Ich habe meine Papiere nun auch endlich bekommen.
Am 15.07.beantragt, am 01.10. genehmigt und gedruckt und am 08.10. in der Post.
MfG
Christian
Ich habe meine Papiere nun auch endlich bekommen.
Am 15.07.beantragt, am 01.10. genehmigt und gedruckt und am 08.10. in der Post.
MfG
Christian
Ok das ist preisdumping, dafür würd ich meine Freizeit nicht hergeben.
Ich bin Handwerker und ich weis was meinesgleichen für Privatarbeit nehmen. Unter 35 Euro macht keiner die Finger krumm und das auch nur im Bekanntenkreis. Bei Externen sind die meisten so zwischen 40-50/h. Freizeit opfern muss sich schon lohnen ist die Devise.
Und das ist noch günstig wenn man bedenkt das eine Elektrikerstunde ca. 85-100€ kostet.
Ein Tischler liegt auch bei ca. 80€
Genau diese Diskussion trifft den Punkt dieses Threads: Was würden wir veranschlagen. Jeder veranschlagt "seinen" Stundenpreis natürlich unterschiedlich.
Man muss aber meiner Meinung nach trotzdem bedenken, dass der "Mechanikerlohn" auch der Qualifikation entsprechen sollte. Du sprichst von Elektrikern und Tischlern...die haben das auch gelernt und machen das meistens auch hauptberuflich.
Von uns haben die Wenigsten 2Rad-Mechaniker gelernt und gehen dieser Tätigkeit hauptberuflich nach, daher finde ich es etwas dreist, für ein paar Kabel in der Gartenhütte vom Nachbarn einen Elektrikerlohn zu verlangen, weil ich der Meinung bin, mich damit gut auszukennen.
Du verstehst hoffentlich, was ich damit sagen möchte.
MfG
Christian
Wieso rechnet ihr mit 50 Euro Stundenlohn? Der TE spricht doch von keiner professionellen Werkstatt mit Kostenbeitragsdeckung....
Nach meiner jahrelangen Erfahrung in der Simsongemeinschaft hat nicht jeder, der meint, er hätte Ahnung, auch wirklich Ahnung. Wenn jemand alte Teile "zusammensteckt" und das wortwörtlich auch so meint, spricht das nicht von Kompetenz. Es sind viele Dummschnacker unterwegs.
Für einen Laien (und dazu zähle ich auch mich) würde ich eher 15-20 Euro/Std. veranschlagen, wenn dieser ebenso eine komplett ausgestattete Werkstatt und Know-How hat.
Es kommt auf den Umfang der Arbeiten an, aber nur für das Auseinander-und wieder Zusammenschrauben des Mopeds würde ich schon ca. 20 Stunden veranschlagen. Ausbuchsen, Einbuchsen, Lagerschalen, Elektrik verlegen...kommen nochmal 10 Stunden dazu. Dann noch die Aufbereitung von Teilen: Telegabel, Bremsen, Räder ca. 20 Stunden.
Schlußendlich noch Dienstleistungen, die ich abgeben würde wie Pulverbeschichten, Lackierung und Motorregeneration.
Wir sprechen hier also von mind. 1000 Euro an Stundenlohn + Fremd-Dienstleistungen + Neuteile.
Ich denke, das Moped liegt dann preislich bei ca. 4000 Euro, ohne Tuning und Sonderwünschen.
MfG
Christian
Ich bin echt erstaunt, dass die Enduro nach 33 Jahren im Freien bei Wind, Wetter und Salzluft noch so gut aussieht.
Zuerst müsst ihr euch die Frage stellen: Was wollt ihr damit und wieviel Geld wollt ihr reinstecken bzw. welcher Zustand soll am Ende rauskommen?
Zuerst müsst ihr auch ersteinmal die Abfrage beim KBA abwarten, bevor ihr Tausende von Euros hineinsteckt.
Viele Teile kann man sicherlich noch gebrauchen...scheiß auf ein paar Rosflecken. Lackierte Teile kann man super mit einem öligen Lappen putzen. Der Schmutz (und auch Rost) löst sich und konserviert gleichzeit etwas. Von "mit Hausmitteln" ausbessern kann ich abraten. Entweder in einem passablem Zustand lassen und konservieren oder gleich richtig und pulvern lassen. Aluteile bitte nicht überlackieren, sondern mit Topfwolle oder ähnlichem säubern. Klappt wunderbar.
Was gar nicht mehr geht sind Felgen, Reifen, Lenker, Gummibuchsen und Motor (wie ich das auf den Bildern erkennen konnte).
Vom Motor kann wahrscheinlich nur das Gehäuse, Zylinder und Zylinderkopf behalten werden. Das Getriebe müsste man sich anschauen. Ebenso die Telegabel.
Berichtet mal bitte weiter, wie euch Pläne diesbezüglich aussehen.
Aufarbeitung kostet viel Zeit und Geduld, aber wenig Geld und es lohnt sich.
