Beiträge von Simsalex
- 
					
 - 
					
So sieht's gezeichnet aus! Nach etwas schleifen, spachteln, schleifen und etwas Farbe sieht es aus wie unten. Zusammengebaut ist es noch nicht, der Deckel wird über ein paar kleine Schrauben am Gehäuse befestigt. Der kleine Schalter ist für das Menü vom Tacho. Die Gummitüllen aus TPU gedruckt haben den Winkel passend und gehen dann gerade nach unten. Das Gehäuse ist bewusst etwas größer damit man Platz zum verkabeln hat und nicht lauter Verbindungsstellen im Freien herumbaumeln.
Und dann habe ich mir noch ein Akkugehäuse gemacht für LiFePo4's. Im Gehäuse ist noch Platz für ein kleines BMS und das originale Halteband vom Akku hat eine Führung damit der neue kleine Akku nicht auf Wanderschaft geht
 . Ne Dichtung aus TPU ist auch zwischen Deckel und Gehäuse.Grüße
Alex
 - 
					
Hi Alex . Gibt es da schon Bilder der Tacho / DZM - Gehäuse ? Suche auch so was auch in farbig . Gern auch per PN
Ich mach mal Fotos und ein Bild aus'n CAD-Programm

 - 
					Alles anzeigen
Mal wieder ein dreister Typ, der meint meine Werkzeugbox auf Etsy zu verkaufen.
https://www.etsy.com/de/listin…BwE&variation0=3277017109
Habe ihn angeschrieben, er ist doch tatsächlich der Meinung er hätte das selbst designed... ja genau, haargenau so wie ich..
Ich finde sowas immer schade
 . Ich kenne das noch aus meiner aktiven Modellbauzeit in der ich auch aktiv in den Foren unterwegs war. Jemand hat eine gute Idee und ein Anderer macht Geld damit. Ging mir auch schon so mit einigen Ideen. Seitdem gebe ich nichts mehr raus.Für meine S51 habe ich schon ein schönes Tachogehäuse designed(DZM + Tacho in 60mm) und ein Akkugehäuse für 26650er LiFePo4's als 4s2p. Die Dateien stelle ich auch nicht online, ich habe keinen Bock das ein paar Tage oder Wochen später irgendwer das Zeug vertickt. Auch hier ist es schade für die Leute die es ehrlich meinen
 .Grüße
Alex
 - 
					Alles anzeigen
Das schöne Wetter und den freien Tag genutzt für die Elektrik, es gibt einmal alles neu. Umgebaut wird das ganze Bordnetz auf Gleichspannung. Der tolle Regler von Elektronik Sachse liegt auch schon bereit. Ich muss die Ladespule noch von der gemeinsamen Masse trennen für den Regler. Aus acht LiFePo4-Zellen schweiße ich mir einen passenden Akku in der Konfiguration 4S2P. An Kabel und Elektrik möchte ich dann ebenfalls so viel wie möglich auf die rechte Hälfte bringen und Platz für ein Bordwerkzeug zu schaffen. Unabhängig vom Rest war ein neuer Kabelbaum eh überfällig da die alten Kabel stellenweise schon sehr marode sind. Die Elektrik hatte letztes Jahr auch schon ein paar mal gemuckt.
Die originale Kupplungsarmatur hat mir noch nie gefallen, die Knöpfe und Tasten lassen sich nicht schön bedienen. Von Domino gibt es eine Armatur die eigentlich für den Derbi Senda R / SM ist. Passt aber super an die S51, der Hebel ist nur minimal länger und der originale Spiegel kann auch verwendet werden.
Grüße
Alex
Immer noch die Elektrik
 . Ich komme irgendwie nicht vorwärts und lauter so Kleinkram hält einen auf ohne Ende........ .Das Wetter wird immer schöner und das Moped ist noch lange nicht fertig, da kriegt man die Krise. - 
					
TommyMaul kann ich ebenfalls sehr empfehlen. Netter Kerl, tolle Arbeit
 . - 
					
Danke dir! Dachte immer die von der Enduro wäre länger.
 - 
					
Hallo zusammen.
Ich möchte meiner S51E eine Scheibenbremse spendieren und dann eintragen lassen. Welche Telegabel benötige ich für die Enduro? Ich werde da irgendwie nicht schlau.......
Grüße
Alex
 - 
					
So ein Teil vom Chinamann habe ich auch hier liegen, wird nicht verbaut. Qualitativ ist der Kombischalter von Domino schon ein ganz andere Hausnummer. Das Geld kann man sich sparen und lieber was ordentliches kaufen.
Grüße
Alex
 - 
					
Frage: Wie ist das mit dem Blinkerhebel. Muss beim Ausschalten der Hebel zurückgedrückt werden oder nur draufdrücken? Und das der Hupenknopf dichter als der Abblendschalter ist, ist zumindest aus meiner Sich etwas komisch. Kommt man da nicht immer ran, wenn man Auf/ Abblendet?
Der Blinker geht aus wenn man auf den Knopf drückt. Der Hupenkopf sitzt etwas tiefer, so kann man das Licht gut umschalten. Vor allem der Blinkerschalter ist echt toll zu bedienen!
Grüße
Alex
 - 
					
Das schöne Wetter und den freien Tag genutzt für die Elektrik, es gibt einmal alles neu. Umgebaut wird das ganze Bordnetz auf Gleichspannung. Der tolle Regler von Elektronik Sachse liegt auch schon bereit. Ich muss die Ladespule noch von der gemeinsamen Masse trennen für den Regler. Aus acht LiFePo4-Zellen schweiße ich mir einen passenden Akku in der Konfiguration 4S2P. An Kabel und Elektrik möchte ich dann ebenfalls so viel wie möglich auf die rechte Hälfte bringen und Platz für ein Bordwerkzeug zu schaffen. Unabhängig vom Rest war ein neuer Kabelbaum eh überfällig da die alten Kabel stellenweise schon sehr marode sind. Die Elektrik hatte letztes Jahr auch schon ein paar mal gemuckt.
Die originale Kupplungsarmatur hat mir noch nie gefallen, die Knöpfe und Tasten lassen sich nicht schön bedienen. Von Domino gibt es eine Armatur die eigentlich für den Derbi Senda R / SM ist. Passt aber super an die S51, der Hebel ist nur minimal länger und der originale Spiegel kann auch verwendet werden.
Grüße
Alex
 - 
					
Ich fahre fast das ganze Jahr und lasse das Moped nur bei Schnee/Eis und/oder salzigen Straßen stehen. Gewechselt bin ich jetzt vom K32 zum K43. Fährt sich jetzt deutlich angenehmer, vorallem bei Nässe. Auf Feldwegen habe ich auch keine Probleme. Stollen oder recht grobes Profil kommt mir nicht mehr drauf.
Grüße
Aley