Beiträge von zweirad_stephan

    Vielleicht mal bei ZT-Tuning nachfragen wie weit die Entwicklung des ZT50N TGL für den M53 Motor ist.

    Ich glaube aufgeschnappt zu haben, dass der noch diesen Herbst/Winter kommen soll. In wie weit es auch einen für den Gebläse gekühlten M53 geben soll weiß ich natürlich nicht. Oder nur für S50.


    Ich denke das wäre was. 5,5 PS, fix eintragen lassen und schon ist man legal mit etwas mehr Leistung unterwegs.

    Gute Idee. Gern dann mal ein Foto posten wie es aussieht.


    Ich würde es erstmal von innen mit einer Dichtmasse probieren. Kein Elan das Teil auszubauen. Wobei das echt nur paar Minuten sind. Aber ich kenne mich. Dabei fallen mir wieder fünf Punkte auf wo ich auch nochmal ran müsste und dann ist die Gute wieder komplett zerpflügt.


    Ich hätte aber noch zwei AGDs da liegen welche ich nebenbei schonmal aufbereiten und ebenfalls schweißen lassen könnte. Falls das auf Dauer mit der Dichtmasse nicht funktioniert könnte ich dann fix einen reparierten AGD aus dem Regal nehmen.

    Da werden wir wohl beide nochmal ran müssen. ^^


    Zum Glück bin ich auf diese Schwalbe nicht angewiesen und schraube da von Zeit zu Zeit einfach immer dran herum. Vor 4 Jahren angefangen, dann stand sie für drei Jahre, und nun bin ich seit paar Tagen wieder dabei alles zu kontrollieren, optimieren, einzustellen und zu testen. Und jede kleine Arbeit zieht wieder eine andere Arbeit nach sich.


    Heute habe ich mir extra ein kleines A5 Notizbuch als "Logbuch" für die KR51/1 gekauft weil ich zu viele Projekte gleichzeitig schraube. Ab jetzt bekommt jedes Fahrzeug sein eigenes Tagebuch.

    Der Spalt ist bei vielen AGDs. Ich habe mehrere Original DDR in den Händen gehabt wo dieser Spalt einfach mit der ersten Lackierung mehr oder weniger zu lackiert wurde. Bei neuen Nachbauten ist mir der Spalt auch aufgefallen.

    Auf Nachfrage beim Händler hieß es: Ist normal....

    Viele machen das Loch einfach mit Dichtmasse zu oder schweißen es. Meins ist jedenfalls auch so extrem groß, dass mich diese Falschluftquelle stört. Leider habe ich es damals mit dem "ist normal" zu locker genommen und einfach eingebaut. Klebeband hat nicht gehalten und das Ausbauen habe ich bis jetzt immer vor mir her geschoben. Im Stadtbetrieb von Ampel zu Ampel um die 50-55km/h rollt es ja. Geht es allerdings mal 2km am Stück Vollgas die Landstraße entlang merkt man, dass etwas nicht stimmt.


    Auch bei mir ist die Glocke so nah am Motor, dass die Schelle für die Ansaugmuffe nicht optimal drauf passt.

    Die wichtigen Komponenten müssten bei beiden Sets, KR51/2-Schwalbe oder S51, identisch sein. Wie schon erwähnt haben beide ja den M500 Motor. Unterschiede im Zubehör gibt es nur bei den Halteblechen, Anzahl und vielleicht Art der Leuchtmittel.

    Was für eine Garnitur ist verbaut?

    Ansaugung alles Original und keine Falschluft?


    Wenn du nicht weißt wo die Teillastnadel hängt und generell überall herumgeschraubt hast, würde ich sagen:

    1x Vergaser komplett auf Werksvorgaben kontrollieren/einstellen.


    Nach 20min warm fahren hat man eine halbe Minute Zeit den Vergaser einzustellen. Diesen Vorgang immer mal wiederholen. Am Anfang ist es schwerer aber man bekommt schnell ein Gehör dafür.

    Hatte das gleiche Problem mit der Undichtigkeit. Hier nur auf einer Seite. Schrauben waren leider nicht mal Hand warm angezogen.


    Da meine zusätzlich noch klappert geht sie leider zurück.


    Bin ohne Vorspannhüslen gefahren. 105kg Fahrer hat es sehr gut gepasst. Härter war hier nicht notwendig.

    Habe das bei dir auf Insta mitbekommen. Meine ZT-Gabel ist zwar dicht, hatte aber von Anfang an das Knacken. Man hat mir dann noch ein Udate-Set mit Hülsen, Federn und neuen Faltenbälgen hinterher geschickt als ich mich gemeldet habe aber die obere Mutter habe ich noch nicht aufbekommen. Auch nicht mit Schlagbohrer. Die scheint jemand total zugerammelt zu haben. Sah auch optisch schon gebraucht auch. Die Verpackung war auch schon used und mit extra Klebeband versehen.


    Leider habe ich damals zwischen Teilebeschaffung und Projektbeginn sehr lange Zeit vergehen lassen. Positiv ist aber dass das Knacken jetzt irgendwie seit langer Zeit verschwunden ist und man zumindest normal fahren kann.


    Also unterm Strich: Bei der nächsten ZT-Gabel gleich kontrollieren und reklamieren.