Mich würden die löcher viel mehr stören. Beulen kann man drücken und dabei den lack meistens erhalten
Die im Panzer hinten, oder? Schön sind die nicht, aber damit könnte ich mich arangieren.
Den Lack hälst du aber auch für Lackierung ab Werk?
Mich würden die löcher viel mehr stören. Beulen kann man drücken und dabei den lack meistens erhalten
Die im Panzer hinten, oder? Schön sind die nicht, aber damit könnte ich mich arangieren.
Den Lack hälst du aber auch für Lackierung ab Werk?
Hey Experten,
ich suche eine Verkleidung für meine KR51/2 in original Saharabraun. Dabei bin ich über folgendes Angebot gestolpert. Der Verkäufer kann aber nix zur Originalität sagen. Wie ist euer Eindruck: Ist das originaler Lack?
Prima das die Papiere nun hast.
Wie kommst du darauf das mit falschen Motor keine Zweischrift bekommst
KBA verlangt zwar Bilder aber nicht vom Motor und bei einer Schwalbe ist der Motor auch nicht auf Fahrzeug Ansichtsbildern zu sehen.
Der Einwand kam von Tacharo. Ich hab das Prozedere beim KBA noch nicht mit Bildern durchgemacht.
Was mich aber wundert: Es ist ein M53 verbaut,KBA-Papiere sind aber unterwegs. Kann ich nicht wirklich glauben,da das KBA auch Bilder vom Motor sehen will
Scheint kein Problem gewesen zu sein, Papiere wurden trotz falschem Motor Ende Februar ausgestellt und mir ausgehändigt.
Jetzt hab ich eine KR 51/2 L die patinös aufgebaut werden soll
Danke für die Info, Zweitschrift beantragen ist bei mir über 10 Jahre her, da war noch nix mit Fotos.
In der BE steht auch noch eine KTA-Nummer, die sagt auch welche Version es ist.
Oh, man, das war zu offensichtlich für mich
Habe keine Aufschlüsselung der KTA-Nummern gefunden, hat da jemand etwas zur Hand?
Alles anzeigenDie L hat 4-Gang,hydraulisch gedämpfte Federbeine und E-Zündung mit 35W Scheinwerfer
Die E hat 4-Gang und hydraulisch gedämpfte Federbeine
Die N hat 3-Gang und mechanisch gedämpfte Federbeine
Da du nun aber einen M53 als Motor hast,kannst du dich nur noch an den Federbeinen orientieren. Und auch die können mal getauscht worden sein.
Ergo: Bastel dir daraus dein eigenes Ding
Was mich aber wundert: Es ist ein M53 verbaut,KBA-Papiere sind aber unterwegs. Kann ich nicht wirklich glauben,da das KBA auch Bilder vom Motor sehen will
Ist das noch so?
Den vollen Kaufpreis wird er wohl erst nach Aushändigung der Papiere bekommen...
Ja, das hab ich auf dem Schirm. Habe noch einen unregenerierten M541 liegen, den ich gerne einbauen würde. Deswegen die Frage, wie ich die Versionen unterscheiden kann, die N hatte ja den M531.
Hab eine in der Bucht ins Auge gefasst. KBA-Papiere sind auf dem Weg, laut Nachricht vom KBA bei Bund.ip. Auf dem Bildern kann ich den Motor nicht zuordnen, nur dass es kein M541 ist.
Nicht erst seit kurzem auf ebay, kein Händler, gute Bewertungen. Ich hab noch Hoffnung...
Ist ein S50 Motor drin. Fürchte, die Zündung wird mit dem Motor reingekommen sein. Lack ist auch nicht ori, muss ich hoffen, dass der Orilack irgendwo rausschaut.
Danke für die Info, weitere Tipps sind willkommen.
Hallo liebe Vogel-Experten,
könnte ihr mir verraten, wie ich bei der 2er Schwalbe die N, E und L unterscheiden kann, wenn ein typfremder Motor verbaut ist?
Habe bisher nur die reibungsgedämpften Dämpfer bei der N in Erfahrung bringen können. Aber sieht man da von außen überhaupt einen Unterschied?
Und gibt es noch weitere, erkennbare Unterschiede?
Liebe Grüße
Hab die auch verbaut und bin zufrieden. Hatte allerdings vorher auch welche von Anno dazumal verbaut, die nahe an einer starren Verbindung waren. Hab also keinen Vergleich mit anderen Nachbauten.
Falls kein eigener Massekontakt da ist, hast du den Kontaktteller / Masseblech verbaut der über / hinter die Plastemutter kommt?
Jep, das war es. Bis das neue Blech kommt, verrichtet gerade ein durchbohrter Kronkorken seinen Dienst.