Beiträge von Chrisman

    Ach, die Grube war feucht und brökelte schon.

    Ausserdem, was will man heutzutage mit ner Grube? Einen Oldtimer-Kfz habe ich nicht, kann ich mir aus Platzgründen auch gar nicht stellen und bei den heutigen Autos kann man nicht mehr wirklich was machen.

    Ich hatte überlegt, die Grube als Lagerraum zu nutzen, den Gedanken wegen der Feuchtigkeit jedoch verworfen...oder eine Scherenhebebühne einzubauen, wurde jedoch der Komplexität und des Zeitmangels ebenfalls verworfen.

    Zumindest habe ich jetzt schönen Epoxidharz-Boden. :rotate:


    Gruß

    Christian

    Hallo,


    ich bin noch aktiv, aber seit dem Hauskauf wesentlich weniger als vor ein paar Jahren. Bei der Hausrenovierung fiel das Hobby Simson fast komplett hinten runter, weil der Vorbesitzer die Garage wie ein Bunker im 2. Weltkrieg hinterließ und dieses Jahr endlich die Sanierung ansteht.

    Dann kann ich all meine Mopeds wieder in meiner Nähe haben. :juchuu:

    Ich habe hier in der Gegend im Laufe der Jahre viele Simson-Bekanntschaften gemacht...einige Gute, einige weniger Gute und leider auch in den letzten Jahren eingeschlafen.

    Aber wenn man aktiv wieder einsteigt, lässt sich wieder was auf die Beine stellen. In Neumünster haben sich auch ein paar Leute zusammentrommeln können.


    MfG

    Christian

    Ich habe seit 3 Jahren auch einen 3D-Drucker, allerdings erst seit ca. 1,5 Jahren in Betrieb.

    Leider ist das ein, sagen wir mal, "anwenderfreundlicher" Drucker der nicht mehr existierenden Firma ST3DI, bei dem man nicht wirklich viel einstellen kann.

    Filament ist in Kartuschen und hat einen speziellen Chip ähnlich Druckerpatronen, d.h. Filmanent von Amazon geht nicht so einfach.

    Einstellmöglichkeiten in der Software sind lediglich brims, Stützen, Füllrate, Schichten. Geschwindigkeit, Düsenstärke etc geht nicht. Ach ja...geht wohl auch nur mit PLA.

    Nichts desto trotz habe ich schon einiges gedruckt und es macht Spaß. Nur Modelle entwerfen kann ich nicht, aber in den meisten Fällen gibt es ja adäquate Vorlagen auf Thingiverse.

    Daher finde ich es umso trauriger, dass Datendiebstahl zur Bereicherung missbraucht wird. Einer versaut es mal wieder allen....

    Bin auch scharf auf die ausziehbare Werkzeugbox.


    MfG

    Christian

    Du kannst ja neue Technik einbauen, aber den Rest würde ich soweit original lassen. Wenn es um Farbe geht, dann nur Uni-Lacke, keine Metallic-Lacke. Ne schöne MZ-Trommel oder Duplex machen auch noch was her und verbessern die Sicherheit.


    Sonst nach dem Leitspruch arbeiten: "Tuning ist cool, Original ist zeitlos."


    MfG

    Christian

    Eine Preisfindung wird immer schwieriger, sowohl als Käufer, als auch Verkäufer. Ich war nen halbes Jahr "aus der Branche raus" und staune, dass die meisten Preise für Simsons schon an der 2000er Marke kratzen. Möchte man sich das optisch vorstellen, gibt es nur zwei Bereiche: Einen grünen und einen roten Preisbereich. Im roten Preisbereich (also zu hoch) hast du kaum Anfragen, kannst aber als Verkäufer auch Glück haben, dass sich jemand dafür meldet. Im grünen Preisbereich hast du Interessenten. Die Kunst ist, die Grenze des grünen Preisbereiches zum roten Preisbereich zu finden...dem Zustand natürlich entsprechend.


    Um bei dir konkret zu werden: 2000 würde ich für das Fahrzeug auch nicht bezahlen...vielleicht 1800 VB.


    MfG
    Christian

    Ich hatte dieses Problem auch monatelang und wusste keine Lösung. Entweder liegt es am fehlenden Talkum bei der Montage oder an der Felge. Ich habe mir bestimmt 2 Schläuche geschrottet, beim 3. Schlauch habe ich die Felge getauscht und es war Ruhe. Demzufolge denke ich, liegt es an der Felge bzw. ist der Felgenrand wohl zu glatt, sodass der Reifen auf der Felge rutscht.


    MfG
    Christian

    Ich sehe es nicht ein, 10 Euro und mehr für ein Schloss zu bezahlen. Die BAB-Schlösser sind bei jedem 2. Seitendeckel dabei, der einzeln verkauft wird. Genau wie Glühlampenersatzkasten und original Werkzeugwickel wird auf passende und vollständige Schlösser keinen Wert mehr gelegt, daher bekommt man die zum Teil hinterhergeworfen. Bis auf SR hat jedes meiner Mopeds aufbereitete und passende DDR Schlösser, weil es die eben noch häufig gibt und die keiner haben will bzw. sich niemand die Arbeit macht, einen Schlüssel mit dem Schloss anzupassen. Meine beiden Schwalben haben sogar gleichschließende Schlosssätze von BAB.
    Aber wie so vieles im Leben: Entweder schnell und einfach, dann aber mit viel Geld verbunden-oder etwas Zeit und Arbeit, dafür aber individuell und günstig.


    MfG
    Christian

    Keine Ahnung, ob Volker jetzt automatisch von einer 150er MZ mit 125er Zylinder ausging, aber von einer Regelung, 150er MZ mit 150er Zylinder bei A1 Klasse fahren zu können, habe ich noch nie gehört. Ich kenne nur die Regelung, 150er MZ mit 125er Zylinder fahren zu können. Hintergründe dazu würden mich aus aktuellem Anlass auch interessieren...


    MfG
    Christian