Beiträge von Simsonfever

    Ich mach mir da kein Kopf, hab mich nur gewundert weil das eben in allen Schaltplänen so vor kommt, obwohl das Zündschloss ja nur einen Anschluss hat. Ich denk/hoff mal, mir fehlt lediglich das dementsprechende Kabel mit Doppelanschluss. Meine S51 hat glaub so eins...
    Mfg & danke...
    Ich meld mich bei der nächsten Frage wieder ^^

    Scheppern = Klingeln?
    Dann wohl Kolben/Zylinder...
    So isses eben bei mir... wobei das scheppern nich schadet^^
    Scheppert der Motor hörbar in allen Bereichen? Also ich mein kein richtiges scheppern, nur ein leises rasseln?


    MfG

    Here we go again...


    IV.Wie wird der Vordere Kotflügel denn genau befestigt? Ich mein damit die oberen Befestigungspunkte, die auch die Stoßdämpfer fixieren.
    Gibts da Distanzhülsen oder sowas? Kann das sein das ich die von innen reinmachen muss?


    V.Die Elektrik ist en bissl verwirrend. Hab z.b. irgentwo was gelesen, das Blinkergeber(SW/WS) und Hupe(SW/GELB) an den Sicherungsblock gehen, in den Schaltplänen is das aber anderst. Da werden beide an 15/51 angeschlossen, wobeis für die 2 Stecker nur einen Anschluss gibt. Was muss ich mit den beiden denn nun machen?! Zusammenlöten?!


    VI.Wird der Hauptständer nicht irgentwie festgeschraubt? Nur mit Sicherungen?


    MfG

    Ich glaub die hydraulischen gehören doch auf die vordere Federbeinaufnahme an der Schwinge... Im Schwalbenbuch ists zumindest einmal so abgebildet. Wenn ich die an die hinteren reinmach dann kommt mir das irgentwie höher als normal vor, die Federbeine sind dann genau im rechten winkel zur schwinge .
    Dämpfer sind btw. jetzt an den richtigen Stellen, danke für den Tipp Lowrider, da wär ich wohl sonst nichtmehr draufgekommen... :rolleyes:


    MfG

    Next Questions:


    I.Hab an der Schwinge 2 Federbeinaufnahmen,für hydraulisch und mechanisch.... Nur wo kommt welcher Dämpfer hin. Hab hydraulische gekauft. Also vorne oder hinten?


    II.Wenn man sich auf die Schwalbe draufsetzt, is das dann normal das die Federbeine zur Hälfte einfedern (60KG belastung). Nee oder?


    III. Wo kommt die Sicherungsdose hin?


    MfG

    Mal wieder ne Fraaage....
    Und zwar hab ich heut die Motorhälften wieder zusammengeschraubt. Leider hab ich jetzt noch eine Scheibe über :crying: .
    http://img522.imageshack.us/my.php?image=cimg2132bt5.jpg
    Wer Hinweise zur Wohnhaft des Täters geben kann, soll mir dies bitte mitteilen. Ich weiß nur das auf die Kickstarterwelle eine von der Sorte hinkommt, aber die is au drin.... Auf der Explosionszeichnung find ich dat net...
    Achja, es gibt doch außerdem noch so scheiben die einen größeren Durchmesser haben, und relativ schmal sind, die gehören an die Kugellager, aber wohin? ...


    MfG



    P.S. Falls die auf dem Bild gezeigte Scheibe tatsächlich die sein sollte wo, an die Kickstarterwelle gehört (kommen glaub 2 hin hab ich mittlerweile rausgefunden) , wie arg notwendig ist die dann? Kann ich dann ohne fahrn, oder muss ich wieder alles auseinander baun?

    Die Zeit is net so das Problem, nur das Geld eben =)
    Bei dem Motor wo ich die Laufleistung net weiß isses halt so, das der Zylinder schon so scheppert, das ich die Lager da nimmer raushör, wenn die auch rasseln.
    MfG

    Also ich hätte mal ne Frage zu den Kugellagern.
    1.Ich hab kein Plan wieviel KM mein Motor schon gelaufen hat und wollte darum wissen, ob man erkennen kann, wenn ein Kugellager getauscht werden sollte. Knacken tut zumindest nix und ich hab auch kein fühlbares Spiel, aber gibts sonst noch anzeichen...
    2.Bei meinem anderen Motor gibts bei einem Kugellager en Druckpunkt, d.h. an einer bestimmten Stelle \"klemmt\" es und man muss mehr Kraft aufwenden um den Punkt zu überwinden. Heißt das, das ich es wechseln sollte, oder anders gefragt kann man damit noch fahren. Ich wollt ihn nämlich wieder zusammenbaun, und nicht extra noch Lager bestellen, und somit noch ne Woche warten....


    MfG

    Um mal wieder auf das Thema zurückzukommen.
    Also der Vogel wird mir jetzt vermutlich als Wintergefährt dienen, d.h. so viel mach ich net dran (äußerlich).
    Nun ja, die Lackierung is zwar mehr als schrecklich, aber von weitem siehts noch ganz gut aus. Nur hab ich das Problem das der Motortunnel nicht lackiert wurde, und ich keinen Plan hab, was das fürn lack ist. Was kann ich da machen um das rauszufinden?!
    Wenn ich zu nemm Lackierer oder so geh, kann der mir dann die Farbe so mischen, das kein großer Unterschied sichtbar ist?


    Und noch ne Frage: Der Rahmen wurde grundiert, allerdings ist der ganze Rost drunter, un den bekommt man so gut wie garnet ab.
    Würde das reichen, wenn ich die Grundierung an/abschleife, und Hammerit drüberkipp?(Ich weiß das sieht dann schrecklich aus, aber soll ja nur fürn Winter halten...)


    MfG