Beiträge von besjan

    OK, ich habe das Teil komplett mit Ultraschall gereinigt, werde ihn morgen zusammenbauen und testen.
    Gibt es eine Anleitung zum Einstellen des Vergasers?

    Hallo,


    habe ein Problem, nach der Winterpause und einer Vergaserreinigung geht der Motor ab Halbgas aus.
    Start und Standgas gehen ohne Probleme.
    Bei Vollgas läuft er nur mit gezogenem Startvergaser.


    Der Vergaser ist ein BING für die S51. Lief die letzten Jahre ohne Probleme.


    Wo könnte noch Dreck im Vergaser sein? Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?


    ?(?(?(

    Ich hatte meine Schaltpläne rausgenommen, das es immer wieder Leute gibt, die mit fremdem Eigentum Geld verdienen wollen.


    Aber danke für den Tipp des Schaltplanfehlers, ich werde es korrigieren.



    Mfg


    besjan

    Die Dicke des Drahtes ist schon entscheidend. Der Strom, der bei 6V fließt ist bei gleicher Leistung doppelt so hoch. Die Windungszahl bestimmt die Spannung.


    Du kannst also als Anhaltsounkt die Drahtstärke nehmen, die ist bei 6V stärker.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Die 6V Ladeanlage kannst du NICHT bei 12V nehmen. Ich weiss nicht, wer hier immer auf solchen Müll kommt. Die alte Anlage funktioniert gänzlich anders als die ELBA.


    Also verkable das Teil ordentlich nach 12V Schaltplan und nimm auch die Teile für 12V. Dann solltest du auch keine Probleme bekommen.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Der Blinkgeber und das Zündschloss sind bei den S50 und S51 6V Modellen identisch.
    Kannst du also weiterverwenden und anhand eines S51 Schaltplanes verkabeln. (die Verkabelung der S50 unterscheidet sich etwas von der S51, es wurden paar mehr Leitungsverbinder verwendet, aber im Prinzip identisch)


    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Falsch, die Spule liefert 42W aber davon gehen 2 Watt zum Tacho und 5 W ans Rücklicht. So dass die Lampe vorn wie immer 35 W hat.
    Die Kabel haben normalen Querschnitt wie alle anderen auch.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    bei http://www.simson-motorrad.de/ gibts den Kabelbaum für die 6V Version (geht mit leichten Änderungen auch für 12V) für 23 Euro (Sommerspezial). Billiger gehts auch mit Baumarktkabeln nicht. Und hier ist alles schön nach Schaltplan und passend!
    Sollte keine Werbung sein. Aber mit original Farben ist eine Fehlersuche enorm einfacher!
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Da hier ständig irgend welche Widerstandswerte gepostet werden, noch mal die richtigen:
    Das Kabel rot (LADESPULE), also die Spule muss einen Widerstand von ca. 500-750 Ohm ( je nach Ausführung) haben. Dann ist die Spule i.O.
    Das Kabel blau (also der Geber) Muss einen Widerstand von 25-30 Ohm (wenn die GP nach 1989 getauscht wurde die Hälfte) haben. Dann ist der Geber i.O.
    Die 130 V sind in Ordnung. die Spule bringt unter Volllast ca 400V.
    beim Antreten ist das i.O.
    Jürgen hatte das schon geschrieben.


    Noch mal für alle die die Spulen verwechseln:
    Es gibt eine LADESPULE, das ist die Spule für die Zündung.
    und es gibt 2 LICHTSPULEN (1 für Batterieladung und Bremslicht (oft fälschlicherweise als Ladespule bezeichnet) und eine für Frontlicht).
    Bei der Unterbrecherzündung heist die LADESPULE PRIMÄRSPULE der Rest ist gleich
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Es gibt mehrere Massepunkte an Simson Mopeds, je nach Ausführung. Einer ist unterm Tank rechts hinter dem Tankgummi (Loch mit Gewinde), ein weiterer ist die obere Befestigungsschraube des Gehäusemittelteils (hier kommt die gesamte Masse der Elektrik in dem Kasten zusammen). DIe Masse für das Rücklicht kommt von der Schraube und geht an die rechte Befestigungsschraube des Rücklichts. Hier hast du noch einen Massepunkt für das Licht und die Blinker hinten.
    Für die Hupe ist eine Masseverbindung direkt am Lenker.
    Bei PVL Zündungen hast du noch einen Massepunkt direkt am Getriebe (Steckkontakt wie bei Schwalbe oder SR).


    Das sollte eigentlich alles sein
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Du kannst ja auch mal ein Foto vom Reflektor machen (hinten, vorn) dann kann man dir besser weiterhelfen
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!