Unterbrecher. oder Elektronikzündung?
Ich verweiße jetzt einfach mal hierrauf:
https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/32912
Also auch schaun ob nen Zündfunke da is, wenn sie ausgeht...
Unterbrecher. oder Elektronikzündung?
Ich verweiße jetzt einfach mal hierrauf:
https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/32912
Also auch schaun ob nen Zündfunke da is, wenn sie ausgeht...
Wenn sie ausgeht, hast dann keinen Zündfunken mehr?
Falls ja, deutet das wohl auf den Geber.
Das du mit stotterndem Motor nachhause kommst spricht zwar nicht unbedingt dafür, aber ich denk trotzdem das ers ist.
MfG
Wirklich top gemacht.
So nen ori. Aufbau will ich als nächstes au machen, aber bis jetzt is keine S50/51 in der nähe, die dafür herhalten könnte =/
Vom Wert denk ich mal 600-700€. Gibt aber sicherlich Leute die mehr zahlen :smile:
MfG
Also ich würde das Ding einfach einfahren und abwarten. Ich finde den Stress der ums Einfahren gemacht wird en bissl arg übertrieben.
Wenn sich der Zylinder nicht dementsprechend revanchiert hat (Klemmer z.B.), warum dann ausschleifen?! Kann mir ehrlich gesagt net vorstellen das es so wahnsinnig viel Leistung nimmt ...
Dann müsst ich meinen neu eingefahren Zyli auch wegwerfen weil ich ihn mit defektem unteren Pleuellager (vermutlich) fahre. Trotzdem fahr ich 70....
MfG
Hi,
wenn ich mich nicht irre ist es der 2.Reperaturschliff wenn auf deinem Kolben 40,47 steht.
Also wenn sie nur im 1.Gang en Berg hochzieht, dann stimmt was net. Kann aber an allem möglichen liegen (Zündung, Vergaser, Zylinder, ....).
Wichtig ist das du die Zündung exakt eingestellt bekommst, dann kannst du dich auf weitere Problemsuche (->Vergaser) machen, falls es nicht besser geworden ist.
Beim Vergaser, also ich denkmal du meinst nen N3- 4 oder? Wenn ja, dann hat der ne Leerlaufgemischschraube, die eigentlich verplombt ist, und ne Umluftschraube.
Außerdem kann man durch ändern der Teillastnadelhöhe das Gemisch magerer/fetter stellen.
Im FAQ hier findest du die Grundeinstellung für die verschiedenen Vergaser.
Weiß btw. garnet ob der N3-4 zum S50 Motor passt.
MfG
Also bei \"Simsonforever\" fühl ich mich net angesprochen
Schubert hat ja kein Verkaufsladen, also die könntens nur auf der Homepage zeigen...
MfG
Kanns mir ehrlichgesagt auch net so recht vorstellen, dass das mit den Silentbuchsen der Federbeine zutun hat. Das übertrag sich doch net auf den Lenker.
Normalerweise liegt es immmer am Lenkkopflager bzw. am Spiel dort.
MfG
plz löschen
Halt, moment.
Habs vll. undeutlich formuliert, aber so hab ich sie natürlich nicht für 17 € bekommen! Damals sah das ganze so aus, original Ebay-Pic:
War ja übern Winter net untätig ^^. Da steckt schonnoch einiges an Kohle drin, zuviel wenn ich mir das so überlege =/.
Also wenn ich se verkauf, dann hoff ich das ich einen find der mir dafür 250€ gibt, dann würde ich en bissl gewinn machen.
Aber würds wohl erstma für 300 - 350€ versuchen.
MfG
Joa, wollte nur wissen in wieweit das als normal einstufbar ist. Einerseits war mir ja klar das es wegen der Motorbefestigung zu mehr Vibrationen kommt, andererseits hätte ich das so krass nicht erwartet...
Fehlt mir leider en Vergleichsfahrzeug um das beurteilen zu können.
Nunja, würde ich den Gepäckträger wieder ranmachen würde das durch den Silberstreifen noch schlimmer ausschaun :biggrin:
Zumindest ruht er erstma sicher im Ersatzteilsortiment wenn es dich beruhigen sollte^^.
Die Felgen sind glaub echt das beste an der Schwalbe. Müssten noch die originalen sein und die haben überhaupt kein Schlag oder sonstwas, wirklich 1a =)
Was könnte ich dafür wohl verlangen?
Wollt sie ja eig. net behalten, mal schaun...
MfG
Also normalerweise sind meine Schrauben gut festgezogen, bei meiner S51 hab ich noch nie ne Schraube verloren^^, und bei der Schwalbe gleich auf den ersten Kilometern...
Frag mich echt wie manche das dann mit den flachen Sitzbänken anstellen wenns bei mir nach ner Stunde schon schmerzt.
Mfg