Falls man nichts macht, dann wird der Riss wohl immer weiter wandern bzw. sich vergrößern. Wäre wohl nicht so gut für die Aufhängung vom Motor. Ich würde das schweißen lassen. Gr.
Beiträge von -simme-
- 
					
 - 
					
Was hat technische Zuverlässigkeit mit der ABE zu tun?
Sollte man schon bei haben wenn man auf öffentlichen Straßen unterwegs ist-oder braucht man keine ABE mitzuführen ? ☺ - 
					
Wie @ckich schon geschrieben hat, dass Moped ist seit 10 Jahren in seinen Besitz und hat Ihn noch nie im "Stich" gelassen. Und hat komischer Weise keine ABE ?! Gr.
 - 
					
Solang es ein 2K Lack ist - also beständig gegen Benzin. Sonst wirst da nicht lang Freude dran haben.
Die Lacke zum einbrennen werden gerne genommen, weil die eben auch gleichzeitig beständig gegen Benzin sind.
Die Einbrennlacke, die man käuflich erwerben kann sind alle nicht Benzin / Aceton resistent. Einfach mal einen Lappen mit Benzin tränken und über den Einbrennlack wischen. Gr.
 - 
					Alles anzeigen
...Viele hier meinen ja sie müßten irgendeinen speziellen Lack nehmen,also hitzefest etc.,Dem ist nicht so.
Seit Jahren lackiere ich Motorradmotoren,da ich Die auch instand setze.
Vorarbeit ist Alles,also Dichtungsränder und unregelmäßige Guß Kanten am Block entfernen,dann mit Wasser Schleifpapier 800`er Körnung etwas überarbeiten.
Alles sorgfältig mit Silicon Entferner abwischen,dann sauber grundieren und ganz gewöhnlichen Acryl Lack drauf,fertig...
Das mache ich mit Dose und wenn`s geht,also bei so nem kleinen Motor wie der Simson,oder halt bei Motordeckeln von anderen Motoren,stelle ich die Teile auf so `nem Radiator und bringe das Ganze vor dem Lackieren auf ca. 30 Grad.
Bisher hat das immer Jahre gehalten,außer man schrammt darauf herum.
Ich fahre auch bei Wind und Wetter,auch mit der Großen,selbst Salz oder auch ein Dampfstrahler tun dem Lack nix...
Die " 4 " hätte ich "blank" gelassen. Gr. - 
					
Die meisten Siebrohr-ESD die man käuflich erwerben kann, haben vorgefertigte gepresste / gerollte Dämmmatten drin. Falls der ESD einen großen Durchmesser hat und der ESD-Körper lang ist, dann sind die meistens leiser. Die Anzahl der Bohrungen / Löcher im Siebrohr spielt auch eine Rolle. Je mehr, je leiser ist der ESD. Das Stopfen und die Dämmwolle spielt auch eine Rolle. Ist die Dämmwolle zu fest gestopft, dann ist der ESD laut. Ist die zu lose gestopft, dann ist der ESD am Anfang leise und wird mit der Zeit immer lauter, da ja die Auspuffgase die Dämmwolle zusammen drücken und ein "Hohlraum" am Anfang vom ESD entsteht. Mit der Zeit verbrennt auch die Dämmung und versifft mit 2 Takt Öl. Dann wird der ESD auch immer lauter. Auf die richtige Menge der Dämmwolle kommt es an. Da gibt es im Net Berechnungsformeln. Um den ESD leiser zu bekommen hatte ich Stage 6 Super Silent -Dämmwolle genommen ( das ist "loses Material" ). Später und aus "Kostengründen" habe ich Stahlwolle genommen. Die gibt es in unterschiedlichen "Körnungen" ( 0000, 000, 00, 0, 1, 2, 3, 4 ). Gr.
https://www.ebay.de/itm/Stage6…L4AAOSw2ylauPGP:rk:2:pf:0
 - 
					
Das sind die Preise von den letzten Jahren. Da hat sich nichts seit 7 Jahren geändert.
 - 
					Alles anzeigen
Ist meistens so, wenn man dort mehrere Versicherungen laufen hat.
Hab auch mal eine Anfrage gestartet, bin gespannt.
Meins kostet bei der Allianz 89€, mal sehen ob man paar Euro sparen kann, versuch ist es Wert.
Gruß
RenéEdtit... Hab Antwort bekommen DEVK...
Sehr geehrter Herr...... ,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 18.01.2019.
Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass die DEVK die von Ihnen gewünschte Variante der Versicherung nicht anbietet.
Daher bedauern wir sehr, Ihnen kein anderes Angebot unterbreiten zu können.
Freundliche Grüße
Dann wollen die Dein Geld nicht haben ?! Jede Versicherung kann die roten VKZ besorgen. Ist aber für die Versicherung lukrativer das der Versicherungsnehmer sämtliche Fahrzeuge einzeln versichert.
Ich hatte im vergangenen Jahr nicht mal mein VKZ angebaut bzw. ausgepackt. Gr. - 
					
Dann werd ich mal bei der Devk Anfragen, wenn es soweit ist. Bei vier fünf Mopeds, die man nur ein bis zweimal im Jahr durch den Ort fährt, kommt man da schon etwas günstiger bei weg als bei Regulären Schildern.
MfG Jan
Es sei dazu gesagt, dass ich bei der Versicherung noch weitere Versicherungen habe..... - 
					
Ich hatte bei der Mecklenburgischen Vers. mal nachgefragt zwecks roten VKZ. Antwort: für 89€ jährlich und nur wenn ich meine beiden Motorräder bei der Versicherung unter Vertrag habe. Von der DEVK habe ich seit einigen Jahren das rote VKZ. Für 56€ pro Jahr ohne Gewerbe. Auf dem Versicherungsschein steht auch nichts von Gewerbe. Für Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60km/h nach § … für Überführungs, Probefahrten.
 - 
					
DEVK Allgemeine Ü23 Haftplicht 56€ mit TK und 150€ SB 96€. TK mit 50€ SB entsprechend teurer. Rotes VKZ kostet genau so viel. Gr.
 - 
					
tommy: Wo siehst Du da einen Spalt? Man sieht doch lediglich das Blech, welches das Endrohr, bzw. den Konus an Ort und Stelle hält.
Der Auspuff ist ohne die tatsächlichen Maße zu kennen dem ZT Reso sehr ähnlich.
MSGenau, dass sehen ich auch so. Mein ZT Reso-Spezial ( Chromwunder ) hat den Spalt im Blechmantel wo das Endstück rauf geschoben wird genau so. Nachteilig ist der Spalt schon etwas. Die Gummiformringdichtung verschwindet dort ab und an ein Stückchen. Gr.