Beiträge von -simme-

    Solang es ein 2K Lack ist - also beständig gegen Benzin. Sonst wirst da nicht lang Freude dran haben.


    Die Lacke zum einbrennen werden gerne genommen, weil die eben auch gleichzeitig beständig gegen Benzin sind.


    Die Einbrennlacke, die man käuflich erwerben kann sind alle nicht Benzin / Aceton resistent. Einfach mal einen Lappen mit Benzin tränken und über den Einbrennlack wischen. Gr.


    Die " 4 " hätte ich "blank" gelassen. Gr.

    Die meisten Siebrohr-ESD die man käuflich erwerben kann, haben vorgefertigte gepresste / gerollte Dämmmatten drin. Falls der ESD einen großen Durchmesser hat und der ESD-Körper lang ist, dann sind die meistens leiser. Die Anzahl der Bohrungen / Löcher im Siebrohr spielt auch eine Rolle. Je mehr, je leiser ist der ESD. Das Stopfen und die Dämmwolle spielt auch eine Rolle. Ist die Dämmwolle zu fest gestopft, dann ist der ESD laut. Ist die zu lose gestopft, dann ist der ESD am Anfang leise und wird mit der Zeit immer lauter, da ja die Auspuffgase die Dämmwolle zusammen drücken und ein "Hohlraum" am Anfang vom ESD entsteht. Mit der Zeit verbrennt auch die Dämmung und versifft mit 2 Takt Öl. Dann wird der ESD auch immer lauter. Auf die richtige Menge der Dämmwolle kommt es an. Da gibt es im Net Berechnungsformeln. Um den ESD leiser zu bekommen hatte ich Stage 6 Super Silent -Dämmwolle genommen ( das ist "loses Material" ). Später und aus "Kostengründen" habe ich Stahlwolle genommen. Die gibt es in unterschiedlichen "Körnungen" ( 0000, 000, 00, 0, 1, 2, 3, 4 ). Gr.


    https://www.ebay.de/itm/Stage6…L4AAOSw2ylauPGP:rk:2:pf:0


    https://www.ebay.de/itm/Stahlw…FN9d9ZlUYO4a52w:rk:9:pf:0


    Dann wollen die Dein Geld nicht haben ?! Jede Versicherung kann die roten VKZ besorgen. Ist aber für die Versicherung lukrativer das der Versicherungsnehmer sämtliche Fahrzeuge einzeln versichert.
    Ich hatte im vergangenen Jahr nicht mal mein VKZ angebaut bzw. ausgepackt. Gr.


    Ich hatte bei der Mecklenburgischen Vers. mal nachgefragt zwecks roten VKZ. Antwort: für 89€ jährlich und nur wenn ich meine beiden Motorräder bei der Versicherung unter Vertrag habe. Von der DEVK habe ich seit einigen Jahren das rote VKZ. Für 56€ pro Jahr ohne Gewerbe. Auf dem Versicherungsschein steht auch nichts von Gewerbe. Für Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60km/h nach § … für Überführungs, Probefahrten.

    tommy: Wo siehst Du da einen Spalt? Man sieht doch lediglich das Blech, welches das Endrohr, bzw. den Konus an Ort und Stelle hält.
    Der Auspuff ist ohne die tatsächlichen Maße zu kennen dem ZT Reso sehr ähnlich.
    MS


    Genau, dass sehen ich auch so. Mein ZT Reso-Spezial ( Chromwunder ) hat den Spalt im Blechmantel wo das Endstück rauf geschoben wird genau so. Nachteilig ist der Spalt schon etwas. Die Gummiformringdichtung verschwindet dort ab und an ein Stückchen. Gr.