Beiträge von Chrisman

    Glückwunsch. Schonmal ein Wehmutstropfen weniger, um den du dir Sorgen machen musst. :biglaugh:


    Mit Lockpicking bekommst du die Lenker und Seitendeckelschlösser binnen Sekunden auf. Hilfreich ist hier das Sägezahnprofil. Ich habe damals auch mal ein oder zwei Lenkerschlösser aufgebohrt, seitdem ich das Lockpicking-Set von meinem Schwager (der das mal als Tester kostenlos zugeschickt bekommen hat) habe, mache ich alle Schlösser mit fehlenden Schlüsseln nur noch damit auf und mache die Schlösser später wieder mit einzeln rumfliegenden Schlüsseln passend.


    MfG
    Christian

    Wenn du mit irgendeiner Nummer agieren willst, dann nimm die Nummer vom Rahmen! Typenschild kann man neu machen (scheint original zu sein, wurde jedoch schonmal neu genietet), die "DDR-Papiere" sind eh für den Anus, die Nummer vom Rahmen ist fest.


    MfG
    Christian

    Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, was die Lichtleistung mit der Streuscheibe zu tun hat. Die Streuscheibe soll den Lichtstrom doch nur in die richtige Richtung (auf die Fahrbahn) leiten, da hat die Helligkeit doch kaum Relevanz (jedenfalls nicht von 15 auf 35W). Wenig Licht auf die Fahrbahn oder viel Licht auf die Fahrbahn... Ich habe sogar noch einen Scheinwerfer für die S-Klasse, der sowohl für 25W als auch für 35W zugelassen ist. Das bestätigt meine Annahme.


    Bei der Art der Beleuchtung (Halogen, Bilux, LED) sieht die Sache wieder anders aus. Demzufolge sollte eine H4 Lampe in einem HS1 Scheinwerfer technisch (nicht rechtlich!) auch bedenkenlos sein.


    MfG
    Christian

    Das mit der Reparaturmutter kannst du ja mal versuchen, mehr kaputt machen kannst du ja nicht mehr.


    Allerdings musst du das Gewinde penibel reinigen! Das ist immer die Grundvorraussetzung für gute Klebeverbindungen, Bremsenreiniger und Messingbürste. Stopfe dabei aber etwas in den Auslass...kommt nicht so gut, wenn Bremsenreiniger den Zylinder spült. :biglaugh:


    MfG
    Christian

    Ganz im Ernst...für 700 sind schon viiiiiiel schlimmere Fahrzeuge durch die Hand gegangen. Solange die Papiere mit Rahmen und der technische Zustand des Rahmens in Ordnung ist, hast du hier schonmal keinen Fehler gemacht.
    Das Blechkleid ist zwar neu lackiert, aber nach etwas Politur sieht das wieder wie neu aus. Ich kann auf Anhieb und anhand der Bilder keine schlimmen Lackstellen erkennen.
    Jetzt heißt es, an die verborgenen Stellen unter den Rock schauen und die Technik wieder fit machen:

    • Räder ausbauen, auf Rundlauf prüfen und Lager beurteilen
    • Bremsen säubern und einstellen
    • Kette und Sekundärantrieb anschauen und neu fetten
    • Elektrik überprüfen und beurteilen (original, verbastelt oder gut neu verkabelt)
    • Tank begutachten und bei Bedarf mal durchspülen
    • Zündung auf Zündfunke überprüfen und einstellen
    • neues Getriebeöl auffüllen und das Altöl begutachten
    • hier und da mal neues Fett (Schwingenbolzen, Schrauben...)

    Insgesamt sieht das ERSTMAL gar nicht soooo schlecht aus. Zeige uns bitte aber unbedingt mal Bilder vom Unterkleid. Oft ist es außen hui und innen pfui.


    MfG
    Christian

    Zitat

    Hallo,


    meine S51 mit Vape läuft bei Vollgas sehr gut. Allerdings läuft sie mit Halbgas im Bereich 30-40 kmh sehr schlecht und stottert immer. Wenn ich dann mehr Gas gebe dauert es immer 5 sekunden bis sie das Gas annimmt oder sie wird einfach langsamer und macht garnichts mehr. Zündkerze ist rehbraun, Motor wurde vor 1500km erneuert. Hat jemand eine Lösung?


    Entweder ist die Zündung bzw. der Zündzeitpunkt nicht optimal eingestellt oder der Teillastbereich läuft zu fett (dazu die Nadel mal eine Kerbe runterhängen). Im Standgas alles OK? Alternativ auch nochmal den Schwimmerstand kontrollieren.


    MfG
    Christian

    Dann probiere doch einfach mal RZT. Deine Erfahrungen mit ZT hast du jetzt gemacht und nun ist der nächste dran.
    Ich persönlich halte RZT vom Auftritt her für ein bischen kompetenter und vorallem in der Simson-Szene altbewährt, ausserdem haben die für die alten Motoren eine größere Auswahl.


    MfG
    Christian

    Das Moped direkt ist kein Müll. Welche Rahmennummer steht denn auf dem Rahmen? Ich kann dir jedoch Hoffnung machen: Die Papiere sind vielleicht gefälscht, aber das Moped ist trotzdem noch "rettbar". Ich vermute, du hast dich an unserer Liste hier im Forum orientiert. Diese Liste besteht aus zusammengetragenen FIN und ist keine offizielle Liste. Vorallem bei den Baujahren 1988-1989 scheint dort eine große Lücke zu sein, die aber wahrscheinlich nur aus Mangel an entsprechenden FIN auftaucht. Deine Nummer kann entweder Ende 1988 oder Anfang 1989 sein.
    Du hast nun 2 Möglichkeiten:


    1. Vom Kaufvertrag zurücktreten, was ich mir bei einem privaten Verkäufer allerdings recht schwierig vorstelle, da man hier gut argumentieren bzw. leider auch mit Konsequenzen drohen muss, wenn sich der Verkäufer querstellt...und das tun die Meisten. Eine Beweislage, dass die Papiere nicht original sind, wird aufgrund eines "Verdachts" schwierig.


    2.Du beantragst beim KBA neue Papiere (zur Zeit lange Wartezeit) und hoffst, dass es ein deutsches Modell ist. Ist es kein deutsches Modell bzw.ein Reimport musst du zu TÜV/DEKRA und eine Vollabnahme machen lassen, bei der du mit hoher Wahrscheinlichkeit Papiere für eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h bekommst. Ob dieses Moped ein Reimport ist oder der Käufer einfach nur zu blöd war, Papiere zu beantragen, erfährst du erst, wenn dir das KBA Papiere dafür ausstellt. Der User Frank (hallo-stege) ist quasi Insider und könnte dir auch weiterhelfen, einfach mal anschreiben.


    MfG
    Christian