Beiträge von Simsalex

    Zugemischt wird bei mir das Addinol MZ 406. Das Öl verbrennt selbst bei Kurzstrecke echt gut, es dauert schon lange bis der Auspuff sich zusetzt. Da ich recht viel fahre kaufe ich gleich den Karton mit zwölf 1L-Flaschen. Keine Ahnung warum aber das ist oft günstiger wie ein 20L Kanister :kopfkratz: . Aber bevor ich 1:40 fahre würde ich lieber fetter abstimmen, hat mehr Vorteile. Bei einem halbwegs guten Öl sind die Schmiereigenschaften absolut ausreichend, da muss man sich keinen Kopf mehr machen.


    Grüße

    Alex

    Ich nutze meine S51 auch im Alltag. Sobald die Straßen salzfrei und/oder nicht glatt sind wird mit dem Moped gefahren. Ich hatte sie mir erst Ende Juli gekauft und letztes Jahr über 4000km abgespult. Ich kann damit jeden Tag in die Arbeit fahren da ich das Moped im Gebäude abstellen kann. Also muss ich keine Angst haben das man sie mir klaut(ist ja leider ein großes Problem heutzutage). Mir macht das fahren mit einem kleinen Zweitakter generell Spaß. Der Sound, der Geruch und das alles erinnert mich immer wieder an meine Jugend :hasi: . Sobald ich damit fahre komme ich mir vor als wäre ich 16 oder 17 Jahre jung. Der Spaß und das Nützliche lässt sich so super kombinieren. Und nebenbei spart man sich ein paar Euros als wenn man alles mit dem Auto fährt.


    Grüße

    Alex

    Heute von Heidenau K32 auf K43 gewechselt, fährt sich echt toll! Das Vorderrad ging richtig flott, aber das Hinterrad war die Hölle. Drei mal alles runter und wieder drauf bis es gepasst. Der Schlauch war entweder verdreht oder gequetscht, keine Ahnung was da los war :furious: . So beschi...en hat sich ein Mantel und Schlauch noch nie montieren lassen.


    Grüße

    Alex

    Hallo zusammen :b_wink: .


    Erstmal das aktuelles Setup meiner S51E:


    4-Gang Motor von Tommy

    60er Sportzylinder von Tommy

    Originale Ansaugung

    Filuluftfilterpatrone mit Vlies

    Bingvergaser 17/15......

    ungekürzter Endurokrümmer

    MZA-Auspuff

    abdichtender Schalldämpfereinsatz(klein) von Sachsenmoped

    Endstück geweitet

    Vapezündung

    originale Übersetzung


    Die Kombi fährt sich super. Bei knapp 7500U/min. bis 8000U/min. je nach Wetter macht der Motor zu. Laut GPS sind das rund 65km/h. Fährt sich wie Stino nur mit mehr Kraft und der Verbrauch ist auch nicht gestiegen. Mein Revier ist sehr hügelig und da ist mehr Drehmoment nie verkehrt. Ich will bei den Anbauteilen bleiben und nicht schneller werden sondern hätte gerne noch etwas mehr Kraft :lookaround: . Da ich das Moped im Alltag benutze soll der Verbrauch auch nicht unnötig steigen. Das er beim Tuning etwas steigt ist mir schon klar, es soll nur in einem sinnvollen Verhältnis stehen. Gibt es einen sagen wir mal "Zylinder" der das kann? Bitte keinen spitz abgestimmten Motor bei dem untenrum tote Hose ist. Ich habe noch einen Motor auf Lager den ich passend überholen lassen würde.


    Grüße
    Alex

    Für Schönwetterfahrer spricht nichts dagegen und die Ladeschlussspannung der Vape ist auch niedriger als die maximal mögliche der Batterie. Bei Temperaturen unter 0°C würde ich sie nicht verwenden. Man kann nirgends lesen das in den Zellen Yttrium verwendet wird. Und es wird auch nirgends erwähnt das der Akku bei Minusgraden geladen werden kann. "Normale" Lithiumakkus werden beschädigt wenn sie bei unter 0°C geladen werden.


    Grüße

    Alex

    Ich hatte bei meinem Jethelm auch das Problem mit dem beschlagenden Visier. Und das war bei mir auch richtig übel. Alles was es gibt wurde ausprobiert bis zur Spucke, nichts hat geholfen. Ab ca. 15 Grad oder kälter und/oder mit schon etwas höherer Luftfeuchtigkeit am Morgen und man war mit geschlossenem Visier blind unterwegs.


    Ein Arbeitskollege empfahl mir sozusagen Pinlock zum kleben wenn kein Pinlock vorhanden ist. Die Folien heißen FogCity Easy, gibt es in ein paar Größen. Und tatsächlich, die Dinger funktionieren wie Pinlock. Visier gründlich reinigen, aufkleben und fertig. Wie lange die Folie funktioniert kann ich noch nicht sagen da sie erst ein paar Tage montiert ist. Aber ich bin sehr sehr zufrieden :b_dance: .


    Grüße

    Alex

    Ohne miese Stimmung verbreiten zu wollen bin ich bei meiner ersten Simme auch drauf reingefallen. Deutsche Maschine, alles top und blablabla. Ich habe Druck gemacht, das Moped zurückgegeben und meinen Kaufpreis wieder erhalten. Wenn dir versprochen wurde das es ein deutsches Moped ist, oder das es sogar im Vertrag steht würde ich sie zurückgeben und mir eine andere suchen.

    Grüße

    Alex

    Ich weiß nicht was das rumgehacke auf den Ostmaschinen immer soll? Meine Simme hat meine Zündapps für den Alltag mit Bravur abgelöst. Das einzige was ich ein wenig vermisse ist der Tank mit fast 14 Liter der C50 Sport, der war halt praktisch. Aber das war es auch schon. Hätte ich früher gewusst wie gut die Simme läuft und vor allem wie wartungsfreundlich sie gegenüber einer Zündapp ist, hätte ich schon viel viel eher gewechselt.

    Falls meine Zündung jetzt doch komplett hinüber sein sollte, wäre es dennoch möglich, diese wieder zu AKF zurück zu schicken? Schließlich habe ich weder Werkstattnachweis noch sonst irgendetwas in der Richtung.

    Die sind ja auch nicht blöd und merken sofort das die Zündung schon einmal verbaut wurde. Blind legen die das sicherlich nicht einfach zurück ins Regal. Und ohne Nachweis das eine Fachwerkstatt die Zündung eingebaut hat ist es gleich noch viel schwieriger diese zu reklamieren. Selbst für uns als Autohaus ist das inzwischen jedesmal ein Affentanz defekte Teile vom Zulieferer zu reklamieren. Nicht böse gemeint, aber da könnte ja jeder daherkommen und behaupten die Teile waren schon vor dem Einbau defekt. Stempel es als Lehrgeld ab.


    Grüße

    Alex