entsteht Chlor-Wasserstoff-Gas und das haben sie im Krieg als waffe benutzt.
    2. Konzentrierte Salzsäure hat \"nur\" 38% weniger wasser geht nicht weil die Säure sich sonst auch wieder in Chlor-Wasserstoff-Gas zersetzt, also sind 30% schon recht heftig ist ungefähr wie 60% Schwefelsäure
    3. zum Entrosten reichen ca 10% völlig aus, das Problem ist nur dass immer ein wenig Salzsäure Zurückbleibt und dieser Rest lässt das Metall schneller rosten als du Gucken kannst.

    Wie schon gesagt


    Mofa nur bis 25 km/h
    Klasse M bis 50 ccm und 45 km/h außer Sondergenehmigung für Simson nach Einigungsvertrag.


    Klasse M ist aber automatisch bei jedem anderen Führerschein dabei (Mofa ist ja kein Führerschein)

    Also ich muss jetzt mal sagen anders sah meine Betriebserlaubnis die ich 1988 dabei hatte auch nicht aus. Und die war 100% echt meine Eltern hatten das ding nämlich 1979 neu gekauft. Nur meine war etwas abgegriffen. Ich denke mal zumindest das Formular ist echt aber ob das jetz damals oder erst Kürzlich ausgefüllt wurde kann man sehr schlecht beurteilen.

    Also man kann Kunststoffe mit Metallen beschichten das hängt unter anderem davon ab welche Kunststoffe (Gibt ja viele Verschiedene). Aber es gibt diverse Verfahren (je nach Kunststoff)um Kunstoffe zu verkupfern oder vernickeln, und wenn erstmal Nickel oder Kupfer Drauf ist kann man da fast alles draufbringen.
    Ich arbeite nämlich in einer Galvanikfirma und wir haben auch schon auf Kuststoffen beschichtet (aber leider kein Chrom das haben wir bei uns nicht).

    Hier ist nicht von Simson im Allgemeinen die Rede sondern von der Schwalbe und dem SR50 im Speziellen und die hießen bei uns im Osten Nonnenhocker weil kein Jugendlicher der was auf sich hielt so ein Ding Fahren wollte die waren was für Alte Leute und für die Gemeindeschwester.