Beiträge von dad401

    Ziehe gerade die Kabel an meiner S51:

    Wo kommt eigentlich der Kabelbaum von der linken Schalterkombi S51 in den Herzkasten?

    Kommt das Kabel dort rein wo das Rahmenrohr ist (wo auch das Zündkabel der VAPE rausgeht) oder kommt es oben durch das (oval-rechteckige) Loch im Herzkasten?


    Wenn es nicht durch das Loch geht - welche Kabel kommen dann eigentlich durch dieses doch recht riesige Loch (nein ich meine nicht das Ansaugloch)?

    Habt ihr dieses Loch irgendwie abgedichtet?

    Hallo,


    ich habe mir heute Plastehandhebel (Bremse und Kupplung) in der alten Ausführung für meine S51 geholt (die Aluhebel [Bremse!] haben ja keine Zulassung - verstehen muss man das aber nicht).

    Beim genauen ansehen, scheinen das keine von MZA zu sein sondern es steht WEKUMA, eine HSL Nummer und 1,10M drauf.

    Sind das jetzt ggf. originale - so wie es diese gefundene Kleinanzeige vermuten lässt?

    Google nach WEKUMA und Simson wirft bis auf 2 Anzeigen ja nicht wirklich was aus.


    Hat hier jemand Erfahrungen?


    P.S.: auch wenn es ein Nachbau wäre, sollte ja auch der Bremshebel direkt "zugelassen" sein - wäre dann ja ein 1:1 Kopie des Originals. Und wer will überhaupt herausfinden, ob das Nachbau oder Original ist (Materialanalyse?!)?

    Habe den Kanal auch entdeckt und stufe das auch als Unterhaltung ein, die aber doch recht amüsant ist (z.B. das hier  :biglaugh: - nehmt es nur nicht persönlich! Wer sich als Ossi gleich angemacht fühlt, für den ist das nichts. Aber sie teilen nicht nur einseitig aus...).


    ich glaube nicht mal, dass das "Simson schlecht reden" wirklich ernst gemeint ist. Ist eben das Geschäftsmodell.


    Auf der anderen Seite sieht man aber mal, wie weit man mit schlechten Material kommt. Der "Wanzenmotor", der Tage im Öl lag, dann den Kolben rausgekloppt und mit neuen Ringen wieder verbaut. Wann testet man denn schon mal sowas?

    Oder die Chinavergaser - Flansch rangeschweisst und die Dinger liefen, wenn auch mies, aber sie liefen!

    Peinlich war aber wirklich der neu regenerierte, dann aber doch siffende, Motor...


    Und dafür, dass sie (angeblich) keine Ahnung von Simsons haben, schlagen die sich gar nicht so schlecht. Grundverständnis ist schon, zumindest bei einigen. Details wie "voreingestellter Vergaser muss dennoch geprüft werden" können die dann eben nicht wissen.


    Manchmal tuts zwar weh, wenn man eher mehr der Restaurator/Originale-Erhalter ist - aber es ist mal ne Abwechslung zu dem was man selbst macht. Man sieht halt mal was, was man selbst nie machen würde, oder?

    Ist zwar schon älter der Thread, aber hier noch eine weitere Information, da häufig immer von 1,5mm OT bei der VAPE gesprochen wird, obwohl die Zündung ja (meiner angelesenen Meinung nach) total egal ist, sondern der Motor (Zylinder) entscheidend ist.


    Ich habe aktuell noch mal bei MZA nachgefragt, welcher Zündzeitpunkt für die neuen Simson Motoren (M500er), wie z.B. diesen hier, einzustellen ist.


    Die auch für mich logischen 1,8mm OT wurden bestätigt.

    Aber wichtig: gilt natürlich nur für die Stino Modelle, 50ccm - der oben verlinkte gehört dazu.


    Bzgl. der 1,5mm OT vermute ich folgendes:

    Wie oben bereits beschrieben, sinkt die Gefahr für Klemmer und andere Schäden und "weh" tut es ja im Grunde nicht, außer auf Kosten der Leistung. Daher wird das aus Händlersicht (gibt ja auch 2 Jahre Garantie auf die Motoren) wohl besser sein.


    Fazit: wer "sicherer" leben will, nimmt halt 1,5mm - alle anderen können bis auf 1,8mm gehen und nehmen dazwischen das, was das Popometer als bestes empfindet. So viel Unterschied scheint es da nicht zu geben.

    Gilt wie gesagt nur für die Stino M500er 50ccm!


    EDIT:

    Hier mal 2 Anleitungen zum VAPE-Verbau. Die von 2015? gibt 1.8mm vor. Die aktuelle (2022) sagt 1.5mm.


    2015:


    2022:

    Immer schön in den Kaufvertrag schreiben lassen: "Bie TÜV oder Dekra sind nach Paragraph 21 die 60kmh garantiert auch bei Reimport!!!"

    Nu klar - als Leichtkraftrad sicher, aber wer will das wirklich?!


    Es sind genau solche Sh**holes welche das KBA zu noch mehr Einschränkungen veranlassen.


    Ach und das ist auch merkwürdig:

    "§312g Abs.4Nr.5BGB"

    Absatz 4 gibt es gar nicht (mehr?), und nur bei Abs. 2 steht unter 5: "

    Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,"


    Man bräuchte ja fast eine Suche für unseriöse Kleinanzeigen um die Käufer davor zu bewahren.

    Ach eh der Auspuff warm ist, ist der Probelauf erfolgreich absolviert *g* - je kälter desto weiter vorn anpacken.

    Irgendwie steht sowas auch mal auf meiner ToDo-Liste => Motor auf diese Weise mal anwerfen. Hab auch noch einen im Aufbau, wo ich das erstmal zum Test ebenso machen könnte...


    Nicht schlecht - endlich auch mal wieder jemand mit einer originalen E-Zündung :)

    Alles klar. Kabel wären nicht das Problem. Auch wenn ich öfter mal was löte, das Löten im Schalter selbst gefällt mir nicht so. Ich schaue mal, wie ich es bei Bedarf verlängere. Umbau auf Enduro ist erstmal nur eine Idee...