Ok, heute war ich ja mal dort (DEKRA) zur Vorstellung bzw. besser: Abstimmung. Jetzt versteh ich aber auch, dass es kaum eine allgemeine Anleitung geben kann, da es doch recht individuell ist. Gut ist - logischerweise - erstmal alles mit dem Prüfer durchzusprechen, was ich heute getan habe. Im Fazit stelle ich ihm die Simme nächste Woche dann nochmal vor.
Fahrbereit und alles funktionstüchtig muss sein.
Meine zwei Mängel waren:
- das Typschild muss 180 Grad gedreht werden - es muss von rechts lesbar sein (also quasi zusammen mit der Rahmennummer). Das hatte ich dann schon immer falsch, auch an meinen beiden ersten Neuaufbauten, nur das ich da keine BE brauchte. @hallo-stege würde da eigentlich das KBA bei den Bilder schimpfen, wenn man es beim Neuaufbau falsch herum angekerbnagelt hat?
- ich habe eine Endurogabelführung (obere Brücke) verbaut und das Gewinde der Brücke ist in der Nutmutter nicht ganz ausreichend. Hier gab es Gabelbrücken (untere) für die Enduro mit längerem Gewinde, die man dann verwenden muss - so wie es jetzt ist, nimmt er es nicht ab. Habe das heute umgebaut auf eine Stino Gabelführung (oben). Echt Mist der Umbau wegen der durchgeführten Kabel die da wieder raus mussten. Solche Gabelbrücken mit längerem Gewinde finde ich aber nirgends mehr - zumindest in den Shops.
Ansonsten konnte er meine Erfahrungen mit Nachbauteilen beim Schnacken auch bestätigen. Z.B. diverse Nachbautanks (mein Lehrgeld gewesen, da schon lackiert): schiefer Benzinhahn und passt vorne nicht gut beim Anbau.
Weiterhin habe ich mal bzgl. des BING-Vergasers gefragt (der normale 60er). Im Grunde war die Information, dass man den nicht eintragen braucht, wenn der - und das steht ja in dem Schreiben - als Originalersatzteil ausgewiesen ist. Den Zettel da mitzuführen reicht. Eingetragen müsste der nur werden, wenn er eben nicht (mehr) serienmäßig ist, z.B. Tuning. Hier wäre dann eine Leistungsmessung etc. notwendig.
Selbstredend und wer kein Risko mag: Vor dem Umbau/Aufbau mit dem Prüfer reden ob alles so machbar ist, wie man es sich vorstellt. Hat ja Florian oben schon beschrieben.
Und wenn der Prüfer Simsons eh kennt, ist vieles einfacher (da braucht man quasi weniger Infodokumente mitbringen).