Beiträge von Simsalex

    Zu uns kommt auf Arbeit immer die Dekra ins Autohaus. Da ist einer dabei der sich auf Eintragungen/Zulassungen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb spezialisiert hat. Ganz viel zu tun hat er mit Fahrzeugen aller Art die von Verbrenner auf Elektro umgebaut werden. Laut seiner Aussage gibt es keine zerstörende Prüfung, auch wird das Gefährt auf keinen Fall so behandelt bei den Prüfungen das es danach "fertig ist". Das aufwändigste und teuerste ist die Prüfung im Labor für EMV-Verträglichkeit. Ist die EMV-Hürde genommen ist der Rest ein Klacks laut seiner Aussage. Preislich einen Rahmen zu nennen ist schwierig und von Fall zu Fall total unterschiedlich. Allein für die EMV-Prüfung solle man mit minimum 1500 Euronen rechnen, aber dann kommt nicht mehr allzu viel im Bereich EMV dazu. Das gilt nur für Sonderanfertigungen oder sagen wir mal Einzelstücke bei einem Endverbraucher.


    Ich war einmal kurz davor mit einem Kumpel eine Zündapp auf Elektro umzubauen und sprach mit dem Dekramann alles mögliche durch. Wenn man mit etwas höheren Strömen arbeitet und im Bereich der Kleinspannung bleibt wird das alles noch viel einfacher und es gibt deutlich weniger zu beachten und umzusetzen. Leermasse, Nennleistung und Höchstgeschwindigkeit hätten bei unserem Projekt dem Original entsprochen. Aber dann kam der Job bei jedem dazwischen und es fehlte die Zeit. Außerdem habe ich jetzt zwei Elmoto zum neu aufbauen im Keller stehen, da lohnt sich das nicht mehr was Neues anzufangen.


    Grüße

    Alex

    Ich würde da mal ne 80er HD probieren.

    Das wäre viel zu fett. Ich fahre immer gerne einen Hauch fetter, mehr als eine 75er ist bei mir nicht drin. Mit der Düse dreht er bei Vollgas nicht aus da er oben ganz dezent zu macht. Sie stottert zwar Vollgas nicht, aber man spürt einfach das noch was gehen würde. Ich hatte ja schon für Probefahrten runterbedüst bis zur 70er, da dreht der Motor dann richtig aus. Aber lehmann hats auch gesagt, ich lass mich nicht kirre machen und fahre weiter.

    Wieder Mal eine kurze Frage......


    Ich habe einen gut laufenden Motor der sich hat sauber abstimmen lassen. Nur aus Neugierde schraubte ich die Zündkerze heute raus und oh schreck, die ist total grau/weißlich. Zündung nochmal abgeblitzt, passt. Alles auf Falschluft geprüft, passt. Vergaser ausgebaut, zerlegt, alles sauber und dicht. Der Kolbenboden ist auch in Ordnung, hat einen leichten trockenen Rußbelag der außen zum Rand leicht ölig ist. Sie fährt absolut toll, knistert und klingelt nicht, überhaupt nichts egal in welchem Lastzustand und Drehzahl. Selbst nach zig Kilometern kann ich bei sofortigem anhalten den Zylinder kurz anfassen ohne mich zu verbrennen. Ich weiß, Temperatur erfühlen ist so eine Sache da Jeder ein anderes Empfinden hat. Aber der Motor läuft absolut nicht heiß. Hat noch jemand eine graue/weiße Kerze obwohl alles passt?


    Grüße

    Alex

    Nur eine Neuigkeit, das der Motor ausgebaut schon ewig im Keller liegt :S . Anfang nächster Woche komme ich dazu, dann demontiere ich den Zylinder und mache Bilder vom Kolben und Zylinderinnenwand.


    Grüße

    Alex

    Die Idee finde ich spannend aber nicht wirklich toll umgesetzt. Ich fahre ein Elmoto das schon ein wenig umgebaut aber legal ist. Ich verstehe nicht warum dieser Umbausatz so einen großen Controller benötigt und dann auch noch anscheinend eine so starke Kühlung braucht das er an die frische Luft muss. Es gibt Controller die sind von den Abmessungen wie ein knapp 50mm dickes Smartphone und verarbeiten 5kW Dauerleistung ohne großartige Kühlung. Aktuelle Lithiumzellen schaffen eine Energiedichte von knapp 300Wh/kg., da hätte der Rücksitzbankakku in den Tank gepasst und wiegt in etwa das gleiche als wenn er voll wäre. Großartige Ladetechnik braucht es auch nicht mehr. Mein Controller nutzt einen Teil der Spulen vom Motor und lädt dann den Akku. Der höhere Stromverbrauch ist dem Antriebskonzept geschuldet. Mit 1,9kW/h schaffen sie ja rund 50km, ich brauch ohne Reku nicht ganz 3kW/h auf 100km. Ein ordentlich verbauter Akku und ein anständiger Controller dann wäre das Set super!


    Grüße

    Alex

    Um Mal an das Ursprungsthema anzuknöpfen..........


    Ich habe diesen Sommer meine Zündapps verhökert und bin auf Simson umgestiegen. Preislich sind sie sich ähnlich, beides ist teuer. Aber bei Zündapp sind/werden originale Teile selten und unverschämt teuer. Das ist echt heftig was da teilweise aufgerufen wird. Die Nachbauteile kann man so gut wie alle in die Tonne kloppen. Und wenn es brauchbare Nachbauteile gibt kriegt man sie nicht und/oder sie sind ebenfalls sehr teuer.


    Meine Mopeds nutze ich schon immer im Alltag, außer wenn die Straßen vereist oder salzig sind. Das war totaler Zufall dass ich mich für eine S51 entschieden haben, die war irgendwie nie auf dem Schirm und das Thema Ostmoped ging komplett an mir vorbei. Hätte ich eher gewusst wie die Ersatzteilversorgung ist und wie wartungsfreundlich meine S51 gegenüber meiner C50 Sport, GTS 50 und CS 50 ist wären die Zündapps schon viel früher gegangen.


    Grüße

    Alex