Beiträge von Sachsenmoped

    Preise:
    Ich nehme Kritik an, aber die hier geschriebene sind Extrembeispiele was die Preise angeht, außerdem handelt es sich sehr oft nicht um das gleichen Produkt.
    Unsere Endurodämpfer möchte ich nicht mit den günstigeren vergleichen, da ist einen Unterschied deutlich zu erkennen.
    Hier vergleichen und danach sagen wir sind viel zu teuer: https://zt-tuning.de/Federbein…o-Stossdaempfer-Set-2-Stk


    Vape Einkaufspreise sind rapide gestiegen für uns, bin nun mal kein MZA Händler und bekomme die Teile nur über 2 Ecken eingekauft.
    Kabelbaum ist eher mehr als weniger fertig, fehlen nur die letzte Kleinigkeiten.
    Außerdem VAPE ist ein MZA Produkt, da liegt unsere Verkaufspriorität nicht zu weit oben!


    Unsere Zylinder möchte ich wiederum nicht mit LT oder andere Anbieter messen. Die Kosten was die Kosten, hier ist pure Handarbeit angesagt und der Tuner schafft es pro Tag 1 maximal 2 Zylinder anfertigen in dieser Qualität, es ist nicht gewollt die Sache über die Masse zu verkaufen. Bisher haben wir auch sehr gute Rückmeldungen von Kunden die es gekauft haben. Gern würde ich Diagramme hochladen, brauche nur jemand der mir die Dinge einfährt und dann auf den Prüfstand zurückkommt ;)


    Kippständer sind 17,77€ (nach der Erhöhung) weiß nicht, aktuell kosten die bei AKF mehr.


    Generell: es wurde in August alles 10% teurer gemacht, als damals wo wir die neue Seite gestartet haben. Der Hintergrund ist eine Treusystem wo man ganz schnell wieder 10-15% Rabatt bekommen kann. Dafür wurde aber die technische Voraussetzung noch nicht ganz fertig gemacht. Kommt aber Anfang des Jahres spätestens. Mit den höheren Listenpreisen möchten wir auch unsere Händlernetzwerk schützen um Produkte zu verramschen.


    Qualität:
    Wenn was nicht passt muss reklamiert werden. Leute die sich bei uns nicht beschweren aber sich bei den Foren auskotzen sind für mich als unglaubwürdig. Wenn was nicht funktioniert wird auch aus dem Sortiment genommen. Punkt.
    Kickstarterwelle rosten wegen dem Härten, weil es so abgeschreckt sind. Ich gebe gern die weichere aus Taiwan, die rosten nicht, und bringen auch nicht die Härte, kein Problem :) Das Problem ist schnell gelöst, ich nehme die gute Wellen aus dem Sortiment, weil die Kunden geleckte Teile haben wollen, und können weiterhin die vom Taiwan stammende (MZA Welle) schön einkaufen. Ich habe damit nicht das Problem, einen Versuch Wert wars.
    Die Anlaufscheiben haben wir glaube damals getauscht. War kein High-End Produkt für 0,49€/Stück.
    Je wenn ich endlich unsere gedrehte Scheiben hochlade, werden wohl wieder keine gekauft. Die liegen seit Monaten im Weg... Misst.
    "Für Kampfpreise hätte ich darüber hinweg gesehen aber nicht für marktübliche Preise"
    Kickstarterwelle 4,99€
    Anlaufscheibe 0,49€
    Stehbolzen 0,75€
    Bitte um die Verlinkungen von Webshops wo diese Preise üblich sind?


    Und wenn eine Vorserie Auspuff jemand so abschreckt, dort nie wieder was zu kaufen. Bitte sehr!
    Kauf aber bitte auch nirgendswo mehr ein, wo diese "Schrott" Telegabel vom MZA angeboten waren ;)


    Freu ich mich, dass auch so viel positives uns zu hören kann hier im Forum :) Denke morgen machen wir den Laden doch dicht, macht keinen Sinn mehr :P

    Ich kann mir auch nur vorstellen, dass die Hülse die beiden Lager verspannt.
    Baut ihr da eure "verstärkten" ein?


    Ich würde auch, wie schon vorgeschlagen, einen Leichten Schlag auf einen Innenring geben und noch mal probieren.


    mfg
    :b_wink:


    Ja generell werde die verstärkte Hülsen eingebaut, wir haben da noch leider keine große Werbung dazu gemacht, passiert so sehr vieles hinter den Kulissen.

