Na da hab ich ja tolle Sachen mitbekommen
Bin aber erleichtert, dachte schon ich hab die einige Teil vergessen anzubaun...
Hab ehrlichgesagt keine Ahnung wie diese Blech hinkommt aber werd mal schaun.
Ist der Scheinwerfereinsatz dann von nem Trabant oder so?
Achja, die nächste Frage nun wäre zwecks Gaszug.
Sollte der eigentlich net automatisch zurückgehn? Denn meiner dreht sich 1. relativ schwergängig und 2. bleibt er in der Postition in der man in dreht =/
Achja außerdem macht mir der Hauptständer sorgen. Hab schon ne neue Feder eingebaut aber irgentwie hängt der sehr locker, denke mal der geht bei der nächsten Bodenwelle nach unten...
MfG
Beiträge von Simsonfever
-
-
Hatte die 180V am Zündkabelende gemessen, denk ich mir das es wenig ist, dadurch reicht die Spannung nicht für die Zündkerze aus.
Also ich hab die Zahl 400(V) im Kopf, weiß aber au net was normal ist.
Vll. hab ich au falsch gemessen.
Lässt sich das Problem nicht auch auf den Kondensator beziehen? Wenn der Defekt is, dann hält der doch die gelieferte Spannung net, oder wie is des genau?
Hab leider kaum Zeit zum schrauben, aber werd wie gesagt als nächstes Kondensator und Unterbrecher wechseln.
MfGEdit: Da war wohl einer schneller als ich^^
Hab über google noch das hier gefunden:
\"Ein weiterer Übeltäter war der Kondensator. Dieser ging so oft kaputt, dass ich ständig einen Ersatzkondensator einstecken hatte. Typisches Fehlerbild bei einem Defekt: Es war ein Zündfunke an der Zündkerze zu sehen, dieser allerdings etwas schwächer als normal. Nur ansrpringen wollte das Mokick absolut nicht mehr...\" -
Hmm, ich wüsste net was ich an der Durchführung noch wechseln könnte/sollte. Die besteht ja aus net wirklich viel Teilen.
Das Blech kommt an das Kabel der Primärspule und das wird in das schwarze Plastestück gesteckt, wo dann auf der anderen Seite das Zündkabel rein kommt.
Wenn ich mich nicht irre steht im Buch ja das es bei der Hochspannungsdurchführung an genau diesem Blech liegt, das oft korrosion aufweißt.MfG
-
Hmm, irgentwie Tote Hose hier in der Zündungskategorie...
Naja ich poste mal trotzdem, vll. interessierts ja jmd.
Nach dem ich Ersatzteile bekommen habe, hab ich erstmal das Verbindungsblech in der Durchführung gewechselt (war schon bissl vergammelt), hat aber nix sichtbares in Bezug auf den Zündfunken gebracht. Demnächst wechsle ich dann noch Unterbrecher und Kondensator, in der Hoffnung das es sich net um die Primärspule handelt, denn die hab ich net da.
Achja wenn ich en Schraubenzieher an die Elektrode der Zündkerze halte dann hab ich nen kleinen Funken... Handelt sich also um ne zu schwache Leistung wie mir scheint...
MfG -
Passt immernoch zum Geberproblem.
Ich mein, du kannsts ja mal testen wie ichs beschrieben habe, sollte dann einer kommen dann isses wohl der Géber, denn mit der Methode erzeugste en Kurzschluss im Geber. Kann dir aber net garantieren das es danach funkt, war eben bei mir so...
MfG -
Wenn kein Zündfunke kommt, dann steck mal das rote und das blaue Kabel von der Grundplatte zusammen und kick en paar mal. Dann wieder normal anschließen...
Danach hatte ich bei meiner dann immer en Zündfunke. Bei mir wars, wie so oft, der Geber der hinwar. War ziemlich komisch, am einen Tag hatte ich nen Funken und am anderen war er weg.Mfg
-
Jo, aber wenn wie in der Anleitung den Schalldämpfereinsatz rausmachst haste schon bissl weniger Leistung.
-
Mein dümmster Fehler beim Schrauben:
Hab mal Ölstand kontrolliert, mit dem Hintergedanken das das Öl bis zur Kante der Öffnung im Motor stehen sollte, allerdings hatte ich statt der Ölkontrollschraube die Plasteschraube geöffnet, und dann soviel Öl nachgekippt, hatte dann bestimmt so an die 700ml drinne.
Und als der Motor dann geölt hat wie verrückt dachte ich ne Regeneration wäre fällig, hab dann aber zum Glück nochmal genauer geschaut und mir is dann mein Fehler aufgefallen.
Mein dümmster Fehler beim Fahren:
Bin bissl zuschnell auf en geschotterten Parkplatz gefahren und bei 10-5km/h beim einlenken weggerutscht, zum Glück stand ich noch und Moped \"lag\" auf der rechten Fußraste. Seitdem hab ich mehr respekt vor Schotter^^ -
Also wenn das jetzt auf mich bezogen war nicht von der 51er im Avatar verwirren lassen, bei mir handelt es sich um ne `73 Schwalbe, bei ihm um S50 (wobei das mit der Masse ja auch auf S50 zutrifft)
Hier noch weitere info zum Problem:
https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/31181
Das hier könnte auch auf das genannte Problem zutreffen:
https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/31212Frage: Wie kann man das auf den Halbmond beziehen? Entweder er is fest und das Polrad dreht sich oder er is rausgerutscht und es dreht sich net. Hat das auch so nicht merkbare auswirkung?
Btw. will hier eigentlich net das Thema klauen, handelt sich immernoch hauptsächlich um das Problem von randolf
MfG
-
Ich würde sagen AOA1 is nicht so laut und ändert die Leistung auch(Resodrehzahlen), wenn auch kaum spürbar, kommt natürlich auf das restliche Set-up drauf an.
Der andere Umbau bringt sicherlich keine Leistung, eher im Gegenteil.
MfG -
Hmm, dann isses wohl doch ein anderes Problem, wenn auch im Ansatz gleich. Bei meiner hab ich am Zündkabel nen eig. schönen Funken, nur an Kerzenstecker bzw. Zündkerze is nixmehr. Ich wechsel bei meiner sobald die Teile da sind dann doch mal Kondensator und Unterbrecher und nen Teil der Durchführung.
Die Durchführungen die ich meine besitzt deine garnicht, da du ne außenliegende Zündspule (ich innenliegende) hast.
Ich geh mal davon aus das du schon mehrere Zündkerzen getestet hast. Zündung ist auch eingestellt?
Haste schonmal ne andere Zündspule verwendet?
MfG -
So,
ich hab ja nen Karton Einzelteile mit der Schwalbe mitbekommen, nun hab ich hier noch einige Teile die ich nicht recht zuordnen kann, sind wahrscheinlich auch teilweise keine Schwalbenteile (z.b. Lampenfassung), wollte aber trotzdem mal wissen wo das alles hingehört:http://img251.imageshack.us/img251/4994/cimg2225nw3.jpg
Außerdem wollt ich wissen wie die Hülse am Panzer heißt, da wird doch bei den Fußrasten hinten ne Hülse in das Loch vom Panzer gesteckt, ich kann die aber in keinem Shop finden.
MfG