Zum einstellen/ drehen der Standgasschraube immer den Kolben anheben und dann in viertel Umdrehungen rein oder raus . Beim nicht anheben des Kolbens kann man ihn beim reindrehen festklemmen .
Beiträge von Knatterton
-
-
Sport-ventile und Sportendschalldämpfer wären noch empfehlenswert . Und immer schön nach der Kettenspannung schauen .
-
Fahr doch ohne Hänger . Die Strecke bleibt zwar die selbe , aber ohne bist du schneller und sparst noch Sprit .
-
Jedes Fahrzeug hat eine Endgeschwindigkeit ! Auch deins ! Find dich damit ab !
-
ich denke auch , dass es 1976 kein " grau " als Fahrzeugfarbe gab .
-
Zumindest sollten wir alle von der gleichen Beleuchtung reden . Die Bremslichtbirne ( oben ) geht an , wenn die Bremse betätigt wird . Die " bei Nachtfahrt - zuschaltbare - von hinten sichtbare Birne " wird nur bei Bedarf genutzt und geht auch aus , wenn das Bremsbirnchen angeht . Beide Glühlampen befinden sich im " Rücklicht " .
Im Stand ( Standlichtschaltung ) leuchten die 5 Watt Birne hinten und vorn im Scheinwerfer das Standlichtbirnchen , gespeist von der Batterie .
-
Oben ist Bremslicht und unten ist Rücklicht ! Wenn Bremslicht leuchtet , geht Rücklicht aus .
Vielleicht leuchtet dein Bremslicht dauerhaft .
-
Wenn die Kurbelwelle aus Federstahl ist , könnte das evtl. passieren . Woran merkt man eigentlich , das die KW zurückfedert ?
-
Verstehe den Sinn nicht . Willst du da die gesamte " Blinkzeit " den Finger drauf halten ? Und wo sollen die Taster verbaut werden ?
-
Mal schon das Glühobst überprüft ?
-
Gerade der Umstand , dass dein Sohn damit fahren soll , würde gegen ein Tuningzylinder sprechen !
Aber wenn du ihn wissentlich ins " offene Messer " laufen lassen willst , und er evt. rechtliche Konsequenzen befürchten muss , nur zu .
-
Dann sei doch froh , dass Du dafür Papiere bekommen hast . Die Anhaltspunkte kann man ja beheben , wenn sie Dir nicht gefallen .