Beiträge von xberg

    So, wenn ich das richtig sehe, treffen sich die Simson & IFA Freude in Bernau und kommen dann zum Donnerstagstreff, ja? Kommt Ihr direkt ins Bambino oder erst zum Alex (wäre ja ein Umweg)?


    Wie lange muss man denn so eine Batterie laden, ich bräuchte nämlich auch nen Lader. 2 Stunden beim Bambino reichen wohl nicht, mh? Wenn doch, dann liebe Simse bring doch Deinen Lader für mich mit.


    Könnt Ihr bitte so freundlich sein und mir aus der Halle das Teil mitbringen, dass ich in Bernau vergessen habe? Das ist dieser Steg, mit dem ich die Fußbleche meiner Schwalbe zur Stabilität verbinde. Siehe Foto, das lange Dingens links:



    Leider weiß ich nicht, ob es noch an der gleichen Stelle liegt. Steven Stanicke hat es seinerzeit auf so ein weißes Brett auf einem Karton links in die Nähe der Treppe/Mülltonne gestellt.


    Oben wenn man die Treppe hochgeht habe ich auch noch einen kleinen Karton mit Putzzeug und Benzinschlauch, den könnte ich auch gut gebrauchen. Ist so DinA4 groß, grau und da steht mein Name drauf. Der liegt (oder lag) direkt oben am Treppenabsatz. Sollte einer mit Auto da sein und zum Bambino kommen, dann packt das doch bitte mit ein.


    100000 Dank.

    Bin raus für heute. Dass hier auf 10 Minuten Trockenheit 10 Minuten ströhmender Regen folgen, ist so wenig einladend, dass ich die Schwalbe nicht unter ihrem Regendach wegholen werde. Ist schon genug Rost dran. Da hintem im Häuschen bei Bambino wirds mit dem Regen sicher auch nur halb- ja wahrscheinlich sogar nur viertelgemütlich :b_wink:


    Hi Tobi Pyro Pepe mit dem coolen Avatarbild. Ich würde sagen, hier bist Du goldrichtig. Ich bin noch Neuling, wgen der Details sollten sich also eher die \"alten Hasen\" äußern, aber ich fange mal an...


    Habe meine Schwalbe KR51/2E von Mobile.de inklusive diverser Zusicherungen in der Abenddämmerung gekauft für etwas über 400. Fahrbereit, angemeldet uns los. Aber weit ging es nicht, bis die ersten Probleme kamen. Am bsten ist es, mal Donnerstags zum Simson-Stammtisch zu kommen, da sind erfahrene Leute und oft bietet auch jemand was an, wenn Du fragst.


    Wegen der Ebay-Angebote: beim 1. würde ich sagen, das sieht gut aus, dürfte aber auch reichlich teuer werden. Beim 2. und 3. sind die Fotos zu klein, um das bestimmen zu können. Selbst meine Schwalbe sieht auf Fotos richtig gut aus und hat an vielen Stellen Flugrost, etc.



    Nach meiner Kauferfahrung würde ich in Zukunft nur noch wie folgt vorgehen:


    1. zum Donnerstags-Stammtisch (siehe 1. Seite dieses Threads)
    2. dort rumfragen und mir die Fehlerquellen und Stellen sagen lassen, die man beim Kauf beachten muss (was ist günstig zu reparieren, was wird teurer, etc.)
    3. Zweite Hand oder andere Zeitungsinserate (haben zwar kein Foto, sind aber oft deutlich günstiger als die Ebaymanie)
    4. hinfahren, angucken, probefahrt
    5. willst Du Spaß haben und wenig schrauben, dann geht es nicht ohne ausgedehnte Probefahrt von sagen wir mal min. 45 Minuten. Das Argument \"spingt sofort an\", \"Motor läuft\" ist zwar klasse, so soll es ja auch sein, garantiert aber noch lange nicht, dass nach dem Warmfahren alles läuft.


    Wunde Punkte
    Worauf beim Kauf achten? Diese Liste muss noch von den Profis ergänzt werden...


    - Tank rostig? Mit Taschenlampe reinleuchten und mit Finger innen um den Rand der Tanköffnung fühlen. Rost im Tank löst sich und setzt den Vergaser zu.
    - Vergaser i.O.? Keine Ahnung, wie sich das ohne Öffnen überprüfen lässt, aber es sollte kein Gemisch überlaufen (dann evtl. Schwimmer defekt oder Schwimmernadelventil undicht) Richtig eingestellt hat er genug Standgas, damit die Schwalbe nicht ausgeht.
    - Elektronik? Alle Lampen gehen? Licht vorne und hinten geht bei laufendem Motor immer. Blinker und Hupe gehen nur, wenn das Laden der Batterie funktioniert. (Wobei das generell so ne Sache ist, die Schwalbe läd sehr schlecht)
    - naja und dann sind die Kette (Durchhängen? Nicht mehr als 2cm Spiel) und die Verschleißteile wie Kupplung und Bremsen zu checken, Wegen Sicherheit und weil das ja auch alles kostet.


    Ich für meinen Teil bereue nicht, dass ich nach zwei Tagen Probleme mit der neu gekauften Schwalbe bekommen hatte, die ich durch Schrauben mit Beihilfe lösen konnte. Ich würde jetzt sogar eher ein chwalbe für 250 Euro kaufen und fit machen als eine \"fahrbereite\" zu kaufen, bei der ich nicht selbst am Werk war.

    Sehr geile Bilder!


