Ich werde das nochmal prüfen, aber ich halte es für unwahrscheinlich. Der Rahmen ist neu (inkl. Laufringe) und den unteren an der Gabelführung habe ich selbst "eingeschlagen". Kann am Wochenende aber nochmal nachsehen.
Beiträge von dad401
-
-
Hallo,
ich habe heute die Gabelführung oben bei einer S51 von "normal" auf "Enduro" umgebaut (das Moped ist eh noch im Aufbau).
Ich verwende diese untere Gabelführung, bei welcher ich vor Umbau auf die neue obere Gabelführung, die Unterlegscheibe und dann die dünne Nutmutter (gibt ja eine dünne und eine dicke Variante) verwendet habe.
Für die Enduroführung musste ich die Unterlegscheibe unter der Nutmutter weglassen und die Nutmutter hat meiner Meinung nach immer noch 1-2 Gewindegänge frei (siehe Bilder). Das Lenkopflager kann ich nicht noch fester schrauben, sonst hat der Lenker kein Spiel mehr.
Ist das noch ok so, wie es auf den Bilder zu sehen ist, oder muss die Nutmutter noch weiter aufgeschraubt werden - wenn ja, wie?
-
Naja, oder Sitzbank zur nächsten Steckdose tragen, oder so eine 230V-Powerbank am Seitengepäckträger mitnehmen
Ok - Fazit: es ist vernachlässigbar.
Auf Insta habe ich gesehen, dass der Kettenkasten per 3D gedruckt wird (da standen mehrere Ender 3). Bin ja echt mal gespannt, wann die 2. Charge und damit mein Set kommt. Hoffentlich nicht erst dann, wenn es schon wieder Herbst wird - dann sind wir wieder bei der Reichweite mit beheizten Handgriffen
-
Sagen wir 50km sind als Reichweite bei Durchschnitt 50km/h drin - fährt mal also 1h mit dem 1,9kWh Akku mit 35 Watt Tagfahrlicht (keine Ahnung ob Abblendlicht weniger Leistung benötigt).
Kommen 20W dazu (H4) sind es nach Dreisatz ca. 0,5km weniger
Gut, dann eher die Frage, ob die Elektrik darauf ausgelegt ist - oder darf es maximal 35W Lichtleistung (vorn) sein. Man kann ja weiterdenken: beheizbare Griffe - kosten dann sicher mehr als 0,5km, aber wo ist das Limit (doch nur der Akku?), analog der VAPE mit ihren 100W glaub ich.
-
Keine Ahnung - müsste mir die Nachbauarmatur mal genauer anschauen (hab es direkt nicht selbst angebaut) - irgendwie ging mir reinschrauben dieser Stiftschraube das Spiel noch mehr verloren. Im Vergleich zu den Hebeln die dabei waren, sind die "Plaste"-Hebel ca. 1mm dicker (Höhe).
-
Habe gestern die Plaste - aber erlaubten - an die Nachbauarmaturen gebaut. So richtig passend waren die nicht - sehr schwergängig nach dem Festziehen der Schraube. Musste diese etwas zurechtfeilen, damit sie sich halbwegs freigängig bewegten.
-
Also ohne Sven (und Jens) würden die ja gar nicht weiterkommen...wenn man mal so die anderen Videos auch schaut.
Sven hätte ich gerne als Schrauber auf einer Tour bei
-
Bin mal gespannt ob die überhaupt meine Frage dort beantworten. Mich würde z.B. mal interessieren, inwieweit eine 55/60W H4 die Reichweite schmälert. Ich vermute der Umbau geht vom 35W Vorderlicht aus?!
Kann man sicher berechnen, wenn man die Daten hätte...
-
Also an meiner B2-4 6V (E) kommen dort die Kabel vom Rücklicht an. Nach vorne geht auch was, aber da müsste ich mal den Tank abschrauben, da hatte ich jetzt keine Lust...
Ich frage mich halt nur:
a) wieso legt man die vorderen Kabel nicht auch da durch (anstelle dort beim Rahmenrohr)?
b) wieso ist das Loch so riesig (bei den Nachbaukästen) - da kann ja nur Wasser reinlaufen - da muss unbedingt eine Dichtung rein
-
-
Nein - ich meine das oval-eckige Loch neben dem Ansaugloch (oben)...natürlich nicht die Ausschnitte für die Plastikkappen.
-
Blinker gehen ja ins rechte Loch. Wozu ist dann aber dieses riesen Loch für die linke Seite (eben das eckig-ovale im oben verlinkten Bild). Gerade bei den neuen Herzkästen, ist dies ja riesig ausgefallen. Schöner Wassersammler?!