Beiträge von dad401

    Noch paar Zitate aus der FAQ der Website:


    "Der Umbausatz wird für 60 km/h zugelassen werden. "


    "Im Lieferumfang des Second Ride Umbausatzes ist ein Mustergutachten enthalten. Nach erfolgreichem Umbau gehst du zu deinem örtlichen technischen Dienst oder deiner technischen Prüfstelle (TÜV, Dekra, etc.), welche dein Fahrzeug auf allgemeine Fahrtüchtigkeit hin überprüft (beispielsweise: Ist der Umbausatz fachgerecht verbaut, wie ist der allgemeine Fahrzeugzustand?, ...). Der Umbausatz selbst wird nicht getestet - die für eine Zulassung entscheidenden Tests absolvieren wir."


    Meinst Du jetzt, dass die Zulassung womöglich auf Leichtkraftrad, statt Kleinkraftrad, geht?


    Ich ging von Kleinkraftrad aus, wie bisher. Und das konnte (kann?) man ja mit Autoführerschein fahren.

    Auf der Website findest Du eigentlich die Antworten auf Deine Fragen.


    Ja die 50 km Reichweite (Angabe wohl real, nicht Theorie) sind etwas mau. Für meinen Anwendungsfall aber ausreichend (Stadtfahrten, Garten, alles im Umkreis von 5km) - ja im Grunde ein E-Fahrradersatz - aber wer weiß wie das mit den Ideologien noch weitergeht, ggf. auch der Fortbestand mit Simme fahren zu können.


    Der Bausatz ist vorzubestellen. Die Vorbestellungen für 2022 sind durch. Die sollten ihren Bausatz aktuell erhalten (und war meine Spekulation des Threads, dass ich hier mal jemand meldet).

    Ich habe (nur noch) für 2023 vorbestellen können. Bausatz soll dann in 2023 geliefert werden. Ich habe da 190€ angezahlt, was dann mit dem Preis verrechnet wird. Aktuell ist die Anzahlung wohl deutlich erhöht wurden - da braucht man schon etwas mehr Vertrauen finde ich (EDIT: die aktuelle Anzahlung wurde ja hier schon benannt).


    Versuchsobjekt - mhhh - ich denke es sind die ersten Produktionen - eines hoffentlich ausreichend getesteten Produktes - welches die ersten Leute jetzt und dann in 2023 verbauen und damit Erfahrungen sammeln.

    Ja, dass ist der Beitrag wo ich darauf aufmerksam wurde. Da sieht man m.E. am meisten Details wie das ganze verbaut ist (Play/Pause).


    Aber noch mal zu meinen Überlegungen/Antrieb. Ich habe noch einen Rahmen da und recht wenig Mopedteile dazu. In dem Sinne passt es meiner Meinung nach ganz gut mit dem Umbau (Annahme: man möchte diesen auch machen), denn ich spare mir einiges beim Dazukauf/Einbau:

    - Vergaser mit Kleinkram

    - kompletter Motor

    - Zündung (wäre sonst sicher eine VAPE sonst geworden)

    - Teile der Lenkarmatur (z.B. Gasgriff, ggf. Tacho, wobei ich hier noch einen Radnabenantrieb mit Tacho da habe)

    - Sitzbank


    Das meiste was ich gerade so da habe (inkl. regenerierten Motor), geht derzeit in meinen 3. Neuaufbau und hier merkt man wie sich das läppert, wenn man noch einiges dazukaufen muss, wenn man nur Garagenfunde mit wenig Teilen hatte ;-).


    Und erst wenn ich frustriert bin muss ich eben o.g. Zeug ebenfalls noch besorgen. Aber das hier ist ein Hobby - dabei hab ich noch nie positive Dividenden gehabt :rotate: - selbst bei teuren Simson bekomme ich ehrlich gesagt bei einem (teuren) Verkauf nicht das raus, was ich reingesteckt habe. Aber ich schweife vom Thema ab...

    Danke für den Test - den ein Stino-Nutzer ja nicht machen kann und lieber zum Stammtisch geht ;)

    Hätte ich nur noch ein wenig gewartet - dann hätte ich mir wohl diesen, statt eines Almot mit diesem MEGU-Kolben gekauft - wobei der (derzeit) bis 64km/h auch nicht rasselt ^^ Der liegt aktuell bei knapp 400km gefühlt so dazwischen: Zitat ckich: "hast einen erwischt der 60km/h läuft oder halt (ehr) nicht und nur knapp 60km/h läuft.".


    Inwieweit beeinflusst denn das unterschiedliche Schleifmaß den Vergleich?

    1. dein guter DDR-Zylinder hat 38,25

    2. der NC MEGU: 38,00

    3. der dritte auch 38,25


    Ist das so marginal, dass man es vernachlässigen kann?

    Allerdings rasselt er bei hoher Drehzahl und Last fröhlich vor sich hin :kopfkratz: . Ich bekomme in ein paar Wochen einen neuen Motor. Dann nehme ich den Zylinder Mal runter und schau wie der Zustand ist. Wenn Interesse besteht mache ich gerne ein paar Bilder.

    Gibts schon Neuigkeiten bzgl. des Zustandes?


    Ich habe meinen (Almot+MEGU[neu] ) nun ein wenig eingefahren und achte nicht mehr ganz so auf das "Einfahren". Hatte noch paar Vergaserprobleme, aber ich bin jetzt ganz zufrieden. Macht jetzt auch seine 60 und tlw. etwas mehr (Wind/Gerade ist gerade?!/etc. abhängig).

    Sie rasselt weiterhin nicht, klingt richtig gut, aber ab ca. 64km/h höre ich auch eine Art ungleichmäßiges kratzen/rasseln?! ich beobachte das mal.


    Derzeit bin ich jedoch zufrieden, so wie sie jetzt fährt. Werde jetzt noch nicht den neu geschliffenen DDR-Zylinder verbauen, dafür wäre es zu schade den quasi noch neuen Zylinder wieder abzubauen. Wenn er keine großen Zicken macht, fahre ich den jetzt erstmal...