Zu den Akkus - hier ein aus meiner Sicht gutes Video von Andreas Schmitz (kennen sicher einige) über Behandlung und "Alterung".
Mein aktuelles Fazit:
- wer einen funktionierenden Verbrenner hat und denkt mit dem Umbau spare ich irgendwann Geld, sollte sich das wirklich genau durchrechnen (Strompreis, km die man fährt, Preisentwicklung etc.). Derzeit ist es ein Umbau, den man nicht wegen Sparen macht und aus meiner Sicht kommt man lange nicht in den "Sparbereich"
- Strecken die über die Kapazität des Akkus (Hoffnung auf Weiterentwicklung besteht) hinausgehen, sollte man meiden oder viel Zeit mitbringen
- Kurzstrecke/Stadt ist ideal
- legt Euch ein Balkonkraftwerk zu und plant das Aufladen ein wenig danach, dass steigert Euren Eigenverbrauch des damit erzeugten Stroms. An guten Tagen kann man mit einem 600W-Balkonkraftwerk den großen Akku 100% darüber geladen bekommen - wer diese Art der Planung nicht mag, für den ist das nichts, dann kann man auch Nachts laden
- ein anderer Fahrspass ggü. dem Verbrenner
- (derzeit) weniger Wartungsanfällig: "Tanken" daheim ohne Mischen, nichts am Vergaser, der Schaltung oder der Kupplung fummeln, kein Ölwechsel, kein Antreten, quasi oft eine Hand "frei", man verbrennt sich nichts am Auspuff oder muss diesen warten - ja, Schrauben ist auch ein Stück Hobby, manchmal kann es aber auch nervig sein 
- mir fast zu leise: andere Teilnehmer hören, wenn überhaupt, einen erst spät
derChemnitzer : Und was wurde nun so bei Euch diskutiert?
Mich juckt das eigentlich gar nicht, wenn einer kein Interesse hat, wer er dann aber andere desswegen dumm anmacht, dann hat er selbst ein Problem. Wer Interesse hat kann gerne fragen - und das tun dann doch einige, wenn man mal wo parkt etc.
Was ich mache, muss nicht anderen gefallen, sondern mir selbst - ist ja mein Hobby/Geld.