    Da hier so keine Lösung gefunden werden kann, wie ich per PN angeboten habe, bitte einmal zurück.
    Gern kann man bei uns vor Ort mehrere 100 Speichenräder kontrollieren und auch das Pressvorgang angucken. Bin überzeugt, dass es alles möglichst präzise gemacht wird.
    Ist immer irgendwann das erste Mal, dass es passiert, sehe ich ein.
    Wichtig ist, der Kunde wird zufrieden und wir steigen hinterher was es nun war!
    PS: bis die Räder zentriert werden, vergehen oft Wochen, zwischen Pressen und Zentrieren. Es werden täglich 20-40 Räder zentriert, daher erlaube ich mir wirklich zu sagen, dass eine feste Kugellager uns sofort ins Auge stechen würde. Allein am Ständer würde es sich so gut wie kaum drehen lassen.


    Mit vollem Respekt ggü. dem Kunden, bitte wirklich einmal an uns zurück.
    Oder auf eigene Gefahr. Den Innenring vom Kugellager an der Seite wo der Seegerring drin steckt, mit einem passenden Steckschlüssel leicht anklopfen. Am besten so, dass die Vorderachse drin steckt! Also Vorderachse senkrecht im Schraubstock spannen. Felge draufziehen, und wie oben beschrieben leicht(!) mit dem Hammer einmal anschlagen. Damit geht die noch eventuell vorhandene Spannung raus.

    Also ich muss sagen, da bin ich mittlerweile sehr gespannt was dabei rauskommt.
    1. mit festem Lager können keine Räder zentriert werden!
    2. Alle Radnaben werden 3-fach geprüft (pressen/zentrieren/verpacken) selbst der Mitarbeiter welche die Lager einpresst, prüft schon mal selber 100% durch... und Punkt 1. ist weiterhin "im Weg".
    3. Sollte es mal durch alle Qualitätskontrolle rutschen, ausgerechnet 2 Radnabe mit festen Kugellager landet bei dem selben Kunden!?


    Meine Bitte: bitte Vorder- oder Hinterradachse durchstecken. Das Rad einmal drehen, bleiben die innere Ringe der Kugellager stehen oder drehen diese um die Achse mit?


    Das wäre natürlich super interessant! Genau so sehe ich nämlich auch: § 19 StVZO Absatz (2) explizit was ich in dem anderen Thread schon mal eingefügt habe:
    "Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
    1.die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
    2.eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
    3.das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird."


    Natürlich die beide Änderungen von @blaumeise treffen einmal den §22-§22a wegen Lenker und §19 Absatz 2 Punkt 3 wegen Abgasverhaltenänderung ziemlich gut zu :)
    Würde mich auch interessieren wie weit die Dokus vom Bing aus 1990 noch gültig sind?


    Sollte der Lenker natürlich diese zutreffen wäre nicht mal eine Änderungsabnahme nötig, somit auch das Anfahren zur Prüfstelle hinfällig-->
    "Fahrzeugteile mit einer EG-Genehmigung oder ECE-Genehmigung bedürfen in der Regel keiner Änderungsabnahme. "
    Ist ja das gleiche Prinzip, warum man nach dem Glühbirnenwechsel (mit E-Zeichen) auch nicht zur Prüfstelle fahren muss :)))


    Nun wenn eine Liste mit Beispielkatalog gibt, welche in der Praxis verwendet wird, ist es super. Bin ab nächste Woche aus dem Urlaub zurück, da werde ich bei uns nachfragen.

    Das steht im § 22 STVZO-Betriebserlaubnis für Fahrzeuganbauteile.
    https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__22.html


    Die große Frage, warum muss man bei Bauteilen die sogar oft optisch und technisch 100% original aussehen und funktionieren eine Abnahmeänderung durchführen? Achtung, §22a bleibt unberührt! ("gleichgültig ob sie an zulassungspflichtigen oder an zulassungsfreien Fahrzeugen verwendet werden")


    "Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
    1.die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
    2.eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
    3.das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird."


    Warum man einen Lenker(mit Nummer) oder Bremshebel eintragen will, ist mir unklar. Der Lenker hat eine Prüfnummer (ist mit Festigkeitsgutachten und jährliche Prüfung) ist direkt für Simson hergestellt, nun warum sollte ich irgendwo hinfahren und es eintragen? Warum fährt ihr wegen dem Fußbremshebel NICHT zum TÜV? Wo liegt nun den Unterschied?
    Wegen einem BING Vergaser!? Für mich werfen die Sachen fragen auf, die ich beim besten Willen nicht standhaft erklären kann.


    wenn ich diesen satz in dem link so lese ...


