Wenn der Motor sich nicht dreht. Dann sinkt der Preis eh auf 300€!
Wobei ich den eh Regenerieren lassen würde. Bevor eventuelle Standschäden noch größeres Unheil anrichten. Reifen, Räder, Elektrik(Batterie), Sitzbank, Gummiteile, das muss auf jeden Fall gemacht werden.
Beiträge von Pixelschupser
-
-
-
-
-
Schon klar Das Fern-Diagnosen ohne Bilder schwierig sind.
Bin morgen eh in der Nähe. Da mach ich mal paar Fotos.
Steht ja eh draußen! -
Die Sitzbank schmeißte ma schön nich wech, falls du das Ding erwerben solltest
Die ist dann aber eher was fürn Restaurator.
Laut Verkäufer wurde sie schonmal hergerichtet. In wie weit der Lack dabei überarbeitet wurde weiß ich noch nicht.
Denke aber schon sonst hätte die In der Zeit mehr Gammel am Blechkleid angesetzt.
Gabs so ein koffeinfrei damals als Orginalfarbe?
Bin mir nicht sicher.
Auf jeden Fall läuft die Rostbrühe von der Sitzbank schön übern Panzer!
Kriegt man sowas rauspoliert? -
Durchgehend ohne Plane.
Ich nehm schon Werkzeug und WD40 mit und kuck der Dame untern Rock.Ich hatte nichts anderes vor.
Die soll genauso bleiben.
Nur die Verschleißteile und dann fahren. -
Genau kann ich es noch nicht sagen.
irgendwas um die 1967-69 schätze ich.
Hat die alten Alu-Griffe, die zwei Stoßdämpferbefestigungen auf den lackierten Schwingen. Die alte Sitzbank mit Schild und Zierleiste (die ich wegschmeißen kann!)
Und hat ne Fußschaltung.
Wollte den Mitteltunnel runtermachen. Aber die Mutter ist festgegammelt?
Sollte mir das schon zu denken geben?!? -
Hallo zusammen.
Ich schaue mir nächste Woche ne Schwalbe KR51/1 aus den Sechzigern an. Hat ne schöne „koffeinfreie“ Patina. Und ist im Originalzustand.
Das Problem an der Sache! Kennzeichen ist von 2014 und sie stand bis jetzt draußen!!!!!!
Bei Wind und Wetter!
Staub wie beim Scheunenfund hat sie jedenfalls nicht angesetzt. Das steht fest.
Was kann da alles auf ein zukommen?
Kann es sein das es garnicht so schlimm ist, weil ja durchs Blechkleid doch einiges abgedeckt ist.
Und was für nenn Preis kann man dafür ansetzen?VG Stephan
-
Guten Morgen Tommy,
ich würde gerne meinen M541 komplett überholen lassen incl. Zylinder schleifen und bissel Zubehör.
Hast du noch Kapazitäten frei?Grüße aus Seefeld,
Stephan. -
Jepp.
Da wurde ausreichend drüber diskutiert.
Vielen Dank nochmal an der Stellle. -
Das ein Stino 60er nicht viel bringt, ohne die Kanäle und Kolben zu bearbeiten habe ich ja nun gelernt!
Zitat Ich:
Vielleicht arbeiten die die MZA ja immer nur Montags und Freitags!?!
Und nur an ein paar Tagen Mittwochs?
„ Whatever“Da gehts um die Qualität und die Verarbeitung der heutigen Ersatzteile bei MZA, FEZ, SHW, ...... generell.
Ich bin gerne bereit für zum Beispiel eine Gummidichtung den doppelten oder dreifachen Preis zu bezahlen.
Wenn die Qualität passt!
Das heißt die Form des Gummis! Ohne irgendwelche Rückstände von der Herstellung.
Die ich wegschneiden muss!
Und die Haltbarkeit. Heist, das der Scheiß eben nicht nach einem Jahr rausbröselt, weil die Weichmacher komplett raus sind!Ich hatte mal nenn Gleitschlitten fürn Schwalbe Gasdrehgriff bestellt.
Der kam als Rohling an! Da konnte ich weder den Bowdenzug einhängen, noch hat er in die Führung gepasst. Das Teil habe ich komplett nachbearbeiten müssen!Von Chrombeschichtungen fange ich garnicht erst an. Nur soviel, ich hab auch schon die zweite Auspuffanlage.
Innerhalb von 3 Jahren!AKF fängt jetzt langsam mit „Made in Germany“
Hab jetzt von Renner Automotive verschiedene Gummiteile bestellt. Mal schauen wie lange die halten.Das die Originalteile aus der DDR super sind steht außer Frage.
(Wobei ich die Original Gummiteile auch nicht mehr verwenden würde nach 30 Jahren!)
Und das nach der Wende ein Haufen Mist mit den Firmen gemacht wurde ist auch klar.
Fakt ist aber auch, das unser „sozialistischer Soldaten und Bauern Staat“ super Qualität für einen zu geringen Preis verkauft hat bzw. musste. Durch Russland!
Das System war leider einfach so!
Alles was in den Export gegangen ist haben wir ja auch hergeschenkt.
Und Warum?
Konkurrenzfähigkeit!Ob Simson überlebt hätte..... logisch!
Das beste und auch so ziemlich das einzige Beispiel ist „Multicar“