Könnte ich aber ich soll ja aufhöhren, und euch Dumm sterben lassen.
Also gut:
Beiträge von Sky Walker
-
-
Sorry dann bin ich falsch Informiert, dachte der Umbau besteht aus drei stufen, AOA1 besteht aus End dämmpfer erweitern und
aufbohren, AOA2 Krümmer unten Kürzen und die dritte ausbaustufen noch dazu oben kürzen, -
genau so isses nicht , ein Rennmotor hat sehr viel engere Material -paarungs tolleranzen alls so ein oller Alttags Motor, den solltest schon
anwärmen, auch ein Wassergekühlter Boots Motor hat sehr viel engere Meterialpaarungsspiele , das ist ja der Sinn eines Wassergekühlten Motors, aber auch die gefahr. kannst als nicht vergleichen.
Von wegen Schmierfilm , abreisen , dass ich nicht La..... e,
bei ohne Last und 1000m Strecke Ha no, das schaffst ja sogar mit einer Notlauf schmierung.
die gefahr besteht eher bei warmem Motor, iss ja kein 4 Takter, da sieht die sache wieder gaaanz anderst aus .
aber auch das wisst ihr sicherlich auch besser als ich , habt ja alle sooo viiiiel Erfahrung vom Laaa...... rn. gelle.Aber die Bilder sagen ja alles , oder ???
-
wenn du den Krümmer nicht kürtz\'st nicht sehr.
-
Warum sollte ein Kalter Zweitakter Kaput gehen erzähl mal bitte,
hast ja sicher viel erfahrung mit ,was ?? -
weil, bei Frühzündung ja beir Zündungsbeginn das Gemisch noch Kommpremiert und verwirbelt wird ( Quetschkannte) und daher schon am Anfang der Zündung das Gemisch besser durchbrennt also schneller verbrennt, wärend bei Spätzündung ja das gemisch wärend des brenn anfangs ja schon wieder dekommpremiert wird und dadurch sehr langsam brennt und noch brennt wenn der Auslass schon auf ist und dadurch der Auslasskanal geheizt wird . und und und .............
Die Flammfronntgeschwindigkeit ist von vielen Faktoren abhängig,
(und dadurch auch der Wirkungsgrad)
alsda wäre ........, aber das wäre zuviel für dieses Forum.Nur noch soviel........
Die Verbrennung sollte spätestens 50° nach OT. beendet sein , das ist einfach Fakt:
-
na dann hast ja deinen Fehler schon.
Nein ich bin nicht der walter nieser.
-
Diese Geschichte kannst auf garkeinen Fall auf einen Zweitakter der alten Generation ubertragen.
Ich könnte hier meine Alten aufzeichnungen veröffentlichen , aber da
SOLLTEST dU SCHON SELBER DAHINTER KOMMEN ODER EINEN DEINE
LEHRER fragenFrüher Zündzeitpunkt ergibt im Allgemeinen einen besseren Wirkungsgrad und senkt die Abgastemperatur, führt jedoch zu höherer Stickoxidbildung
.Allgemein kann gelten: ca. 0 bis ca. 40 Grad Vorzündung ( je nach dem wie Durchmesser vom Kolben u und die Drehzahl ist)
(Frühzündung). Bei 0 Grad wird allerdings schon kräftig der Krümmer geheiztWenn beim Zweitakter der Auspuf glüht ist das aüserst schädlich für die Leistung und für diesen Motor, da ja ein teil der ausströhmenten
frischgase sich am Auspuff erwärmt , und wieder in den Zylinder zurückgestoßen wird und dadurch
sich der Motor noch mehr aufheizt und die Katze sich somit in den eigenen Schwanz beißt. aber bitte wenn du meinst ich habe unrecht. -
wieso was ist mit mir ??das was du zur zeit vor hast hatte ich schon vor 40 Jahren hinter mir, aber zur Sache
-
Nein Spät, musst noch sehr viel lernen, gelle.
Motoren werden bei spätzündung zuwarm .
iss ja eine sehr einfach nachvollziebare Angelegenheit, auch für einen .......................... -
Kannst ja wieder Petzen, scheint eh deine Stärke zusein, gelle:
Aber zur Sache , warum sollten wegen 1000m Vollgasfahrt ohne Last, die Kolbenringe fest sein ??? oder gebrochen ,
bei 6000U/Min ???? egal ob warm oder kalt ,.
Also erzähl mir mal eins deiner Märchen . -
Zu mager, Hauptdüse verstopft, Auspuf am Zylinder nicht dich??
oder Zündung zu späht !!!
solte 1,8 vor O.T. sein.