Beiträge von Chrisman

    Es ist zwar ärgerlich (und vielleicht auch etwas leicht naiv), das Fahrzeug schon fertig aufgebaut zu haben und dann erst Papiere zu beantragen, aber sowas kann man im Nachhinein immer sagen. Aus jetziger Sicht bin auch heute noch blöd und kaufe zum Teil Rahmen und Mopeds ohne Kaufvertrag...bis ich wahrscheinlich mal auf die Fresse fliege.


    Das ist aber alles kein Beinbruch...ist ja keine Hehlerware, die eingezogen wird.


    MfG
    Christian

    Es ist ja nicht mehr viel dran, das den Block von anderen M53 unterscheidet. Mehr als 50 Euro würde ich dafür nicht ausgeben. Komplett ohne Anbauteile und Deckel, komplett verdreckt und womöglich von innen verrostet...


    MfG
    Christian

    Ich wollte damit andeuten, dass man mit einer 50 km/h Simson und einer gefahrenen Geschwindigkeit von 60 km/h nicht auffällt bzw. die Wahrscheinlichkeit, damit belangt zu werden, sehr gering ist. Und nocheinmal: Das ist die PRAXIS! In der Theorie ist das anders, dort muss auch ein Bing-Vergaser und eine Vape eingetragen werden. In der PRAXIS habe ich von noch keinem Fall gehört, bei dem eine Eintragung verlangt wurde.


    MfG
    Christian

    Das Thema von Vinnie ist ein gutes Beispiel dafür, wie aufwändig die manuelle Produktion und Konstruktion für ein neues Getriebe ist. Auch, wenn ich es mir wünschen würde, ist der preisliche Rahmen für eine Kleinserie einfach zu groß. Ich für meinen Teil bin nicht bereit 500€ nur für ein Getriebe auszugeben und da ist die Fahnenspitze auch noch nicht erreicht. Man müsste schon einige Tausend Getriebe produzieren lassen, um es auch nur ansatzweise rentabel zu machen (und das auch nur aus Produktion in China). Man muss das Geld vorstrecken, wofür man ein Haus kaufen könnte und dann sollten sich auch alle Getriebe verkaufen, um etwas davon zu haben und nicht auf den Kosten sitzenzubleiben. Bei der (Un)beliebtheit des M53 kann man sich schon ausmalen, wie der Absatz werden wird. Das wird wahrscheinlich auch der Grund sein, warum niemand großartig für den M53 neue Sachen entwickelt.
    Daher bin ich ein großer Fan von RZT.


    MfG
    Christian

    Klar, eine nadelgelagerte Druckplatte für die Kupplung ist bedeutend einfacher als ein verstärktes Getriebe zu fertigen, den Punkt mit dem Getriebe wollte ich aber nicht verschweigen. ^^ Da ich weder das eine noch das andere konstruieren kann, maße ich mir auch keinerlei Kritik an. Die M53 will ja keiner haben, mein Regal ist voll damit und ich freue mich auf einen Bestand an haltbaren und noch günstigen Motoren zurückgreifen zu können.


    MfG
    Christian

    In der Theorie ist das natürlich eindeutig, in der Praxis wird sowas, kommt auf den Polizisten an, mehr oder weniger gedehnt.
    Ich hatte schon ne junge Bereitschaftspolizistin in der Kontrolle, die den öligen Motor und eine bis an den Griff gezogene Kupplung(????) beanstandete. Ein anderer meinte, das ist ne Simson (mit einer S53), die dürfen alle 60 fahren. Wieder ein anderer meinte nach Vorführung wegen eines funktionsuntüchtigen Bremslichtes, eine S53 habe keinen Bremslichtschalter am Handhebel.


    Immer abwarten, was genau in der Kontrolle passiert. Ich denke nicht, dass irgendwer 60 km/h bei einem Reimport bemängelt.


    MfG
    Christian

    Ich bin immer ein Freund von Optimierungen für den M53...als bekennender M53-Liebhaber. ;)
    Persönlich hatte ich bisher jedoch noch keine Probleme mit der Kupplung, die 5-Lamellen Kupplung reicht für die meisten Belange aus. Bevor jedoch eine 6-Lamellen-Kupplung mit nadelgelagerter Druckplatte zum Einsatz kommen muss, mache ich mir viel mehr Gedanken um das Getriebe. Hier bestünde meiner Meinung nach bei Leistungssteigerungen Verbesserungsbedarf.


    Nichtsdestotrotz ein großes Lob an deine Arbeit, die ich absolut nicht schmälern möchte. Nur denke ich, sattelst du mit einer verstärkten Kupplung das Pferd von hinten auf. Das Getriebe ist ein viel größerer "Schwachpunkt" bei extremen Leistungssteigerungen.


    MfG
    Christian

    Update zum Konzert in meinem Motor:
    Vorhin, als ich ne Runde drehen war, kam zum rasseln in hohen Drehzahlen noch ein schrilles nervtötendes klingelndes Geräusch dazu
    Das kam alles erst, nachdem ich meinen Auspuff in der richtigen Länge auf den Krümmer geschoben hab.. hatte den die ganze Zeit 8 cm drauf, das war verdammt laut und kreischend. Hab ihn jetzt die 2 cm drauf und alles klingt normal und ruhiger. Deswegen ist mit wahrscheinlich das Rasseln Klingeln etc. aufgefallen.


    Jep...sind die Kolbenringe bzw. die Zylindergarnitur.


    MfG
    Christian

    Damit wäre ich vorsichtig,
    man sollte schon das original Papier dabei haben.
    (egal ob orig. oder KBA)


    Es haben doch beide Dokumente Gültigkeit. Niemand weiß, ob ich bei Vorlage von KBA-Papieren noch die originalen Papiere zu Hause habe und andersrum.


    Im Moment fahre ich nur mit der Kopie der KBA-Papiere.Meine Versicherung hat die Kopie abgestempelt und unterschrieben.
    Der nette Mitarbeiter meinte das das ausreichen würde.Die originalen KBA-Papiere sollte ich lieber zu Hause aufbewahren.


    LG Dev


    Das halte ich für sehr gewagt. Eine Kopie einer BE ist kein amtliches Dokument und die Versicherung begeht hier Amtsanmaßung, da sie nicht die Befugnisse hat, sowas zu legalisieren. Hier würde sich die Versicherung mit den Befugnissen des KBA gleichstellen. Eine Arzthelferin darf ja auch keine Rezepte unterschreiben...


    MfG
    Christian