Beiträge von Ostjet

    ok, 7500 ist nicht viel. Das schaffen gut abgestimmte DDR Zylinder auch schon. Dabei kommen die unten auch noch gut. Was ist denn bei dir Aoa2?


    Du kannst unten rum erstmal auf 20 Grad Frühzündung gehen. Je nach dem was du jetzt hast müsstest du besseren Anzug haben. Jedes Grad mehr verbessert das aber birgt auch Gefahr für deinen Kolben.


    Ich denke deine Steuerzeiten sind nicht ganz optimal. Wieso hast du die gewählt? Allerdings kann man die jetzige Bearbeitung vielleicht gut durch die spacer von Sachsenmoped optimieren. 170 122 147 funktioniert zb sehr gut und du solltest gute 8500rpm erreichen.


    Wie ist denn dein Quetschmaß jetzt?

    Würde ich erstmal nicht machen. Welche Drehzahl erreichst du im letzten Gang in der Ebene? Versuch doch mal einen normalen Krümmer und berichte wie sich das auswirkt. Insbesondere wie viel Drehzahl du verlierst.

    Das wäre viel zu fett. Ich fahre immer gerne einen Hauch fetter, mehr als eine 75er ist bei mir nicht drin. Mit der Düse dreht er bei Vollgas nicht aus da er oben ganz dezent zu macht. Sie stottert zwar Vollgas nicht, aber man spürt einfach das noch was gehen würde. Ich hatte ja schon für Probefahrten runterbedüst bis zur 70er, da dreht der Motor dann richtig aus. Aber lehmann hats auch gesagt, ich lass mich nicht kirre machen und fahre weiter.

    Ich würde mit der HD runter auf maximale Drehzahl. In der Regel passt dann auch das Gemisch. Ne 70er im Bing wäre ja auch nicht abwegig. Gute Kolben sind dafür gemacht.

    Wenn du Angst um die Kerze hast kannst du den nächsten Wärmewert versuchen. Muss sich halt frei brennen.

    Der Zylinder wird keine 70 bis 75 fahren. Dem Gutachter würde ich auf jeden Fall einen andern markierten Almot zum Vergleich mit geben damit er ne chance hat was zu erkennen. (Keinen "serienoptimieten" auf original Steuerzeiten). Bin schon gespannt wann hier jemand den technischen Unterschied auftut. Manchmal ist es eben doch gut über Dinge zu schreiben die man selbst in der Hand hatte.

    Guten Morgen,

    Hat jemand zufällig die Maße vom Schwinglagerbolzen und der Hülse vom Motorlager bei einem Sr50 parat? Ich hatte das neu gemacht und mich immer über radiales Spiel geärgert. Es geht also um die Passung Hülse zu Bolzen.


    Im Netz findet man was von 17.00 mm aber auch 17.3mm. Kann mir nicht vorstellen das dort 0.3mm Spiel sein sollen.

    Je kälter das KW Gehäuse, desto besser für die Leistung. Was nicht zwangsläufig bedeutet, daß der Motor dadurch sparsamer läuft.

    Begründung: Je kälter die Luft, desto höher der Sauerstoffgehalt je Volumeneinheit.

    Daraus folgt: dein Motor läuft bei höheren Temperaturen zu fett oder bei Kälte zu mager. Such dir was passendes raus.

    Hi,

    Es gibt aber auch mind. genau so viele Effekte die für ein kühleres Kurbelgehäuse sprechen. Ist wie bei anderen Sachen auch eine Frage der Auslegung. So Effekte wie Wandfilmbildung lassen sich allerdings nur schwer ausregeln und sollten konstruktiv schnell umschifft werden.

    OK dann teste erstmal selbst. Kannst du vorab erklären wieso du das Ringstoßspiel erhöht hast? Erfahringserte mit beschichteten Zyl oder wieso hast es nicht mal drauf ankommen lassen.


    @ hallo stege, allein eine Beschichtung kostet wahrscheinlich so viel wie 2 beschichtete MZA Zylinder. Das könnte der Grund sein.