Beiträge von Karbuk

    Das habe ich mir nicht gemerkt, werde es aber nachher noch mal einstellen.


    Wegen der HD habe ich mich auf die Erfahrung von BFT gestützt. Ich hatte zuerst ne 78er drin, nach langer Vollgasfahrt und ausmachen direkt an der Landstraße sah die Kerze doch noch etwas hell aus.
    Ich mache davon dann auch noch ein Foto.

    Nabend!


    Ich bekomme meinen Vergaser nicht vernünftig eingestellt. Kurze Vorgeschichte:
    Das selbe Problem hatte ich letztes Jahr schon mal. Nach ewiger Einstellerei hatte ichs dann irgendwann zufriedenstellend.


    Nun hab ich meinen Zylinder von BFT überarbeiten lassen (60er Almot)
    Da der Vergaser (16N1-12) eh raus musste zwecks HD Änderung (erst 78, jetzt 80), habe ich gleich noch mal den Schwimmer eingestellt bzw. kontrolliert (Senfglasmethode)
    So.. dann also erstmal Grundeinstellung, also Leerlaufluftregulierschraube 2,5 U raus. Läuft erst mal ganz gut. Nach dem ordentlichen warmfahren die übliche Prozedur: Schraube rein, so lange wieder raus bis höchste Drehzahl erreicht, ein Mü zurück und dann Gasschieberanschlagschraube auf einen vernünftigen Leerlauf gedreht. Motor läuft gut, noch ne Runde gefahren, zwischendurch mal aus gemacht und dann wars das. Er springt nicht wieder an.
    Also mal nach der Kerze geschaut - pfurztrocken. Sie bekommt also keinen Sprit über die Leerlaufdüse. Wie kann das sein? Vorher lief sie ja wie gesagt ganz hervorragend (auch im Leerlauf)
    Dann wieder Grundeinstellung -> läuft. Die ganze Prozedur noch mal.. hab ihn jetzt einigermaßen eingestellt, so dass sie meistens relativ schnell wieder anspringt. Aber eben nicht so wie sie sollte. Oft nur gerade so und wenn ich dann ein paar mal ordentlich Gas gebe, läuft sie wieder stabil.


    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Alles andere ist original standart, nur der Krümmer ist gekürzt.


    Ich habe außerdem noch das Problem, dass Vollgas nichts bringt. Beim Beschleunigen geht sie jetzt bis ca. 60 ab wie ne Tüte Mücken, aber darüber wirds mau.


    Moped ist ne KR51/2E mit U-Zündung (1,6mm v OT laut BFT und auch geblitzdingst)


    Schon mal danke an die Experten im vorraus ^^

    Jetzt habe auch ich diesen Fred hier entdeckt..


    So also ich bin der Markus, 33 Jahre und komme aus Schönebeck (bei Magdeburg) :D
    Die gute Brigitte habe ich vor ca. einem Jahr erworben. Ursprünglich war das mit dem Moped eine Idee meiner Frau, denn sie wollte damit bei gutem Wetter zur Arbeit fahren. Naja.. als sie sich beim fahren üben damit gelegt hat, wars das.
    Aber macht nichts, dann fahre ich eben damit. Somit ist sie jetzt ein reines Sonntagsfahrzeug. Technisch ist alles i.o., optisch nicht ganz so. Aber ich ich möchte sie in den nächsten Jahren wieder richtig chic machen (also inklusive Lack usw..)


    Die Schwalbe ist auch mein erstes Moped überhaupt. Ich fahre zwar seit ca. 12 Jahren Motorrad, aber hatte eben noch keine Mopederfahrung. Das Motorrad ist ne 2007er Suzuki SV650S. In "jungen" Jahren :D bin ich damit 12000 bis 15000km im Jahr gefahren, jetzt wenns hoch kommt noch 1000. Zum einen liegts an der Zeit (Kind, bzw. Kinder), Haus, jetzt Garage bauen, zum anderen macht das Straße fahren nicht mehr wirklich Spaß wenn man erst mal auf der Renne war (mehrere male Timeroundscup, Spreewaldring)


    Ich habe was die Schwalbe bzw. Simsons angeht auch noch nicht viel Erfahrung, aber bei der SV schon eher.


    Ich bin immer auf der Suche nach einem Knieschild und der Lampenmaske.. also wenn jemand etwas anzubieten hat :D


    Tjoar, das wars dann erstmal. Ich habe mich auch in anderen Simson Foren angemeldet, aber das hier gefällt mir am besten. :thumbup:

    Sooo, heute mal nachgeguckt.
    Also es ist tatsächlich ein 60er. Knapp 42mm gemessen. Von Almot.



    Und weiß jemand, wieso der Kolben zu einem Drittel so hell ist?


    Außerdem fährt sich die Schwalbe wie ne Stino 50er. Aufrecht sitzend höööchstens 65 nach Tacho. Könnte ich da nicht noch mehr rausholen?
    Ich kann dazu auch noch ein separates Thema unter Tuning aufmachen.


    Grüße

    Mahlzeit!
    Ich habe seit ca. einem Jahr eine KR51/2E, mit laut Vorbesitzer 60er Kolben-/Zylindergarnitur. Welche genau konnte er mir auch nicht sagen, da das vom Vorvorbesitzer schon umgebaut wurde.
    Es hatte auch einen offenen Schaumstoffluftfilter (direkt am Vergaser), einen Auspuffanlage mit 32er? Krümmer und Siebrohr im ESD. Außerdem war die HD des 16N1-12 größer bedüst. Das weiß ich jetzt aber nicht mehr genau.
    Gelaufen ist sie so 65km/h laut Tacho, also eigentlich wie Stino.


    Habe dann alles zurück gebaut auf Original, also Hauptdüse, Luftfilter mit Luftberuhigungskasten und Ansaugschlauch und Auspuffanlage (Krümmer ist gekürzt, also AOA1)
    Und damit läuft sie: 65...


    Ich würde ja mittlerweile doch ganz gerne ein bisschen mehr raus holen. Dazu müsste ich erstmal wissen, was nun tatsächlich für Kolben oder Zylinder verbaut ist. Bekomme ich das heraus, wenn ichs auseinander rupfe? Ist irgendwas beschriftet oder welche Maße müsste ich haben?


    2taktende Grüße :b_wink: