zum Thema zurück:
wieso und weshalb die des TE nur eine 50km/h hat ?
MfG
Edit: - hab mal gegoogelt - bei der DDR ABE steht das Teil als Kleinroller mit 50km/h als Höchstgeschwindigkeit
zum Thema zurück:
wieso und weshalb die des TE nur eine 50km/h hat ?
MfG
Edit: - hab mal gegoogelt - bei der DDR ABE steht das Teil als Kleinroller mit 50km/h als Höchstgeschwindigkeit
Ich habe einen Führungsdorn bekommen. Kann mir jemand erklären, wie dieser beim Kolben Anbau verwendet wird?
besser wie es auf dem Video zu sehen ist kann man es nicht erklären
MfG
"Weiterhin empfehlen wir eine Luftfilterpatrone mit Vliesgewebe (alte oder neue Ausführung)."
was die da alles so schreiben - von wegen Luftdurchsatz grösser wie beim Original - vielleicht wenn man da eine von den zwei Fliesseinlagen raus nimmt
"Simson 4.0" habe da mal paar Videos gesehen wo die das mit dem Luftduchsatz mit so nem "Lufi-Meter" verglichen haben bei verschiedenen Luftfiltern
bei ca. 3 min. 45 sec.
MfG
die Gummis habe ich bei der Aktion durch die Orginalen gleich mit getausch da ich diese etwas zu viel gekürzt hatte- die brauchte ich auch nicht abschneiden die sind vom Material her etwas weicher
MfG
so den Kopf mal runter gemacht nach 500 KM - da hat sich genau wie auch beim 3,7 PSer genug abgelagert so das man den Schriftzug "ZT-Tuning" nicht mehr sieht
und was mir noch aufgefallen ist, das ich beim ZT50N TGL die Quetschkannte von 0.8-1,2 mm besser eingestellt bekommen habe (musste sogar beide Fussdichtungen verwenden die dicke ca.0,55 mm hat nicht gereicht um auf wenigstens 0,8 mm zu kommen- mit der dünnen ca. 0,28 mm noch dazu bin ich dann auf der linken Seite auf 0,98 mm und auf der rechten Seite auf 1,0 mm gekommen ) beim 3,7PSer bin ich gerade mal auf 1,45 mm gekommen und das mit einer 0.20 Fussdichtung
MfG
Am besten: fahren bis genügend Ölkohle abgelagert ist
so der Kolben ohne den Schriftzug "ZT-Tuning" ist zur Zeit nicht da lt.ZT erst wieder in ca.3 Monaten
-also hab das Teil jetzt drauf gemacht und muss sagen "nicht schlecht"
und so sieht der 3,7 PS NPC Zylinder und Kolben nach ca. 500 km aus - hätte ich nicht gedacht, das der Kolben schon so viele Ablagerungen hat und irgendwie sieht der auch aus als ob er gelitten hat - wahrscheinlich hab ich ihn auch zu viel zugemutet (zu lange Vollgas) und das gleich von Anfang an - oder sind halt die Auslass /Einlass und Überströmer nicht optimal entgratet
also werde ich den neuen jetzt mal nich ganz so zur "Brust" nehmen - man merkt aber schon, das Er besser untenraus kommt
simsonforum.de/attachment/43820/simsonforum.de/attachment/43821/simsonforum.de/attachment/43824/simsonforum.de/attachment/43825/simsonforum.de/attachment/43826/simsonforum.de/attachment/43827/
nur ich sehe da kein Problem das er nun ein hat.
sehe ich anders, wenn da steht es wurde drauf verzichtet und dann kommt einer wo es drauf steht
hier nochmal ein Bild wo es in der Beschreibung steht
wenn das schon so beworben wird sollte es dann auch so sein - schliesslich war das ja ein Grund warum ich mir das Teil bestellt habe
MfG
Komplett unauffällig bekommt man hier mehr Drehmoment, mehr Endgeschwindigkeit
ja davon hab ich mich auch verleiten lassen mir den ZT50N TGL bei ZT-Tuning zu bestellen zumal da in der Beschreibung noch dazu steht "...wir haben auf den Schriftzug ZT-Tuning auf den Kolben verzichtet..blablabla..." und geliefert wurde dann mit Schriftzug
kann man den Schriftzug irgendwie weg feilen ? oder wird daduch der Kolben unbrauchbar, weil man zu viel Material abtragen muss und dadurch der Kompressionsdruck auf den Kolben nicht gleichmässig ist und der Kolben zum verklemmen neigt
habe es schon per "Fragen zum Artikel" ZT-Tuning mitgeteilt was sie mir da geliefert haben - auf die Antwort bin ich gespannt
irgendwie regt mich so was auf
MfG
(sobald die Schraube reingedreht wird hängt der gasschieber fest)
hört sich so an als ob sich da der "Gasschieberkolben" verdreht hat und nicht in der Nut die Stellschraube greift
MfG
Warum das genau ?
also ich stell mir vor das das aufstecken des Zylinders auf einen Kolben mit nur einen Kolbenring für mich einfacher geht als mit den zwei Kolbenringen - ich hatte da so meine schwierigkeiten weil ich da nicht so gute sicht hatte und ich ne ehwigkeit gebraucht habe bis ich den zweiten Ring iin der richtigen Position hatte um den weit genug zusammen zu drücken so das der Zylinder drüber flutscht - da braucht mann schon etwas geduld und Fingerspitzengefühl wenn man es nicht richtig sieht wo der Kolbenringstoß ist
Mario61 es geht doch in dem von dir Zitierten Beitrag um den 60cm³ Zylinder mit Serie+ Bezeichnung. Du musst die Beiträge schon mal im Zusammenhang lesen und nicht nur einzelne Antworten rauspicken.
Logischerweiße erlischt die BE wenn ich einen Zylinder mit mehr Leistung / mehr Hubraum montiere.
ja mitlerweile habe ich es geschnallt, das es wie bei #239 auf dem Bild zu sehen ist was du gemeint hast - war halt etwas verwirrt, weil das Bild im Link von deinen Beitrag den 12300-N-A zeigt und dein Zitat im Beitrag sich auf die mit Serie+** bezieht
Grandpa ,
ich hab den 3,7 PSer mit 60 Km/h Kennung jetz ca.400 Kilometer bewegt und nichts negatives feststellen können und schafft seine 68 km/h GPS gemessen auf der geraden
was mir besser gefallen würde, wenn es den mit 1 Kolbenringvariante geben würde so wie bei den MS50 Sperber