Beiträge von Chrisman

    Jedem das Seine. Ich finde 70-85ccm vollkommen ausreichend und möchte mit einem Moped auch nicht schneller fahren. Alles andere geht nachher auch wieder extrem ins Geld. Manchmal gehe ich in mich und stelle mir selbst die Frage, ob das denn wirklich Not tut, in ein Moped 3000 Euro zu investieren, um allerlei Schnickschack und Tuning-Zeugs zu haben. Bei originalen Restaurationen ist das vielleicht wieder eine andere Sache.


    MfG
    Christian

    Na ja, mit den Defiziten in der Digitalisierung und Automatisierung der Behörden hat er ja recht. Ich hatte beruflich 2005 in Estland zu tun. Den behördlichen "Digitalisierungsgrad" zu der Zeit dort haben wir hier bis heute noch lange nicht erreicht.


    Die Digitalisierung (sofern es denn der Wartezeit Ursache ist) ist eine Sache, die gesamte Dienstleistung gleich in Frage zu stellen eine ganz Andere. Jedoch bin ich der Meinung, dass hier nicht ein Einziger so dringend KBA-Papiere benötigt, weil er seinen täglichen Arbeitsweg bei wöchentlich einer Polizeikontrolle zurücklegen muss und sonst keinen Zugriff auf ein anderes Fahrzeug hat. Selbst die Krankenkassen arbeiten rückschrittlicher als private Unternehmen, aber das steht wieder auf einem ganz anderem Blatt.


    MfG
    Christian

    Ich wünschte mir, das KBA stellte diese Dienstleistung ein. Klar, ich habe alle meine Papiere, von daher ist mir das egal, aber eine einmalig in der Bundesrepublik stehende Dienstleistung 30 Jahre nach der Wende noch zu beschimpfen, grenzt an maßloser Arroganz.


    Ein außerhalb der 45km/h-EU-Regelung geltendes Sonderrecht finde ich schon gut...und das macht Simson ja zum größten Teil aus. Wollen wir mal schauen, wie hoch das Gejammer bei Einstellung vom KBA ist...mir soll das egal sein.


    MfG
    Christian

    Ich habe neulich durch Zufall zwei 25er Zylinder mit abgesetzter Laufbuchse bekommen, die auch noch geschliffen werden müssten. Daran werde ich mich auch mal zwecks Anpassung versuchen...diese Zylinder will ja eh keiner mehr haben, aber wenn man noch einen passenden S53 Motor hat, kann man sich da vielleicht einen 60er Sport mit abgesetzter Laufbuchse basteln...


    MfG
    Christian

    Meiner Meinung nach passt bei fast allen Zylindern der Auslasskanal nicht ganz mit der Laufbuchse. Beim Einlass ist das auch so. Ich denke, das liegt aber eher daran, dass der Kühlkörper ein separater Guss ist, in dem später die vorher bearbeitete Laufbuchse eingeschrumpft wird.


    Wirklich entscheidend sind aber die Steuerzeiten des Zylinders...und die werden durch den Kolben und die Schlitze in der Laufbuchse bestimmt. Passt man nun die obere Kante der Laufbuchse vom Auslass dem Kühlkörper an, ist der Übergang zwar schön glatt, verändert aber die Steuerzeiten in möglicherweise unfahrbare Parameter. Für den Abgasstrom in Richtung Auslass ist das kein Hindernis, für die zurückströmenden Abgase aus dem Auspuff im Resonanzbereich doof. Aber anscheinend funktionieren die Zylinder auch mit dieser Kante ganz gut.


    MfG
    Christian

    Ich denke auch. Wenn man sich den Aufwand für den Rahmentausch machen möchte, geht das schon. Entweder nen S50 Rahmen und den Motor lassen oder nen S51 Rahmen und den Motor tauschen.
    Allerdings wird es recht schwierig, die angebotenen Rahmen eindeutig als in der DDR zugelassene Rahmen identifizieren zu können, wenn keine Papiere dabei sind. Oder man macht eben eine Vollabnahme mit 50 km/h und erfreut sich trotzdem an einem schönen Moped.


    MfG
    Christian

    Bei meiner Recherche ist mir aufgefallen, dass der lange 1. Gang von ZT-Tuning nicht gleich der lange 1. Gang vom MS50 Getriebe ist:


    ZT-Tuning:
    1.Gang 12:42
    2.Gang 16:39


    MS 50:
    1.Gang 12:44
    2. Gang 16:40


    Demzufolge ist das Getriebe von ZT-Tuning mit langem ersten Gang nochmal ein Tick länger übersetzt. Das Getriebe mit mittlerem 1. Gang hat:


    ZT-Tuning:
    1. Gang 10:43
    2. Gang 15:39


    ICH werde zumindest den langen 1. Gang 12:44 mit 2. Gang 16:40 vom MS50 nehmen, 12:42 und 16:39 ist mir da doch etwas lang. Ob das beim 85er noch für gutes (An)Fahren ausreicht, kann ich nicht sagen.


    MfG
    Christian

    Könnte man auch einen langes 5-Gang Getriebe mit langem 1. Gang für stino 70ccm nehmen? Ich habe durch einen mehr oder weniger dummen Zufall einen 70er Zylinder mit ZT Barikitkolben über und möchte mich jetzt mal gern mit einem 5-Gang-Getriebe entjungfern lassen....und mit einem langen 1. Gang hatte ich schon immer etwas geliebäugelt. Meint ihr, die Kombi wäre einigermaßen fahrbar (speziell das Anfahren)? Soll in einen SR50, der ja sowieso schon die kleinen Räder hat...


    MfG
    Christian