Was hatte der 19er für eine Hauptdüse?
Eine 78er
Wenn das stimmt lief er einfach zu mager, das könnte die Spuren auch erklären.
Was hatte der 19er für eine Hauptdüse?
Eine 78er
Wenn das stimmt lief er einfach zu mager, das könnte die Spuren auch erklären.
Was hatte der 19er für eine Hauptdüse?
Wenn er läuft und seine Leistung bringt fahr einfach weiter, man kann es jetzt nicht mehr ändern. Das schlimmste wäre jetzt den Zylinder abzubauen um nachzusehen, liest man leider sehr oft. Ich würde mir jetzt nicht so viele Gedanken machen.
Aber zur Vergaserfrage! War bisher zum einfahren ein 19er montiert? Weil im ersten Beitrag was davon steht.
Ist wirklich ein 19er Vergaser verbaut? Wenn ja, hat der wirkliche eine 78er HD?
Jetzt vorsichtiger einfahren bringt auch nichts mehr, die Riefen sind schon da.
Endlich schreibt jemand was zu diesem Vergaser. Seit Wochen ausverkauft und nur vorbestellbar aber keine Erfahrungen? Finde ich persönlich etwas eigenartig. Man kann seinen BFV ganz einfach auf eine 215er Nadeldüse(mit zwei Bohrungen) samt 08er Nadel umbauen, aber keine BFV-Teile verwenden. Danach erkennt man ihn im Teillastbereich nicht wieder, fährt sich viel besser.
Ansonsten bin ich gegenüber den ganzen CS-Vergasern auf BVF-Basis sehr skeptisch. Das hat schon seinen Grund warum man damals wieder davon weg ist. Die, die ich bisher testete flogen alle wieder raus. Alle hatten immer irgendwelche Eigenarten, aber alle hatten das überfetten untenrum. Wenn dein Motor erst nach zehn mal kicken anspringt stimmt aber was gewaltig nicht. Ich fahre den G+19 auch am 21er BVF und er kommt so gut wie immer beim ersten Kick und dann spätestens beim zweiten Kick.
Ich bin einige 85er gefahren und auch den LT60 Pro(werde ich verkaufen). Wenn du von unten raus Kraft möchtest ganz klar einen 85er. Der LT60 Pro ist nicht verkehrt braucht aber schon etwas Drehzahl, dann kann man tatsächlich ein paar 85er ärgern. Ein sehr sparsamer und langlebiger Zylinder ist der 85er Sport von Motorenservice Maul. Der läuft selbst mit absolut originalen Anbauteilen und Bing wie kein anderer Zylinder. Lässt sich auch sehr leicht abstimmen.
Die Kurve entstand im Sommer bei 31°C und zeigt die Radleistung mit dem Bing:
Man beachte den Drehmomentverlauf, das ist ein absoluter Traum!
Und hier die Kurve vom LT60 Pro, gleiches Setup bis auf einen leicht gekürzten Krümmer auf 340mm:
Der 85er von Tommy hat von 4000U/min. bis zu knapp 8000U/min. immer über 6Nm am Rad. Der LT60 Pro hat von ca. 6500U/min. bis nicht ganz 7500U/min. über 6Nm am Rad. Der Unterschied auf der Straße ist enorm, das sind zwei Welten.
Kräftiger, noch mehr Bandbreite und immer noch recht unauffällig am 85er Sport von Tommy ist ein 21er BVF in Verbindung mit einem AOA1. So fahre ich ihn auf meinem 4-Gang-Rumpf. Verbrauch liegt mit dem Setup immer noch um die drei Liter auf 100km. Für mich als Vielfahrer spielt das eine Rolle.
Der mit Abstand beste Alltags-85er ist der JW Sport G+19, diesen fahre ich am 5-Gang-Rumpf. Kurve muss ich diesen Sommer mal machen. Du wirst keinen anderen Zylinder finden der so viel Kraft über so ein rießiges Band verfügt. Er kommt einem recht unspektakulär vor da mit einem AOA kein Resokick da ist. Aber keiner ist so "unauffällig schnell" wie der G+. Da kann man gas geben wann und wie man will, der schiebt immer vorwärts.
Das sind beide top 85er Zylinder die auch bei hohen Sommertemperaturen thermisch stabil laufen und die von dir gewünschten 85km/h schaffen. Der Zylinder von Tommy läuft ruhiger/weicher und ist sparsamer und kompatibel zu kleinen Vergasern. Will man die maximale Bandbreite und gefühlt immer Kraft ist der G+19 eine sehr gute Wahl.
Auf der einen Seite tut mir Kris echt leid. Aber auf der anderen Seite ist alleine dieser Thread eine ausreichende Warnung dort nichts zu kaufen.
Alles anzeigenMein reden
Da steht hier auf der Seite http://www.Area-S51.de was anderes........
Zitat:
"7. Rückgabe und Garantie
Da es sich bei den angebotenen Produkten um Oldtimer und historische Ersatzteile handelt, sind Rückgaben sowie Garantien oder Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen."
"10. Gewährleistungsausschluss
Da unsere Fahrzeuge technisch einwandfrei und als Sammlerobjekte verkauft werden, schließen wir jegliche Gewährleistung ausdrücklich aus. Der Käufer erkennt an, dass es sich bei dem erworbenen Fahrzeug um ein restauriertes Oldtimer-Fahrzeug handelt, welches überwiegend für Sammler- und Ausstellungszwecke bestimmt ist und nicht für den regelmäßigen, alltagsbezogenen Gebrauch. Etwaige Mängel, die nach Übergabe auftreten, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Diese Regelung schränkt die gesetzlichen Rechte des Käufers im Rahmen eines Sammlerstücks ein, ohne gegen geltendes Recht zu verstoßen."
Um das nochmal aufzugreifen!
Hier liegt ihr auf dem Holzweg. Kommt ihr an den Falschen holt der euch sogar von eurer warmen Insel runter. Wenn ihr schon zu einer Holding gehört solltet ihr eure Rechtsabteilung kontaktieren. Falls schon geschehen und der Mist wurde euch von denen diktiert: Besetzt die Abteilung neu! Diese paar nett geschriebenen Zeilen sind nicht haltbar und völlig wertlos.
Nein, zum Dunlop kann ich nichts sagen.
Mein Moped steht nur wenn die Straßen salzig und/oder glatt sind, ansonsten wird es das ganze Jahr bewegt. Vor kurzem wechselte ich auf die K55 und bin sehr zufrieden. Auf trockener Straße ohne Frage ein super Reifen. Aber auch jetzt bei dem nasskalten Wetter lässt er sich ebenfalls super fahren. Wenn die aktuellen Reifen runter sind kommen wieder K55 drauf
.
Grüße
Alex
Alter Schwede, wie blöd muss man sein am Gehäuse der Gabel herumzufräsen
. Geh lieber zu Fuß, du bist nicht nur eine Gefahr für dich selbst sondern auch für alle Anderen die dir im Straßenverkehr begegnen. Das ist nicht mehr lustig!
Finger weg! Motorenservice Maul(auch hier im Forum) ist die deutlich bessere Wahl.