Beiträge von Chrisman

    In der Stadt braucht man keine 125er...zumindest nicht für den Alltag. Mehr als 50ccm sind in der Stadt für einfache Fahrten ohne Gepäck einfach absolut sinnlos. Ich fahre täglich...auch im Winter...mit Moped zur Arbeit und weiß, wovon ich spreche. Ich fahre sogar mit Moped lieber in die gehasste Innenstadt als mit Auto, einfach der Parkplatzproblematik wegen.
    Recht moderne 125er 4-Takter sind leistungsstärker und verbrauchen nahezu genausoviel wie unsere Mopeds. Das sollte schon ein gutes Argument sein. Vielleicht animiert eine eventuelle Durchsetzung dieses Gesetzesentwurfes bei einigen Pendlern die täglichen Überlandfahrten mit einer sparsameren 125er zu erledigen, statt mit dem Auto.


    MfG
    Christian

    Ja, das ist alles etwas verwirrend, wenn man nicht genau weiß, welche Teile in welcher Kombination zu verbauen sind.


    Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, warum die Standard-Teile bei mir nun nicht mehr so ganz passen bzw. ich nun eine Scheibe zum Distanzstück benötige. 1 oder 1,5mm machen beim SR50 keinen Sinn. Beim SRA wären das 5mm. Ein Radlager kann sich ja auch nicht 1,5mm weiter nach innen verschieben.


    MfG
    Christian

    Ich würde mich sehr freuen, wenn das durchgesetzt wird, kann aber auch die Bedenken der Kritiker verstehen. Man lernt einen Führerschein auf Auto mit 4 Rädern, ein Leichtkraftrad mit 2 Rädern ist da wieder etwas ganz anderes.
    Andererseits sieht es in der Praxis ganz anders aus. Die Alters-und Erfahrungsbeschränkung mit zusätzlichen 6 Übungsstunden ist da absolut sinnvoll.


    Ganz starkes Gegenargument für die Kritiker sind hier Fahrradfahrer. Ich behaupte mal, dass Unfälle mit Fahrradfahrern ganz oben in der Unfallstatistik stehen. Und warum? Fahrradfahrer sind genauso Verkehrsteilnehmer wie Autofahrer und Motorradfahrer, haben aber keinen Plan von Verkehrsregeln. Aus eigener Erfahrung würde ich mir manchmal wünschen, dass Fahrradfahrer ebenso eine Art Führerschein mit Verkehrsregeln machen müssen. Was im Stadtverkehr manchmal abgeht, läuft über keine Kuhhaut!


    MfG
    Christian

    Ich muss das Thema auch nochmal aufgreifen bzw. neue Infos reinschreiben. Folgende Historie dazu:


    Anfangs fuhr ich im SR50 eine SR50-Nabe mit Simson-Telegabel. Hier wird ein Distanzstück mit 31,2mm benötigt (MZA Nr. 51057-00S). Danach habe ich auf die Nachbau-Marzocchi umgerüstet, auch hier wird wieder ein anderes Distanzstück mit 27,5mm benötigt (MZA Nr. 11737-00S).


    Nun habe ich einen zweiten Felgensatz mit anderer Nabe, wegen Wechsel Sommer/Winterreifen. Allerdings sitzt die Bremsscheibe nun nicht mehr mittig im Sattel! Auf die Schnelle habe ich eine Scheibe mit 1 oder 1,5mm zwischen Gabel und Distanzstück gelegt. Anscheinend muss hier also ein Distanzstück mit 32,2 oder 32,7mm her (MZA Nr. 52088-00S), dieses scheint jedoch für den SRA25/50 zu sein, der jedoch ein Distanzstück von 36,2mm (MZA Nr. 52225-00S) haben sollte? Welch ein Durcheinander!


    Wie viele Naben gibt es denn nun? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    MfG
    Christian

    Wenn mit Anhänger gefahren wird, kann das Gepäck ja komplett da rein. Nutzmasse des Mopeds liegt bei 180kg, Nutzmasse des Anhängers MKH/M ist 36kg. Den Rest kann sich der TE selber ausrechnen.


    MfG
    Christian