Beiträge von rst650

    meine Erfahrungen zum Thema "schrauben von Holzteilen" sind sind ähnlich. Meine Nachbarn links und rechts von mir haben beide Schuppen aus Holz gebaut und verschraubt. Bei dem Einen sind die Schrauben an der Seitenwand ausgerissen und die Bretter stellen sich auf, bei dem Anderen ist das Gleiche am Dach passiert.

    Ich bin da safe und habe alles gemauert. :sleep:

    es ist nicht erlaubt ohne Betriebserlaubnis zu fahren, ich würde es aber so machen:


    fahr mit der Versicherungsbestätigung und gut ist es. Deine Daten lassen sich über das Kennzeichen auch abfragen, weil es ja registriert ist.

    Ich habe noch nie Papiere mitgenommen

    Bei den ersten Mopeds hatte ich damals nie welche und bei den aktuellen habe ich keine Lust, dass die verloren gehen oder unleserlich werden. Gerade die DDR Papiere vom SR50 habe ich in den über 13 Jahren noch nie mitgenommen. Die sind ordentlich bei den Unterlagen eingeordnet.

    Und die KBA Papiere von den anderen nehme ich auch nicht mit. Wenn die weg sind, macht das nur Arbeit und kostet Geld. Bei einer Kontrolle gab es noch nie Probleme.

    und wann geht der Rest dann wieder?

    schraub mal die Glühlampe raus und miss nach, ob du bei einschaltetem Fernlicht (also nur Schalter auf Fernlicht, Motor aber aus) evtl einen Masseschluss hast.

    Du kann auch die Glühlampe rausschrauben und dann beim Fahren mal das Fernlicht einschalten. Evtl liegts am defekten Leuchtmittel

    schöner Star


    wenn du mit dem Teil auch längere Strecken fahren möchtest, ist ein 5 Gang schon entspannter. Das 4 Gang bekommst du für 100 verkauft, ein 5 Gang kostet rund 200 Euro (ein verstärktes sicher mehr). Ich habe an meinem 5 Gang zwar lange einstellen und basteln müssen, bis alle Gänge schaltbar waren, aber es hat sich gelohnt.

    ....Auch bei meinem kleinen 60er, wo ich das 5 Gang einfach mal als Spielerei verbaut habe...

    der Benzinhahn ist jetzt auch erstmal in der Restekiste gelandet.

    Ich habe jetzt eine 32er Leerlaufdüse verbaut, mit der ich das Standgas einstellen kann. Die Umluftschraube reagiert jetzt endlich mal.

    Außerdem ist jetzt ein 205er Düsenstock verbaut. Nun kann ich auch entspannt mit knapp 50 im 5ten Gang dahinrollen, ohne dass das Mopped stottert und bockt. Nur das Anfahren ist etwas schwierig, weil sie untenrum sehr wenig Leistung hat, was vorher aber auch ähnlich war. Da muss ich noch nachbessern.

    Klingt nach falschem Zündzeitpunkt. Evtl Schwungmasse auf der Kurbelwelle verdreht.

    Grobe Einstellung per Messschieber funktioniert. Habe ich auch lange so gemacht. Hast du eine Blitzlampe zum Abblitzen des ZZP?

    Welche Zündung ist verbaut?

    Benzinzufuhr passt soweit?

    ich habe heute mal den Kraftstoffdurchfluss gemessen. Ich war überrascht, dass dieser neue Benzinhahn nur ein Durchfluss von 200-250ml/Minute hat. Egal ob auf normal oder Reserve.


    Benzinhahn bei AKF


    Ich habe dann einen DDR Benzinhahn verbaut, welcher jetzt rund 600ml/Minute bringt.


    Das Benzinniveau habe ich extra etwas weiter runter gesetzt, weil ich gehofft habe, dass er so weniger Sprit bekommt. Ich werde es aber auch nochmal mit 8mm testen.

    edit: mir war zwar auch wie 8mm, beim 11er Vergaser liegt die Höhe wohl aber bei 9mm:


    Die Messung erfolgt ohne Dichtung, von der Oberkante des Gefäßes bis zum Kraftstoffspiegel.


    BVF Vergaser 16N1-1 / 16N1-3 / 16N1-5 / 16N1-6: 8±1mm


    BVF Vergaser 16M1-8 / 16N1-11 / 16N1-12: 9±1mm