Beiträge von simsonsum

    Glück Auf zusammen!

    Mein Name ist Micha und ich wohne im schönen Erzgebirge. Aufgewachsen bin ich noch mit "Hühnerschreck"(MAF) und SR2.

    Dann bekam ich 1975 über Beziehungen (Ich glaube mein Onkel hat damals für den Verkäufer in der Fahrzeug-HO eine Mischmaschine gebaut) ein S50B. Es hatte noch die innenliegende Zündspule und eine15W Biluxbirne. Ich bin nämlich in einer Rechtskurve wegen dieses schlechten Lichtes, mal gerade aus gefahren und den Berg runtergestürzt. Wir beide überstanden den Unfall, sonst könnte ich hier ja nicht schreiben.

    Jahrelang stand das S50 jetzt rum. Vor kurzen fragte mich ein Freund aus der Jugendzeit ob ich nicht sein S51 wieder anrichten könnte, da ich ja schon immer gern geschraubt hätte. Ja, und da bin ich gerade drüber und bei der Gelegenheit will auch mein S50 wieder anrichten. Zufällig bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier Tipps zu bekommen und vielleicht kann ich ja auch was von meinem Wissen hier wietergeben.

    Ich hatte mir schon verschiedenes durchgelesen. Es sind aber alles ältere Beiträge. Jetzt wird z.B von WAGNER ein Set angeboten oder auch von MOTODIX, ROSTIO und anderen.

    Deswegen auch meine Frage nach euren Erfahrungen.

    Hallo Zusammen,

    Zunächst bin ich erstmal froh dieses Forum gefunden zu haben und hoffe auf Hilfe.

    Ich bin gerade am Restaurieren eines S51 das mindestens 20 Jahre gestanden hat. Der Tank ist total rostig innen. Ich habe mir eine Aufnahme gebaut um ihn in der Drehbank schleudern zu können (vorher mit Schrauben, Muttern und Kies gefüllt). Jetzt ist er einigermaßen innen Blank.

    Wie würdet ihr weiter vorgehen?

    Ich habe schon verschiedene Beiräge gelesen, werde aber auch nicht so richtig schlau. Rostlöser brauche ich ja nun wahrscheinlich nicht oder?

    Welche Innenversieglung könnt ihr empfehlen?


    Gruß und Dankeschön, SIMSONSUM