Nur so - wie hast Du ihn anbekommen? Oder war er doch eingebaut und man konnte "treten"?
Beiträge von dad401
-
-
Nochmal eine schnelle Frage - bin mir da etwas unsicher: Der Unterschied der linken Schalterkombination S51 und S51 Enduro ist doch nur die Kabellänge (wegen dem Lenker), oder?
D.h. wenn ich die nur vom S51 habe, könnte ich die ja auch verlängern, statt Neukauf etc.?!
-
Ok, also wie es auch beim 2Radgeber gezeigt wird. Muss ich nochmal prüfen - entweder mein (alter) RL-Halter ist verbogen oder der Blinkerhalter nicht der richtige - der sieht anders aus, als dass was ich kenne.
Werde es so verbauen - Danke!
-
Wie wird eigentlich die Blinkerhalter bei einem kleinen 100mm Rücklicht verbaut? So wie bei der S51 verdeckt er ja die Kabeleinführung.
Ich habe mir ein kleines Rücklicht geholt und habe diesen Halter (original). Auf Youtube (2Radgeber) drehen die den Blinkerhalter einfach um und bauen diesen zwischen Rücklicht und Halter. Wurde das original eigentlich auch so gemacht (S50 bzw. erste S51 mit kleinem Rücklicht)?
-
Das meinte ich nicht. Ich meinte mit Perfektion, dass die Augen genau fluchten und der Bolzen auch bei Polyamid , einfach durchgesteckt werden kann.
-
Dann müssen die Neuen aber irgendwie eine längere Achse/Gewinde an der unteren Gabelführung haben - oder man muss ggf. die Unterlegscheibe der Nutmutter weglassen.
Ich versteh es einfach nicht - kenne aber evtl. zu wenig andere Modelle in Natura...
-
So, ich habe heute die Buchsen vom Simsonpeter eingebaut - die Achse ging besser als mit den harten Polyamid-Buchsen rein. Dann noch paar Schläge auf die Achse zwischen den Augen und das Ding ging relativ gut rein.
Passt nun also und kann verbaut werden
Ja, manchmal muss es keine Perfektion hoch 2 sein...
-
Mhh...also Gummi nehme ich auf keinen Fall. Hab aber die von Simsonpeter schon da (wollte die natürlich für Testzwecke noch nicht verbauen).
Wäre also wohl doch einen Versuch wert, es mit diesen zu probieren.
-
...lassen. Wär glaub ich klüger.
Kommt drauf an
- wenn man es wirklich mal lernen will und man bereit ist Lehrgeld zu zahlen...wäre jetzt der Zeitpunkt es selbst zu machen.
Sonst lernt man es nie.
Wenn man sich dafür aber nicht so tief interessieren möchte / Geld in Werkzeug/Fehler investieren möchte: ganz klar machen lassen
-
Pulverbeschichtung ist egal - ja, hätte ich vor dem Pulvern prüfen sollen (tatsächlich Lehrgeld).
Zu einem Metallbauer/Schlosser etc. will ich es ja bringen.
Ne neue Schwinge liegt derzeit bei 80-90€ - das muss nicht unbedingt sein. Und Originale sollte man auch erhalten.
Zum Testen habe ich Polyamidbuchsen eingebaut, die ich noch da hatte - die würden vor dem Richten natürlich rauskommen.
Ggf. würde es mit den weicheren PE-Buchsen sogar besser gehen, da Polyamid ja sehr starr ist, aber die (übermäßige) Spannung bleibt dennoch.
-
Ich bin derzeit bei meinem 3. Neuaufbau S51 und stosse bereits wieder auf das Thema, dass die bei den Lenkungslagersets mitgelieferte Nutmutter meiner Meinung nach zu dick ist.
Bei allen drei aufgebauten S51 ist die vorhandene (originale!) Nutmutter mit 7mm viel dünner.
Hier mal die Explo - Teil Nr. 15.
Die dünnere kann man in diversen Shops auch bestellen. Mich interessiert aber nun mal wirklich wo und ggf. wie die dickere Nutmutter verbaut wird.
Lässt man hier die Scheibe (Nr. 16) weg (warum dann aber in der Explo?) oder bei welchen Modellen passt die dicke, beim Set mitgelieferte, Nutmutter überhaupt? Bei mir ist da immer zu wenig Gewinde der unteren Gabelführung vorhanden. D.h. ich verbaue über der oberen Gabelführung die Scheibe (16) und die dünne Nutmutter.
Immer wenn ich die Lenkungslagerung mache, stelle ich mir diese Frage
- und 3 dicke Nutmutter müssten ungenutzt über sein...
-
Ich benötige eine untere Gabelführung für einen Neuaufbau S51 (neuer Rahmen passt bzg. Lenkschloss leider nicht zu alter Gabelführung). Kann man die von ZT Tuning, z.B. hier angeboten, bedenkenlos nehmen oder doch lieber das (wohl derzeit vergriffene) Original?
Sind immerhin auch 15€ Unterschied?!
Ich antworte mir mal selbst. Ich habe die Gabelführung verbaut - keine Probleme festgestellt. Gewinde passt, dass Schloss passt - einzig dort wo der Laufring aufgepresst wird, war meiner Meinung nach zuviel Material - der Ring ging einfach nicht drauf (inkl. Wärme/Kälte).
Fazit: mit ein wenig Nachbearbeiten: brauchbar (und günstiger als die von MZA, die aber auch nicht lieferbar war).