Beiträge von rst650

    etwas mehr input wäre ganz gut. ;)

    War das schon immer so? Hast du am Roller rumgebaut und danach war das so? oder war das auf einmal beim Fahren so?


    Wenn das ohne Vorherige Rumbastelei aufgetreten ist, würde ich auch auf ein Masseproblem tippen. Nimm dir einen Schaltplan und kontrolliere die Verkabelung.

    Wie in der Überschrift geschrieben, bekomme ich meinen Motor nicht abgestimmt. Evtl könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben.

    Ich habe vor einer Weile spaßeshalber ein 60/4 Zylinderkit bei Jackmototors bestellt, da ich sowieso ein paar andere Sachen bestellen wollte.


    https://www.jackmotors.pl/en/o…60+barikit&campaign-id=14


    Der Motor ist frisch regeneriert.

    Verbaut ist ein 28/26 Sachsenmoped Krümmer (gekürzt) an geändertem Auspuff (Endrohr auf 16mm geweitet, Löcher in 2ter ESD Platte)

    Filu Luftfilter Patrone mit nur noch einer FIlterlage, das Blech im Kasten hinter dem Luftfilter maximal geweitet.

    19er BVF Vergaser mit 9er Teillastnadel (unterste Position), 85er HD und 35 LLD, Kraftstoffstand bei 9mm

    Vape Zündung


    die S51 fährt damit ziemlich genau 80, reicht mir auch. Die Kerze ist nach mehreren Kilometern Volllast schön hellbraun.


    nun das Problem:

    Bei komplett zugedrehter Umluftschraube geht sie aus. Ab einer Umdrehung hält sie das Standgas. Weiteres Drehen bringt keine Veränderung.

    Wenn sie warm ist, geht sie schlecht bis gar nicht an. Manchmal muss ich auch anschieben

    Sie überfettet im Teillastbereich trotz unterer Teillastnadelposition ziemlich und ruckelt beim Fahren. Die Kerze ist schnell schwarz verrust.

    Teilweise dreht der Motor immer weiter hoch, wenn ich mit hoher Drehzahl gefahren bin, das Gas wegnehme und die Kupplung ziehe.

    Beim schlagartigen Gas geben verschluckt sie sich.

    Dazu müsste man ersmal wissen ob ein Nebelscheinwerfer werden soll oder Fernscheinwerfer.

    Danach richtet es sich wie der angeschlossen werden muss.

    muss man nicht wissen. Man muss auch nicht alles tot diskutieren, nur um einen weiteren Beitrag geschrieben zu haben.

    Die Aufgabenstellung war: ein zusätzlicher Scheinwerfer, der auf Stellung 1 und 2 über einen Schalter am Lenker einschaltbar ist.

    Die Lösung hat der Fragesteller jetzt. Die Diskussionen über Legalität, wo damit gefahren wird, wie das Wetter beim Fahren ist und ob das Frühstück geschmeckt hat etc sind nicht zielführend und spamen nur alles zu...

    das stimmt. Ich habe neulich eine Nabauarmatur gekauft, wo dieser Nippel auch wirklich fast doppel so lang war. Der Hebel also auch zuverlässig den Bremskontakt betätigt

    ich denke, dass sowohl Titel wie auch Text mit einem Übersetzer übersetzt wurden. Also nicht auf deutsch geschrieben wurden. Da werden manche Wörter einfach falsch übersetzt.



    @TE: woher kommst du denn?


    Details zum Problem wären hilfreich:

    Wichtigste Frage: Zündfunke ist da?


    Dann sie Sachen von Andichan abarbeiten Rückmeldung geben.

    Das Schutzblech ist auf jeden Fall zu retten. Einfach von innen gerade dengeln und dann von außen etwas glatt schleifen.

    Nur nicht mit zu viel Kraft arbeiten, sonst könntest du evtl das Material strecken und es wird krumm.

    hast du jmd der schweißen kann? Dann würde ich es einfach schweißen lassen, denn der Schaden ist jetzt nicht so dramatisch. Wenn du aber dafür erst eine Schlosserei suchen musst, würde ich einfach neu kaufen und das alte Teil für nen schmalen Taler verkaufen

    schön sind die Lötstellen nicht. Wie lötest du?

    immer so vorgehen: die zu lötende Stelle mit dem Lötkolben erwärmen und die Spitze an der Lötstelle dran lassen. Dann das Lötzinn zuführen. Nur so hat das enthaltene Flussmittel die Chance auch zu arbeiten. Oder hast du noch Lötzinn ohne Flussmittelinnenleben? Dann musst du es extra hinzufügen. Das geht auch, ist aber umständlicher.