Beiträge von Simsonfever

    Hi Leute,
    im Prinzip bin ich ja einer mit dem kürzesten Weg zum Treffpunkt.
    Muss ich mir fast überlegen ob ich da auch mal vorbeischau, aber bis jetzt kenn ich ja keinen von euch persönlich :frown:
    Finds aber echt top das es Leute gibt die hier Treffen organisieren.
    Wie gesagt, werd mal schaun...


    MfG

    Ich melde mich hier mal wieder, bin zufaul um nen neuen Threat aufzumachen^^.
    Also seit en paar Tagen hab ich meine Schwalbe nun angemeldet und bin mittlerweile schon 50km gefahrn.
    Nunja, verdammt komisch, wenn man sowas zum erstenmal fährt :biglaugh:
    Ist das bei den alten Schwalbe normal das da alles vibriert wie verrückt? Ich mein, es haben sich schon en paar Schrauben gelockert, heut ist mir aufgefallen das die Steckachse Rahmen/Schwinge locker war was auch sehr übel hätte ausgehen können :shocked:


    Hab außerdem Probleme mit dem Motor. Wenn ich das Standgas sauber einstelle, dann bekommt sie zuwenig Sprit beim fahren, d.h. mit gezogenem Choke fährt sie dann optimal. Hab jetzt die Leerlaufschraube reingedreht, jetzt hab ich zwar nen sauberen Durchzug, aber eben kein Standgas mehr...


    Naja ,wieauchimmer hier mal der Link zu meinem Vogel:
    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/32495



    Achja nochwas, kann mir mal einer erklären wie man sowas einfahren soll? Mit den neuen Motor is das ja kein Problem, aber bei den Alten muss man ja immer schön auf Drehzahl fahren, damit man vom Fleck kommt^^. Fahr sie bei ~45km/h - 50km/h ein .


    MfG

    Hi, wollt hier mal meine Schwalbe \"veröffentlichen\".
    Hab das Teil damals für 17€ gekauft, und wollt so wenig Geld wie möglich reinstecken, was mir aber net so ganz gelungen ist^^.
    Wie ihr selber seht steht die Optik nicht so im Vordergrund :biglaugh:
    Naja der Lack wurde wohl vom Vorgänger mit Spraydose lackiert, zudem wie man sieht 2 verschiedene Blau töne....
    Der Rahmen ist mit Hammerit lackiert :rolleyes: , erfüllt sein zweck, sieht garnetma so schlimm aus...
    Technisch gesehen is sie top:
    - Motor hat grademal 14000km runter. Hab ihn neu abgedichtet und neue KW + neuer Zylinder (50km eingefahren). Muss aber noch schauen, hab grad so einige Probleme die ich noch in Griff bekommen muss.
    - Elektrik funktioniert alles, bis auf Leerlaufkontrolle.
    - Standard Stoßdämpfer wurden durch hydraulische ersetzt.


    ...und sonst auch jede Menge Neuteile, wie gesagt, bis auf den Lack ist sie Top.






    MfG

    Ja also das Problem ist ja bei den Schwalben bekannt, steht ja auch unter \"Störungen am Fahrwerk\" im Ratgeber von E.Werner ...
    Das ganze nennt sich Lenkungspendeln und tritt bei Vollschwingenfahrwerken oft auf... Damit is echt net zu spaßen.


    Wieauchimmer, mach das was meine Vorgänger geschrieben haben.

    Bzw. im Ratgeber steht:
    - Spielbeseitigung un Rad- & Schwingenlagerungen
    - Ordnungsgemäße Spureinstellung
    - Richtiger Reifendruck
    - Felgen (Beseitigung von Rundlaufabweichungen und Seitenschlag)


    Mfg

    Kann mir mal einer der Experten sagen, ob man einen funktionierenden Geber kaputtmachen könnte, wenn man das blau Kabel mit dem roten verbindet und 2-3x kickt?! Sonst könnte ich diese Methode zur Ermittlung, obs am Geber liegt, uneingeschränkt Empfehlen. Bei meiner hats zumindest funktioniert.
    Also hab die Methode wiegesagt angwendet, und hatte danach jedesmal wieder nen Zündfunken, somit war klar das der Geber der Übeltäter war...
    Aber wenn dus machen willst ist das auf deine Verantwortung :biggrin:


    MfG

    Hi und wilkommen, hier im Forum!


    Wie sich das anhört haste da ja ne richtig frische S51 bekommen =)


    Hier mal noch was zwecks den B-Typen:
    \"Anfangs gab es die S51 B1, wie ihre S50 Vorgänger mit 25 Watt Scheinwerfer, in einer 3- und einer 4-Gang Version. (S51 B1-3 oder S51 B1-4)
    1983 löste dann die S51 B2-4/1 die normale S51 B2-4 ab. Verbesserungen waren die elektronische Zündung, 35 Watt Scheinwerfer, Faltenbeläge an der Teleskopgabel, strukturierte Sitzbank und ein klappbarer Kickstarter. \"


    Kannst ja auch noch auf http://www.s51.de/ schaun, da is der Text raus.


    Wegen Tankentrosten, da gibts verschiedene Möglichkeiten, entweder du lässt es machen, oder aber selber machen, mit z.B. Kieselsteinen oder Cola, musste mal im Forum suchen.
    Vll. hilft dir der Threat: https://www.simsonforum.de/wbb…sepost=Tank%20entrosten#0
    werden...


    Also am besten wirds sein wenn du dir das Ratgeber Buch für die S51 zulegst, da kannst du dann nachlesen, wie was gemacht wird, so hab ichs auch gelernt =) .


    MfG

    Kategorie 2


    Typ: S51 B2-4


    Baujahr: 1986


    Was daraus werden sollte: Ein schönes Alltagsmoped =)


    Besonderheiten:
    Lack, Lucas Lenker, Miniblinker, Schutzbleche kürzer, Heckleuchte nach oben verlegt, polierte Teile, rote Amaturenschalter, und nicht zu vergessen: \"The Roadrunner\" aufm Tank :biglaugh:




    Hmm muss ich mal schaun, bei meinem Gasgriff hab ich auch das Problem das ich vom Gaszug im Leerlauf bin, den Griff aber noch ca. ne halbe Umdrehung zurückdrehen kann...
    Zumindest hab ich den Motor zum laufen bekommen und konnte somit feststellen das der Gaszug funktioniert.


    Noch was, da ich jetzt die Trittbretter dranhabe is mir aufgefallen das ich den ersten Gang nur dann reinbekomme, wenn der vordere Teil der Schaltwippe steil nach oben fixiert wird, soll heißen ich trete lange ins leere bevor ich den Widerstand vom ersten Gang fühl (wobei der glaub auch variiert[normal?!]). Is en bissl blöd zu erklären, aber ich hoff es ist klar um was es geht. Kann ich es irgentwie einstellen, das ich den \"Zwischenraum\" kleiner bekomm?
    Mit dem Motor muss ich mich wohl noch mal intensiv beschäftigen, da gibts einige Probleme...


    MfG

    Die Feder beim Hauptständer is wohl net zulang, da sie ja neu ist und außerdem bei der originalen alten, das gleiche Problem ist...
    Beim Gasdrehgriff, hmm muss ich wohl nochma schaun. Im eigentlichen hab ich den aber gefettet, und Gaszug is eig. auch geölt. Vll. hät ich mir doch nen neuen holen solln...
    MfG