    "Bei Fahrzeugteilen, die nicht zu einem genehmigten Typ gehören, ist nach § 21 zu verfahren; das Gutachten des amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr ist, falls es sich nicht gegen die Erteilung der Betriebserlaubnis ausspricht, in den Fahrzeugschein einzutragen, wenn der Teil an einem bestimmten zulassungspflichtigen Fahrzeug an- oder eingebaut werden soll."


    ...könnte man ja denken, dass an allen nicht zulassungspflichtigen Fahrzeugen, man anbauen kann, was man will.


    Gerade aus diesem Grund können wir gern, wenn ein niveauvolles Diskussion stattfinden kann, die Sache weiterführen (in einem eigenem Thread). Ich sehe es immer noch nicht eindeutig, was die Rechtslage ist.

    Ich habe einen längeren Text gefasst, aber da es hier wahrscheinlich dann einen Krieg auslöst, frage ich nur:
    -Bitte den Gesetz verlinken, wo es drin steht, dass Kleinkrafträder eine Prüfnummer in Telegabel brauchen?
    -Bitte das Gleiche für das benannte Bremshebel Problematik.


    Da es mir in den letzten 2 Jahren niemand sagen könnte, hoffe wir kommen jetzt weiter. Bitte persönliche Erfahrungen und irgendwelche Stories mit TÜVler und der Polizei sparen, das ist alles Käse, es zählt nur was der Gesetz sagt.


    Von meiner Seite, man sollte froh sein, dass aktuell solche Gabel gibt. Desto trotz finde ich es schade, dass die Scheibenbremse als Set, nicht mit ABE gibt :(


    Jo also, das gleiche wie BVF und co. Schön die alte Namen kaufen und Hoffnung auf eine gute Qualität machen ;) Klappt ja doch immer wieder.
    "Sorry aber das ist jetzt unterste Schublade, ist das gleiche wie bei euren Speichen." Woher möchtest du es wissen, hast du ein Informator bei uns :) Starke Wörter...

    FEZ hat zwei Sorten Edelstahlspeichen im Angebot, die billigeren sind nicht lieferbar........
    Die anderen sind aus deutscher Produktion.


    Die billigeren bezieht bestimmt FEZ über JackMotors, da ist nicht viel Freude dran denke ich. Deutsche Fertigung? Okay aber wenn es aus China Draht ist.

    Ähem Edelstahlspeichen nicht für Soziusbetrieb? Blödsinn hab die Dinger in meinem Duo das wiegt leer schon 180 Kg. Bin vor Jahren mal ins schleudern gekommen und in einer Strassenbahnschiene eingerastet, Bumms lag die Karre auf der rechten Seite. Ergebnis: Schwinge verzogen Speichen gut. Sind die von MZA hab wahrscheinlich dann umgedrehte Montagsproduktion.


    Die Simsons sind im Soziusbetrieb meist überlastet. 120kg+90kg (Fahrer + Mitfahrer) +das Moped... Hatte genau so einen Kunden bei uns, da hielten eben die Speichen im Hinterrad max 6 Monaten!
    Kannst gern mit WWS Speichen probieren, brechen leider genau so weg. :(
    PS: ich habe bei meinem Duo kein Problem mit Edelstahlspeichen ;)



    Die Edelstahlspeichen von Fa. KEBA sind seit fast einem Jahr nicht mehr lieferbar über MZA. Derzeit beziehen fast alle Händler die Speichen von FEZ, aber auch hier gab es Probleme mit den Speichennippeln, sodass diese auch nicht mehr verfügbar waren.


    Man sollte eben nicht immer auf MZA und FEZ beschränken lassen. Wie gesagt wir lassen die Speichen für uns nach unsere Vorgaben herstellen, bislang ohne Probleme. Die neue Sortiment kann man sogar optisch sehr vom anderen Hersteller unterscheiden lassen :)
    Was sind eigentlich KEBA Speichen? Welche Firma steckt als Hersteller dahinter? (Bevor es losgeht, ich weiß was KEBA in DDR als Funktion hatte mich interessiert der Stand 2019.) Wäre sehr interessant zu wissen.

    Genau eigentlich nicht. Auch werden keine 12 Speichen nach so kurze Zeit ausgebrochen Hülse ist locker, Radlager fest, habe gerade ausgebaut um es noch mal bestätigen zu können. Sprich das Innering lässt sich nur extrem schwer und ruckelig drehen.


    Edelstahl 32mm erst mal nicht in der Fertigung und auch 32er Edelstahlkrümmer nicht. Irgendwann kommt sicherlich, jedoch eher nächstes Jahr...