Beiträge von Calatea

    Hey, meine Tachebeleuchtung will nicht leuchten. Bekommt die Tachobeleuchtung Masse nur über den Halter? Und falls trotz Spannung auf + und intakten Birnen nix leuchtet, kann das gut dicker Pulverlack sein, oder?

    Drehmomentstütze? Wird die Bremse nicht nur vom Holm der Telegabel gegen Mitdrehen gesichert? Da könnte man ja einfach die Holme untereinander tauschen.

    Habe einen Speichenschlüssel verwendet. Aber macht das einen Unterschied, ob ich den Nippel vorne oder hinten drehe?


    In dem Thread wird auf Seite 1 die Theorie dazu dargelegt, auf der verlinkten Seite kommt der Vorschlag mit der Einbaurichtung. Sofern die Theorie dahinter stimmt, müsste das Tauschen funktionieren. Aber deswegen frag ich ja erstmal nach Praxiserfahrungen.


    Falsche Speichung wäre zweifach gekreuzt, obwohl der Felgenring für einfache Kreuzung wäre?

    Zumindest war sie vorher auch zweifach gekreuzt eingespeicht. Das die Speichen vorher in die andere Richtung verliefen sehe ich (jetzt) auch.

    Ich habe mich dann doch fürs neu Einspeichen entschieden. Hab mich in eine Studi-Fahrradwerkstatt eingeklinkt und deren Zentrierständer benutzt. Das brauch echt Geduld :monster: Habe aber den Seitenschlag bei beiden auf 1mm bekommen, an der Stelle, an der der Felgenring zusammengeschweißt ist. Höhenschlag war deutlich kniffliger, den hab ich auf ca. 2mm bekommen, bis auf eine Stelle, an der das eine Felgenhorn wohl mal nen kräftigen Schlag bekommen hat.

    Die geduschte Felge hab ich mit Nigrin Lackentferner abgelackt. Stinkt wiederlich und hat ein paar Durchgänge gebraucht, aber dann war sie sauber. Danach bin ich mit einer Bohrmaschine mit Schwabbelscheibe und zwei Polierstufen drüber. Sehen nicht wie neu aus, aber ich bin zufrieden. Eingespeicht hätte das bestimmt nicht funktioniert. Und ob der Zeitaufwand für Polieren und Einspeichen nicht neue Felgen gerechtfertigt hätte, lasse ich mal dahingestellt.


    Habe in dem angepinnten Beitrag zur Optimierung der Bremsleitung gelesen, dass die auflaufende Bremsbacke die Trommel vor der ablaufenden erreicht, wenn man die Felge anders herum einbaut und so die Bremsleistung besser wird. Gibt's hier jemanden, der sein Vorderrad gedreht eingebaut hat und das mot Erfahrungswerten bestätigen kann?

    Wenn die Hülse jetzt klappert, sind die radlager nach dem Einbau wieder auf Spannung.

    Klopfe das eine Lager wieder leicht rein bis die Hülse sich mit dem kleinen Finger nicht mehr bewegen lässt, fertig.

    Wenn du dann die achse anziehst werden die innenringe zusammen gedrückt, und die lager sollten spannungsfrei laufen.

    Also mit dem kleinen Finger wird das bei mir nix. :D Aber ich justiere morgen nochmal vorsichtig nach, danke für die Tipps.

    Habe heute bei zwei Naben die Radlager getauscht. Naben mit Heißluftfön heiß gemacht, alte Lager ausgeschlagen und die neuen mit einer passenden Nuss eingetrieben. Nabe 1 dreht sich super, Nabe 2 fast garnicht. Kann es die Lager geplättet haben, obwohl ich nur auf den äußer Ring geschlagen habe oder kann es sein, dass die Lager so spack auf der Hülse sitzen, dass sie extrem schwergängig drehen?

    LG

    Jein, Bild 1 aus dem letzten Post ist die aus Beitrag 3. Bild 2 aus dem letzten Post ist die zweite Alufelge die existiert. Von der gabs vorher kein Bild. Verwechselung quasi ausgeschlossen, da einmal mit Mantel und einmal ohne.

    Danke für eure Einschätzung!

    Die Felgen sind mir mal für Umme rübergebracht worden. Da hatte ich aber noch schwarz gepinselte Stahlfelgen drauf. Kann mich nicht entsinnen, dass eine von den Alufelgen angesprüht war, sieht aber auf dem Foto tatsächlich so aus. Habe den Mitbewohner vom Moped noch einmal gebeten, zu schauen, ob die lackiert ist. Er meinte, nur rostig, nicht lackiert und hat noch ein Bild gemacht (Bild 1). Wenn ich da bin, werde ich mal mit Aceton rübergehen und gucken, ob da Lack runterkommt.

    Ansonsten werde ich es mit eingespeicht polieren probieren. Was hinterher besser aussieht ist natürlich die Gretchenfrage, aber so wie die gerade aussehen, kann es mMn nicht schlimmer werden (Alufelge 2 = Bild 2).

    Und neue Ringe + Speichen + einspeichen lassen kostet ja bestimmt ähnlich viel wie ein neues Rad, oder?

    Hmm, Edit wird nicht angezeigt. Die Ergänzung war: "Vermutest du auch (sichtbare) Schattenstellen bei den flexiblen Scheiben oder nur bei den Fächerscheiben?"

    Jep, das ist wohl zu befürchten. Glaube aber, dass das besser aussieht als der jetzige Zustand (siehe Bild), bin mir noch unschlüssig. Also falls jemand das mal händisch oder maschinell ausprobiert hat, berichtet gerne.

    Hallo liebe Polierexperten!

    An Pfingsten sehe ich familienfeierbedingt mein Moped wieder. Allerdings viel zu kurz, um wirklich mit dem Neuaufbau voran zu kommen. Ich werde wahrscheinlich nur einen Zylinder zum schleifen schicken können. Ich habe mir aber überlegt, etwas mit nach Hause zu nehmen, um den Mopedaufbau-Sommerurlaub vorzubereiten. Da schienen mir die Felgen zum polieren am sinnvollsten. Eigentlich wollte ich da nur mit Polierpaste und einer Sisalkordelscheibe und einer Schwabbelscheibe in einer Bohrmaschine rüber. Habe das auch schon an einer Mokka-Kanne ausprobiert und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden (siehe Bild).

    Da ich dann aber 6 Wochen Zeit hätte, dachte ich, ich könnte das komolette Polier-FAQ aus dem Forum durchziehen, also erst 600-800-1000 nassschleifen, dann polieren. Da ich aber keinen Zentrierständer habe und das neu Einspeichen scheue, würde ich das gerne beim eingespeichten Rad durchziehen.


    Und da kommt meine Frage:

    Hat jemand Erfahrung mit dem abschleifen eingespeichter Räder, bzw. geht das besser mit einem Fächerschleifer für die Bohrmaschine, für einen Drehmel, per Hand oder ist das mangels Platz alles utopisch?


    Würde mir ungerne Fächerschleifer kaufen, um dann festzustellen, dass das nicht passt. Aber vielleicht hat hier ja jemand praktische Erfahrung. Bin sehr gespannt auf eure Expertise.

    Einen schönen Samstag euch!