MfG
Christian
P.S. Ich habe gerade gesehen, dass hier anscheinend Stahlfelgen verbaut sind. Unbedingt behalten! Stahlfelgen neu pulvern und mit Edelstahlspeichen einspeichen. Stahlfelgen sind stabiler und seltener.
Hier im Forum politische Entscheidungen zum Thema Simson zu diskutieren, halte ich für durchaus angebracht und angemessen wie z.B. Führerschein-Richtlinien, Verbrenner-Verbote etc.
Nur die anderen 99,9% der politischen Themen sollte man dann lassen, weil das zu nichts führt. Jeder hat eine andere Meinung. Das ist so und kann man nicht ändern. Daher kommt man bei Politik NIEMALS auf einen Nenner.
Ebenso kann ich einen Mißbrauch der Marke Simson (Ostkult, Ostalgie) zur Glorifizierung des ach so wundervollen und lebenswerten Staatssystems der DDR nicht ertragen.
Was die AfD jetzt mit Simson am Hut hat, mag sich mir nicht erschließen...wahrscheinlich Wählerstimmen fangen. In 2 Wochen wollen die wahrscheinlich gleichzeitig alle KKR verbieten, um noch mehr Wählerstimmen zu bekommen. ![]()
MfG
Christian
Ich meinte per Email oder so.
Man schaut ja nun nicht täglich auf die Seite vom KBA und sind auch nicht unbedingt in den Favoriten gespeichert...
MfG
Christian
Auch bei Tik Tok muss man aufpassen, E-Scooter für unter Hundert und Zeugs für 1,99 Euronen werden angeboten.
Man muss dann Konto und Geheimzahl eingeben auf der Bestellmaske und die buchen dann mehrere Hunderter ab,
nur Ware sieht man nie. Ich weiß das aus Erfahrung einer Bekannten, die aber von Paypal das Geld wieder bekommen hat. Die haben Zugriff dann auf das Konto und ändern auch die Telefonnummer und damit können sie das Passwort ändern.
TT lässt auch den Verkauf von Funkgeräten zu, die von der Bundesnetzagentur ein Verkaufsverbot haben.
Wenn ich ein verkehrtes Wort sage, steht die Polizei vor der Tür und hier ist dem Betrug Tür und Tor geöffnet und nichts geschieht.
Tut mir leid, wenn ich das jetzt so abfällig sagen muss, aber wie blöd muss man sein, um die Geheimzahl in einer Bestellmaske im Internet einzugeben? Die wird nur bei physischer Kartenzahlung und beim Bankautomaten abgefragt...
Jetzt gibt es zumindest im Online-Banking ja eh nur noch die 2-Faktor-Authentifizierung.
Man muss heutzutage absolut kritisch und logisch im Internet unterwegs sein und dabei ganz genau aufpassen. Das geht mir auch immer mehr so.
MfG
Christian
Ich habe im Juli auch zwei Anträge gestellt und mich über die Wartezeit gewundert, zumal auch nur noch Kreditkartenzahlung möglich ist. Dachte schon, der Staat hat mich um 66 Euro geprellt und ich müsste Strafanzeige stellen. ![]()
Es wäre nur schön, wenn man mal über die Wartezeit informiert würde....das würde auch die Hälfte aller Emails bei denen reduzieren und so die Produktivität erhöhen.
Aber mal ehrlich: Sind die Papiere sooooo dringend? Da kann man auch mal warten...
MfG
Christian
Ich habe den Shop Venandi erst vor ein paar Wochen entdeckt und die haben echt ein paar Leckereien.
Den geraden S50 Bremshebel habe ich mir vor 2 Jahren aus einem Stück Alu gefeilt...jetzt haben sie ihn im Sortiment....toll. ![]()
MfG
Christian
Moin zusammen, ich bin der Volker bj69 und wohne in der Nähe von Husum an der Nordsee!
Ich habe von meinem Opa eine Neckermann-Spatz geerbt und bin mir nicht so sicher ob ich sie verkaufen möchte und wenn wie sie so gehandelt wird.
An sonsten bin ich begeisterter 2Rad fahrer, zZ eine zrx1200 .
Gruß Volker
Neckermann-Spatze? Behalten! Meines Wissens nach gibt es die auch nicht so oft....
MfG
Christian
[...] Ich kenne keinen Zylinder im Simsonkühlkörper der das bringen würde.
Für mich sind das auch nur schwammige Ausreden. Nun hat es wenigstens mal einen richtigen erwischt, die Strafe wird heftig wäre er angehalten hätte er sich das meiste jetzt sparen können.[...]
Selbst so große Yamaha BB-Zylinder schaffen "nur" 130.
Verstehe ich auch nicht, warum der Fahrer so unüberlegt reagiert hat. Die Beamten haben den Fahrer nur angehalten, weil dieser ohne Kennzeichen gefahren ist....das Tuning hätten die mit hoher Wahrscheinlich noch nichteinmal bemerkt/geahndet.
MfG
Christian