Beiträge von duescha



    Da stimme ich Chrom voll und ganz zu. Die Formel, die oben steht ist eine empirische Formel. Das sieht man sofort an den Einheiten. Wie gesagt, 3. Wurzel aus PS/kW ist nun mal nicht die Geschwindigkeit. Diese Formel wurde einfach zusammengeschustert, sodass sie ungefähr eine Richtung vorgibt. Physikalisch fundiert ist diese nicht. Wenn Höchstgeschwindigkeit berechnet werden muss, wird einfach Bedarfsleistung mit der vom Motor zur Verfügung gestellten Leistung vergliechen. Sind diese gleich, wird das Fahrzeug nicht weiter beschleunigen.
    Allgemein betrachtet man 2 Widerstandskräfte:
    - Luftwiderstandskraft
    - Rollreibungskraft


    die restlichen werden vernachlässigt. Desweiteren wird angenommen, daß das Fahrzeug in der Ebene bei windstille fährt.


    Die Formeln:


    Luftwiderstand: F=cw*A*Ro/2*v²


    Ro ist die Dichte der Luft. Meist mit 1,2 kg/m³
    A ist die Querspanntfläche
    v ist die Geschwindigkeit in m/s


    Rollreibung: F=fr*m(FZG)*g
    fr ist Reifen-, Straßenbelag- und Fahrzeugabhängig


    Da Kraft mal Geschwindigkeit = Leistung, kann man nun die Gleichung aufstellen:
    P(mot)=F(luft)*v+F(roll)*v
    Die Gleichung ist nun nach v aufzulösen und fertig!


    Das Problem ist die Informationsbeschaffung. Es müssen erst alle unbekannten Variablen bestimmt werden.

    Hi!


    Schau mal nach dem Bowdenzug vom Choke. Es kann sein, daß dieser zu kurz ist und du somit immer mit Choke fährst. Beim Stino-Vergaser ist der Zug nämlich kürzer. Als ich damals auf Bing umgerüstet habe, war das qualmen bei mir auch ein Problem bis mir Tacharo den Tipp gab.


    Gruß


    Andi

    Hallo!
    Ich habe folgendes Problem(S 51 6V U-Zündung):
    Bei mir kommt der Funken sehr selten, und wenn er kommt, ist er sehr schwach. Dafür wird am Unterbrecher ein regelrechtes Feuerwerk abgebrannt. Die Funken sind rieseg. Was ich bis jetzt gewechselt habe:


    - 2x Kondensator
    - Kerzenstecker
    - 3x Zündkerze
    - Zündspule
    - Zündkabel
    - Unterbrecher


    Die Zündung ist korrekt eingestellt. Ich weiß mittlerweile nicht, ob eine neue Grundplatte sinnvoll ist. Ich möchte nicht noch 50,- zum Fenster rausschmeißen. Kann jemand vielleicht einen Tip geben, wo ich suchen soll? Kann es am Zündschloß liegen? Hoffe auf eure Hilfe, sonst sehe ich schwarz für baldiges Fahren.


    Gruß


    Andi



    Ich sagte doch, dass du es nicht persönlich nehmen solltest...
    Was möchtest du denn mischen? Wozu die Richmannsche Mischungsregel? Und woran sehe ich nun, dass die warme Luft besser ist???
    Genau das ist es, was ich meine. Eine Mischungsformel für Fluide soll mir zeigen, dass warme Luft \"besser\" ist?
    Ich wiederhole nochmal, dass ich nichts gegen dich persönlich habe, mich stören nur solche Beiträge.
    Ach, und wenn dir mein Bildungsgrad wichtig ist: Abi 2004, LK: Mathe+Chemie; GK: Erdkunde+Deutsch. Studiere an der RWTH-Aachen Maschinenbau und BWL.



    Gruß, Andi



    Das kann doch nicht dein Ernst sein?! Ich muss schon sagen, dass manche Vorschläge hier im Forum mich regelrecht umhauen. Hier wird einfach mit Fachwörtern geschmissen, ohne zu wissen, was sie eigentlich Bedeuten. Hauptsache man versucht den Anschein zu erwecken, dass man Experte ist und auf diesem Gebiet promoviert hat. Ich schlage vor folgende Punkte systematisch abzuarbeiten:
    - Eine zweite Kerze in den Zylinder hereindrehen, damit sich das Gemisch gleichmäßiger Entzündet
    - da ein Abgasturbolader schwierig zu realisieren ist, schlage ich vor mit dem Tachoantrieb einen Kompressor anzutreiben, welcher sowohl die Luft auf 0,8 bar verdichtet, als auch parallel die Kühltasche auf dem Gepäckträger versorgt
    - Ein Nabendynamo, welcher Strom für einen E-Motor produziert, welche wiederrum den Scheibenwischer auf dem Rückspiegel betreibt


    Ich möchte nicht den Anschein erwecken, dass alles was kommt schlecht ist, z.B. finde ich die Erfahrungsberichte mit Ethanol sehr interessant. Aber bei manchen Sachen denke ich nur: Da hat jemand wohl zu oft Star Wars gesehen. Nichts gegen PINKS!!!. Ich wollte das nur zum Anlass nehmen meinen Unmut zu äußern.



