Beiträge von HolgerE

    Hallo,

    den Originalzylinder aufbohren, schleifen und hohnen auf 60 ccm willst du nicht probieren? Zylinder mit Kopf zu LT mit 2-Ring-Kolben und Kanäle anpassen dass die Originalsteuerzeiten wieder hergestellt sind genügt auch zur Leistungssteigerung. Originallook bleibt erhalten und die gute Qualität des Zylindermaterials wird genutzt.

    Gruß Holger...

    Selber anmischen ist nicht zu empfehlen. Entweder du nimmst RAL 6013 Schilfgrün oder RAL 6003 Olivgrün, besorgst dir eine Farbkarte und suchst den nahesten Farbton aus RAL und DB aus - oder bestellst den Lack bei Farben Schiessl (Lacdoc) oder Rocketcolors.

    Hallo Dragonar,


    beim Einbau der neuen (ganz neu oder gebraucht???) U-Zündung kann schon eine Menge kleiner Veränderungen zu Fehlzündungen führen. Als erstes fällt mir da der Kondensator ein. Ebenfalls muss bei der Sicherheitsfunkenstrecke alles ganz genau stimmen. Mitlerweile hau ich überall den aussenliegenden Kondi ein. Gruß Holger...

    Dann werde ich die Steuerzeiten noch leicht anpassen und den Zyli mit Kopf zu Langtuning senden und mir den 2-Ringkolben einschleifen lassen. Kopf wird gleich nachgedreht und das für 107 € ist auch ok. Soll ja wieder 20 Jahre halten.

    Ja, wollte mir fast den Neuschliff sparen, da die Qualität der Neukolben streuen und mein 41er noch top aussieht. Kann natürlich auch das Nadellager oder die Anlaufscheiben oder schlimmer sein. Werde dann wohl den Weg zum Schleifer suchen. Damals habe ich 35 D-Mark bezahlt - das ist weit entfernt von den heutigen Preisen. Naja ist ja noch ein wenig Fleisch in der Buchse vorhanden um ihn noch zweimal nachzuschleifen. Sind ja auch ein paar Tausend Kilometer auf der Uhr.

    Die Steuerzeiten habe ich mit einer Gradscheibe und parallel mit elektronischen Messschieber vermessen. Kolbenoberkante ist 0,4 mm unter der Laufbuchsenoberkante. Kanäle wurden nicht bearbeitet, da ich den Originalzylinder schleifen ließ und alles selber montiert habe. Ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber so schlau war ich damals noch nicht hand anzulegen an den Kanälen. Es gab ja auch zu DDR-Zeiten unterschiede in den Originalzylindern. Wie gesagt läuft das Maschienchen eigentlich sehr gut - auch mit Ritzel ein Zahn mehr. Ich hatte eigentlich vor den Auslass 1 mm nach oben zu nehmen, die ÜS 0,5 mm nach oben und den Einlass 1 mm nach unten.

    Hallo liebe Gemischfahrer,


    ich habe auch mal eine Frage in die 60ccm Thematik.

    Meine S51 E (BJ. 85) und 3-Gang bekam von mir 1995 (ja richtig - vor 27 Jahren) einen 60ccm-Schliff (Kolben= 40,98). Der Kopf ist Original unbearbeitet. Nun lief die Kleine bisher sehr gut und war sehr zuverlässig. Da die Klingelgeräusche jetzt so langsam hörbarer werden, will ich der Sache mal auf den Grund gehen. Habe gestern den Kopf entnommen und mal die Steuerzeiten abgenommen, da ja immer wieder das Problem mit der Steuerzeitenverschiebung besteht, wenn der Zylinder geschliffen wird. Mit Erstaunen, stellte ich folgende Steuerzeiten fest:


    Auslass=148° (145° Original)

    Einlass= 136° (135° Original)

    Überströmer= 110° (112° Original)


    Wie gesagt - wurde vom Altmeister geschliffen, aber keine Kanäle nachbearbeitet. Wurde damals sehr konsequent eingefahren und läuft super mit 75 km/h auf der Geraden und schönen Anzug. Eigentlich wollte ich die Kanäle bearbeiten um die Steuerzeitenverschiebung auszugleichen. Habe mir extra ein Portingtool gebaut um von innen an die Kanäle zu gelangen. Sollte ich jetzt leiber alles so belassen und nur die Klingelgeräusche behebn, oder die Kanäle gleichzeitig in Richtung M 742-Steuerzeiten anpassen? Schliff sieht noch gut aus und würde daher evtl. nur die Kolbenringe, Nadellager und Anlaufscheiben erneuern. Ja ich weiss, nur Kolbenringe wechseln ist nicht optimal, würde es aber darauf ankommen lassen.

    Gruß Holger.