Beiträge von zweirad_stephan

    Ich meinte schon die zweite Kerbe für die Bremslichttasterfeder. Darum ging es mir primär aber nicht.

    Wollte es nur zur Vollständigkeit kurz mit erwähnt haben.


    Dass die Bremse beim einfedern leicht betätigt wird bei der alten Variante habe ich so nicht auf dem Schirm gehabt und klingt für mich nachvollziehbar.

    Andere kurze Frage:


    Die alte Variante des Fußbremshebel der S50 mit kurzen Hebel für die Bremsstange, wie sind da die Vor-/Nachteile? Warum sind die relativ selten zu sehen?


    Nachteil könnte sein, dass der Hebelweg kürzer ist weil der Hebel kleiner ist. Und sich dadurch schwieriger einstellen lässt?

    Außerdem gibt es keine Aufnahme für einen Bremslichtschalter.

    Vorteil wäre aber, dass die Bremststange parallel zum Rad verläuft und damit nicht schräg am Bremsschildhebel zieht.


    Gibt es sonst noch etwas dazu zu wissen?

    Taugt der Venandi Hauptständer +2,5cm was ?

    Oder gibt da alternativ einen 2cm längeren von anderen Hersteller ?

    Nicht so Teil wo am Fuß mit Aluklötze angeschweißt wurde.

    Habe den heute das erste Mal in der Garage ausgepackt. Haptisch sehr qualitativ. Den Gummipuffer habe ich mit Sicherung in das Gewinde geschraubt. Da das Gewinde komplett durch geht habe ich in die andere Seite ebenfalls eine Schraube geschraubt damit kein Dreck hinein kommt. Die Hülse klappert auch nicht und passt perfekt. Nur in einen Rahmen habe ich den Ständer noch nicht gebaut.

    Du siehst im Plan die quadratischen Symbole links neben dem Blinkschalter oder auf der anderen Seite zwischen den Blinkern? Diese sollen die Klemmleiste darstellen.


    Du verfolgst quasie die Kabel Schwarz-Grün am Blinkschalter und siehst dann unten in der Zeichnung, dass diese an Klemme 83R miteinander verbunden werden.

    Moin, kurz gefragt: Mit Kastenschwinge und Endurostoßdämpfer an der S50/51 ist die Schwinge für das Bremsgestänge im Weg. Gibt es da eine einfache Lösung? Eventuell das Loch für die Stange im Fußbremshebel um 1,5cm nach unten versetzen?

    Ich habe etwas hin und her gesucht und hoffe hier mit meiner Frage richtig zu sein.


    Ich plane meinen Aufbau in zwei große Schritte zu teilen.


    Teil 1: Fahrwerk, Rahmen, Lenker, Telegabel,...


    Teil 2: Nächsten Winter. Motor, Auspuff, Vergaser, Luftfilter, Obergurt kurzen, eventuell Leistungssteigerung und somit auch Scheibenbremse und Zulassung als LKR.


    So meine grobe Orientierung. Und nun die Frage: Bei Änderungsabnahmen bezüglich Kastenschwinge und CNC Gabelfürung bekomme ich ja zunächst nur eine Bescheinigung welche ich dann zusätzlich zu den KBA Papieren mitführen muss? Und diese Fahrwerksveränderungen führen noch nicht zu einer Zulassung als LKR?


    Dann würde ich mich diesen Winter nämlich komplett auf das Fahrwerk und Rahmen konzentrieren, abnehmen lassen und über den Sommer den originalen 50ccm Motor, Vergaser und Auspuff nutzen. Und mir erst nächsten Winter Gedanken über Motor etc machen.


    Nachvollziehbar oder komplett falscher Ansatz?

    Achwas! Da passt der zufällig zu meiner 74er S50N welche ich gerade Aufbau. Erfreulicher Zufall. ;)