    Das Video ist auch klasse, von wem ist das? Die Fotoshow am Ende ist ne gute Sache, so hatte ich das auch vor, nur halt in Bewegtbild. Ich seh schon, in einigen Tagen (Wochen?) muss mal ein Posting her, das alle Links zu Fotos und Videos gesammelt darstellt, sonst findet man das ja alles gar nicht wieder.

    Zitat


    Original von trabifan:
    ich glaub nur die strebe is deine. die kommt vorne zwischen die beiden inneren schrauben des trittblechs.



    Die kommt so rein, dass linkes und rechts Trittblech unter der Karre damit verbunden sind? Damit die sich nicht so nach innen biegen, wenn ich da meine großen Füße raufstelle? Da hab ich sie mal angehalten, aber soweit ich mich erinnere passte das nicht ohne dass das vordere Schutzblech drankommt.


    Ich gucke mir das heute Abend mal bei den anderen Schwalben an.

    Zitat


    Original von dE gAdDA:
    - übersichtlicher für zuschauer: der ansager sagt kurz vor den starts zum jeweiligen fahrer und moped ein paar worte. zb: als nächstes fährt max mustermann und der klasse der 71-90 Kubiker gegen heinz schmidt. max fährt einen 65ccm membraner von rzt und heinz einen 77er spezial von schmiermaxe. bla bla..


    Das wäre super!

    Lustiges Teileraten


    Der Steven (bist Du hier auch im Forum?)) hat ja meine Simmerringe gewechselt und die Zündung eingestellt. Am nächsten Tag musste ich nur noch den Seitendeckel wieder zumachen und die Trittbleche montieren.


    Folgende Teile lagen dabei neben meiner Schwalbe, welche davon gehören noch zu mir? Oder keines? Am ehesten denke ich, dass die lange Strebe als Trittblechverstärkung zu mir gehören könnte, ich habe sie aber nirgendwo passend anbringen können.


    Zitat


    Original von MasterOfSimmi:
    ... 1 stunde als kolonnenfahrt durch bernau ...


    Wär\'s Suhl, wär\'s cool. Aber Bernau ist dann doch nicht so groß, dass sich da lange rumfahren lässt, oder? In Städtchen, bei denen man dann auf dem Marktplatz halt macht und da auch jeder noch mal gucken kann, finde ich das bei Oldtimertreffen immer super.

    poss: Dei Fahrt nach Suhl würde ich uns schon zutrauen, aber soweit ich weiß, ist das an Himmelfahrt, doer? Da veranstalten wir in Frankfurt ein kleines Festival und ich werde dort sein. Aber am Do. bin ich da, dann quatschen wir.


    Thema Video: wer auch immer sich ärgert, die Filmer nicht nach dem Video gefragt zu haben, der sollte einfach diesen Thread hier, den 10xxx Thread und die Seite http://www.simson-ifa.de (Menüpunkt \"Treffen\") im Auge behalten, denn dort wird das fertig geschnittene Kleinod dann verlinkt bzw. zur Verfügung gestellt.


    Yeah! Yeah! Yeah! Ich hab immer noch ganz heiße Ohren, aber es war echt geil!

    kr51 Driver: 30 Kilometer schieben?


    @all: Das war heute ein super Treffen, hat mir gut gefallen. Bei mir dürfte es klar sein, dass ich die ganzen alten Fahrzeuge richtig geil fand und die möglichst originalgetreuen Wiederaufbauten. Es waren aber doch deutlich weniger Schwalben als S50/S51 da, schade, schade.


    Weil KR51Driver ja sagt, es war unübersichtlich, möchte ich dazu gleich was sagen. Ich fände es irgendwie ganz cool, die Fahrzeuge nach Typ zu sorteiren/parken. Und zwar die S und die KR usw. jeweils zusammen/nebeneinander. Und noch toller: von alt nach jung sortiert ;) Mir ist klar, dass das schon daran scheitert, dass nicht alle gleichzeitig kommen, aber man kann ja nach heute abschätzen, was an Kisten ankommt und dann eben die \"S50-Straße\", die \"Schwalbe-Allee\" und den \"Habicht-Platz\" usw. machen.


    Da die Musik wohl generell nur einer kleinen Gruppe richtig gut gefallen haben dürfte, kann man das in der Form fürs nächste Mal vernachlässigen. Dennoch muss ich als Labelmacher ja sagen, dass der Einsatz von Livebands genrerell eine gute Idee ist.


    Das Essen war geil und hatte super Preise, 1000 Dank dafür. Superlecker war es und zwar vor allem die Soljanka. Das Eis von der Bude hingegen war zum Fürchten und auch voller künstlicher Farbstoffe.


    Burnout ist nichts für mich, total hirnlos. Wo waren denn eigentlich die Lada Niva? Naja, die \"Cross\"-Strecke hinten war eigentlich ganz cool nur schwer einzusehen und etwas unbelebt.


    Das Rennen ging gut ab, hatte auch wirklich viele Zuschauer, das hat mir gut gefallen. Sehr schade war es, dass am Ende keiner mehr da war. Also wenn alle schon so früh die Zelte abbrechen, dann sollt man einfach von vornherein das Ende der Veranstaltung in Zukunft vorverlegen.


    Alles in Allem ein toller Tag und ich ärgere mich, dass ich bei der ganzen Filmerei nicht mal die Fotokamera rausgeholt habe. Das einzige Foto am heutigen Tage habe ich von meiner \"Reiseschewalbe\" gemacht.



    Dank eines Schraubernachmittages gestern fuhr das gute Stück heute wieder wie eine 1. Mit Sozia und den Satteltaschen trotzdem stets 65-70 Km/h.