    Gruß, Andi

    Servus Toni!
    Also wegen dem Status mach dir da mal keine Sorgen. Bei mir ist es auch oft so, daß die Ware ankommt, der Status aber bis heute auf \"in Bearbeitung\" ist. Und auf die Anfragen wurde bei mir bis jetzt immer reagiert. Jedoch kann das dauern. Vor kurzem musste ich 3 Tage auf ne Antwort warten. Also nicht verzweifeln!


    Gruß, Andi



    Das Kerzenbild ist noch nicht aussagefähig, da ich ne neue reingemacht habe...



    Es sind dort nur zwei Freiheitgrade: Standgas und Teillast. Ich hab versucht den Standgas höher zu stellen, damit er nit ausgeht, aber ohne Erfolg. An Teillast habe ich auch rumgespielt, aber der motor dreht doch sauber hoch :frown:


    Zitat


    Original von Daysleeper-1983:
    Hattest du das problem auch bei kurzen strecken, dass sie dir gleich ausging?? Oder nur wo du lange strecken gefahren bist??
    Ging sie dann gleich wieder an nachdem sie aus ging??


    Hast du schonmal den Unterbrecher und Kondensator gewechselt?


    Ich bin nur kurze Strecken gefahren. Das war eine Fahrt von vielleicht 10 min. Ich konnte sie aber, wenn sie ausging, sofort wieder starten. Der Kondensator wird bald gewechselt (schon bestellt), aber bei dem ist es doch so, dass sie die simme warm nicht starten lässt, oder nicht? Den Unterbrecher habe ich bis jetzt nicht verdächtigt, da ich dachte, dass wenn er verschließen ist, das Möp nicht nur bei Gaswegnahme zicken würde.

    Hallo Simmeprofis!
    Ich habe ein Problem und weiß nicht weiter. Habe mir schon die Zähne ausgebissen. Alles hat damit angefangen, dass mein BVF-Vergaser rumgezickt hat. Das Moped liß sich oft nicht starten oder ging während der Fahrt aus. Ich hab den Vergaser herausgenommen, gereinigt, alles eingestellt. Wieder eingebaut war das Problem immer noch da, auch wenn nicht so ausgeprägt. Also beschloß ich mir einen neuen Vergaser (Bing) zu kaufen. Den neuen Vergaser eingebaut, ging bei der ersten kleinen Testfahrt alles glatt. Standgas war sauber und das Hochdrehen hörte sich gut an. Als ich aber heute das gute Wetter für eine ausgiebigere Testfahrt nutzte, bemerkte ich, dass mein Moped bei abrupten Gaswegnahme (z.B. von einer Ampel) absäuft, wenn ich nicht ein paar mal am Gas ziehe(quasi Zwischengas). Das Standgas ist immernoch einwandfrei. Das Bescheunigen ist auch gut. Es scheint nur bei abrupter Gaswegnahme zu passieren. Ich habe es auch im Leerlauf ausprobiert. Habe Vollgas gegeben und dann losgelassen. Der Motor ist dabei FAST abgesoffen, hat sich aber dann \"gefangen\" und erhöhte die Drehzahl bis zum guten Standgas. Ich bin ratlos. Kann mir jemand helfen?


    Ach, ich habe ne S50 mit nem S51 Motor mit 6V U-Zündung!
    Vielen Dank für euer Gehirnschmalz!


    Gruß


    Andi

    Hallo Simmeprofis!
    Ich habe ein Problem und weiß nicht weiter. Habe mir schon die Zähne ausgebissen. Alles hat damit angefangen, dass mein BVF-Vergaser rumgezickt hat. Das Moped liß sich oft nicht starten oder ging während der Fahrt aus. Ich hab den Vergaser herausgenommen, gereinigt, alles eingestellt. Wieder eingebaut war das Problem immer noch da, auch wenn nicht so ausgeprägt. Also beschloß ich mir einen neuen Vergaser (Bing) zu kaufen. Den neuen Vergaser eingebaut, ging bei der ersten kleinen Testfahrt alles glatt. Standgas war sauber und das Hochdrehen hörte sich gut an. Als ich aber heute das gute Wetter für eine ausgiebigere Testfahrt nutzte, bemerkte ich, dass mein Moped bei abrupten Gaswegnahme (z.B. von einer Ampel) absäuft, wenn ich nicht ein paar mal am Gas ziehe(quasi Zwischengas). Das Standgas ist immernoch einwandfrei. Das Bescheunigen ist auch gut. Es scheint nur bei abrupter Gaswegnahme zu passieren. Ich habe es auch im Leerlauf ausprobiert. Habe Vollgas gegeben und dann losgelassen. Der Motor ist dabei FAST abgesoffen, hat sich aber dann \"gefangen\" und erhöhte die Drehzahl bis zum guten Standgas. Ich bin ratlos. Kann mir jemand helfen?


    Ach, ich habe ne S50 mit nem S51 Motor mit 6V U-Zündung!
    Vielen Dank für euer Gehirnschmalz!


    Gruß


    Andi