Beiträge von Simsonfever

    Hab ja en ähnliches Problem(siehe mein Threat),
    vermutlich liegst entweder am Kondensator, Unterbrecher, der Zündspule oder der Durchführung.
    Hast du ne innenliegende Zündspule oder extern?
    Was passiert wenn du ohne Kerzenstecker das zündkabel gegen Masse hälts und den Kickstarter betätigst?
    MfG

    Danke erstmal,
    das mit dem anschieben ist mir schon bekannt, meine S51 schieb ich auch immer im 2ten Gang an ... Nur hab ich bei der keinen allzudeutlichen Wiederstand bei gezogener Kupplung, die Schwalbe kann ich im 1ten bei gezogener Kupplung nur sehr schwergängig schieben. Naja, aber wenn normal is :smile:
    Batterie hat 6,5V, muss ich wohl nochmal nachschaun, aber in nem anderen Threat hab ich mittlerweile gelesen das es normal is das die Schwalbenhupe so leise ist, brauch ch also nicht mit der von meiner S51 vergleichen^^
    MfG

    Und hier bin ich wieder.
    Elektrik geht jetzt soweit bis auf Zündfunke siehe anderer threat.
    Was ich jetzt aber wissen wollte:
    Ist es normal das sie sich im 1.Gang schwerfällig schieben lässt?
    Wenn ich den 1.Gang drin hab und en Kupplungshebel zieh, dann lässt sich das Hinterrad nur schwer drehen, ist im 2. und 3. Gang aber net so...
    Außerdem is meine Hupe ziemlich leise, ich glaub net das man die bei laufendem Motor überhauptnoch hört. Normal?
    MfG

    Hmm, also wenn ichs ohne Kerzenstecker versuch kommt au nix.
    Hab mal bissl gemessen sollten die Werte richtig sein hab ich am Kabel ne max. Spannung von 180 V , an der Kerze max. 70V, falls das irgentwas zu bedeuten hat, hmm. Hab noch in die schwarze Durchführung geschaut, sieht aber eig. okay aus. Was kann ich denn noch machen?
    MfG

    Ne noch nich, werds bei Zeit mal testen.
    Was ich noch vergessen hab zu sagen, ich hatte ganz am Anfang mal Funken an der ZK aber lang wars net und komischerweise nur mit ner Bosch, bei ner nagelneuen Isolator hat sich (bis jetzt) garnix getan...
    MfG

    Tag,
    nunja Zündung wurde genaustens eingestellt.
    Der Draht in der Zündspule, sofern du das gleiche wie ich meinst, ist noch vorhanden, der verbiegt sich nur ständig, sodass ich den jedesmal wieder gerade biegen muss.
    Kontakte säuber ich dann wohl noch wobei ich net glaub das es daran liegt, der Zündfunke is im eigentlich ja gut (Blau-Violett).
    Nur eben mit Kerzenstecker+Kerze kommt garnix mehr.
    Kann es sein das die Spule zu wenig Spannung liefert bzw. irgentwo unterwegs(->in dieser schwarzen Durchführung) ein Teil der Leistung verloren geht, sodass es für das Kabel noch reicht, mit dem Kerzenstecker(Widerstand) dann aber nicht hinhaut? Das wäre meine Vermutung, aber kp ob das sein kann...
    MfG

    Also hab meine Schwalbe nun wieder fast komplett zusammen nun hab ich aber noch en Problem mit der Zündung.
    Und zwar hab ich die ganz alte, mit innenliegender Zündspule. Wenn ich das Zündkabel anschließe, gegen Masse halte und dann kicke, hab ich fast immer einen Zündfunken. Sobald ich aber den Kerzenstecker+Kerze draufmache passiert nixmehr. Hab bereits jeweils 3 verschiedene Kerzenstecker, Zündkäbel und Zündkerzen durchgetestet, immer das gleiche. Tja woran kanns liegen?
    Mfg

    Für Simson gibts da sicher keine. Ich wollte ja nur wissen obs sowas tatsächlich gibt/gab(z.b.für Käfer), ob jemand was davon gehört hat. Das wäre nämlich eine denkbare Erklärung mehr warums rasselt.
    Oder stimmt das nich....
    Ach vergesst es einfach, is eh offtopic....
    MfG

    Mal was anderes:
    Hab bei meiner vor nem Jahr ja auch nur KR gewechselt und das hat auch gerasselt. Daraufhin hat mir jemand erzählt das man da eig. spezielle Weiche Kolbenringe nehmen müsste. So kannte derjenige das früher von den Vw Käfern. Denn wenn man normale nimmt, schlagen die quasi auf den Kolben ein.
    Was dran an der Story?


    MfG