Beiträge von Chrisman

    Zu den Papieren möchte ich mal eine weitere Frage zwischenschieben:
    Für unsere S51 hatten wir seinerzeit nachträgliche Papiere angefordert und vom KBA erhalten. Die original Papiere gelten lt. Schwiegereltern als verschollen bei irgendeinem Umzug. Falls die wieder auftauchen sollten, könnte ich sie wieder als reguläre Papiere mitführen und die nachträglichen Papiere "aus dem Verkehr ziehen"?


    "Aus dem Verkehr ziehen" ist vielleicht die falsche Formulierung, aber ja. Die Papiere vom KBA sind eine Zweitschrift, originale Papiere haben immernoch Gültigkeit. Ich mache es sogar andersrum: Solange das KBA den Service noch anbietet, habe ich für alle originalen Papiere auch KBA-Papiere als "Reserve" oder für den Alltag, wie man es nimmt.


    MfG
    Christian

    Generell sind Reimporte "fahrtauglich". Wer mit 50 km/h zulässiger Höchstgeschwindigkeit in den Papieren zufrieden ist, kann gern auf Reimporte zurückgreifen. Die Papiere bekommt man nach einer Vollabnahme durch TÜV/DEKRA, genau wie bei nach 1992 zugelassenen Simsons mit verloren gegangener BE. Selbst Reimporte kosten in meiner Gegend schon mehr als 700€...jedenfalls im Inserat.


    MfG
    Christian

    Ich will alles ans Simson-Fahrrad haben: alter Zweibeinständer, Hexennase, Wappentacho in der Lampenmaske und und und.
    Was allerdings für Preise teilweise verlangt werden, geht auf keine Kuhhaut...


    MfG
    Christian

    Sieht wirklich schön aus, wenn auch für meinen Geschmack diese Halbrenner zu spartanisch aussehen. Hast du den Rahmen neu lackiert?
    Mein 53er Simson-Fahrrad muss ich auch mal wieder aus der Projekt-Senke hervorholen...


    MfG
    Christian

    Es gibt aber nur 4 unterschiedliche Sperrklinken, die auch noch nummeriert sind. Die aus alten Schlössern ausbauen und in der richtigen Reihenfolge wieder einsetzen, schon hast du gleichschließende Schlösser.
    Voraussetzung: der Schlüssel muß sich in das Schloß einstecken lassen.


    Genau das hatte ich ja geschrieben. Bei den Doblina-Schlössern gibt es sehr viele Schlüsselprofile. Passt der Schlüssel mit Profil 42 nicht in das Schloss mit Profil 53 ist das schon wieder doof.
    Falls wer noch Schließzylinder mit folgenden Profilen hat:
    23
    29
    41
    42
    49
    50
    ...kann sich gern bei mir melden. :biglaugh:


    MfG
    Christian

    Danke für deine Antwort.


    Die Schlösser sind alles Einheitsschlösser! Bei ebay hatte ich mir mal für teuer Geld einen gleichschließenden Schlosssatz gekauft. Einfach nur den Haken oder den Exzenter (in der richtigen Position :biglaugh: )anschrauben...


    Wenn du noch solche Schlösser (nicht gleichschließend) benötigst, melde dich bei mir.


    Bei einiger Recherche und basteln ist mir aufgefallen, dass man diese Schlösser zur Not auch gleichschließend machen kann. Das ist kein Problem, WENN die Profilnummer übereinstimmt. Hat man bspw. zwei Schlösser mit Profilnummer 54 (steht auf dem Schlüssel und dem Schloss), passen zumindest die Schlüssel in beide Schlösser und man muss nur die kleinen Messing-Schieber im Schloss anpassen. Da es aber bestimmt ca. 100 verschiedene Profile der Doblina-Schlösser gibt, ist es da nicht ganz so einfach. Wer sich ein gleichschließendes System in den Kopf gesetzt hat, kann auch mal auf dieser Seite schauen.


    https://otto-schinke.de/epages…DE/?ObjectPath=Categories


    Da gibt es sowohl Schlosssätze als auch Schlüsselrohlinge.


    MfG
    Christian