als alltagsfahrzeug finde ich das duo zu schade. in der garage sollte es schon stehen. mein duo ist sehr anfällig was das schrauben angeht. da der restliche fuhrpark der in meiner signatur zu sehen ist aber tadellos läuft, kann es kaum an mir liegen. das duo mag mich nicht . wirklich geschützt ist man nur wenn das duo durch einen eigenbau an den seiten verschlossen wird, oder man kauft sich sündhaft teure kniedecken, türen etc. bei schnee und eis fährt das duo so wie so nicht. es wird nur ein rad angetrieben, und hat somit ein entsprechendes fahrverhalten (permanetes gegenlenken etc.). die teile fürs duo sind teilweise sehr teuer geworden, der anschaffungspreis hingegen deutlich gesunken in den letzten jahren. vor einer weile war ein top duo bei ebay. alles restauriert, nichts verbastelt, pulverbeschichtet, lackfarbe war zwar nicht original aber ansonsten ein super duo. 550 euro und keiner wollte es haben. wenn ich überlege was mein klumpen rost damals gekostet hat....
wenn du dir ein duo zulegst, musst du dir darüber auch im klaren sein, dass der motor viel zu schwach ist. ich habe nen normalen m 541 drin ( streng genommen ist es ein 641 wenn es den geben würde), aber das macht arbeit. die original zündung des duos ist nicht für lichtbetrieb geeignet. ob man mit licht fahren muss oder nicht weiß keiner so recht, aber wer vernünftig ist, macht licht an. es geht ja darum gesehen zu werden. dafür braucht es eine neue zündung. pvl dürfte wohl zu teuer sein, und vape hat man früher mal für 130 bekommen. heute nicht mehr.
wenn du einen dreirädigen oldtimer sucht, der dich schützt und wesentlich besser als das duo konstruiert ist, such mal nach "Velorex". dürfte zwar in der anschaffung wesentlich teurer sein, aber an dem ding muss man nicht am motor oder zündung schrauben. außerdem vollkommen verschlossen und da es größenteils JAWA technik ist, sollte man auch ersatzteile finden.